Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Video vom Papst im Unterhemd bringt Vatikan in Verlegenheit
  2. Klerikalismus im Bistum Passau
  3. Experte: In Liturgie öfter das "Große Glaubensbekenntnis" verwenden
  4. 'Ramadan ist die schönste Zeit im Jahr'. Katholischer Religionsunterricht in der Erzdiözese Salzburg
  5. Der Millionen-Exodus von den deutschen Kirchen dürfte weitergehen!
  6. CDU-CSU-SPD-Regierung will Töten von ungeborenen Kinder durch die Krankenversicherung finanzieren
  7. "Retter des Stephansdoms" sagte Nein zum Vernichtungsbefehl
  8. ‚Die Hölle gibt es wirklich – und viele sind auf dem Weg dorthin‘
  9. Vatikan geht gegen Missbrauch bei "bestellten Messen" vor
  10. Gott will, dass wir treu sind!“
  11. Evangelische bayerische Landeskirche traut Homosexuelle
  12. „Times“: Bei den Katholiken Großbritanniens läuft eine „stille Erweckung“
  13. Von der Unfähigkeit, ruhig in einem Raum zu bleiben
  14. Putin lässt am Palmsonntag Kirchbesucher bombardieren - Mehr als 30 Tote in Sumy
  15. Wann hat Frau Esken das letzte Mal mit einem Normalbürger gesprochen?

Hildegard, eine unheimliche Prophetin!?

23. Juli 2021 in Chronik, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Hildegard ist eine Posaune, die in die Stadt ruft um die Schlafenden zu wecken - P. Hans Buob zu Besuch im Café zu den 7 Posaunen - Von Philipp Knapp


St. Pölten (kath.net)

Pater Buob bringt aufgrund der Lehren und Einsichten Hildegards von Bingen Licht, welche Strahlkraft diese heilige Kirchenlehrerin gerade in der heutigen Zeit nach wie vor hat, und dass ihre Botschaft(en) aktueller denn je sind. Was hat uns Hildegard zu sagen in unserer Zeit? Ist es Zufall, dass es ausgerechnet der deutsche Papst ist. Der die deutsche Äbtissin im gleichen Atemzug heilig spricht und zur Kirchenlehrerin erhebt ? Wie man damit gerade in Deutschland umgegangen ist, ist wirklich erstaunlich, oder vielleicht eben gerade nicht, denn: Wie es dem Propheten im eigenen Lande ergeht,… erhält die Antwort gleich direkt von der Heiligen Schrift. Es stimmt, die Stimme Gottes ist sanft, wie die Wüstenväter schon gerne sagen. Wenn Gottes Stimme sanft ist, Hildegard ist eine Posaune, die in die Stadt ruft um die Schlafenden zu wecken. Das sagt sie von sich selbst! Sind wir Schlafende ? Ist es nicht gerade ein Übel dieser Zeit, dass wir glauben, dass wir eh schon alles wissen? Hildegard ist Kirchenlehrerin und wer erfahren will, wie sie unsere heutige Zeit beschreibt, diagnostiziert und welche Therapie sie vorschlägt, wird von Pater Buob Gewaltiges erfahren. Wer Licht über die Weltgeschichte, die laut der Äbtissin nie von der Heilsgeschichte zu trennen ist, haben möchte... Wer Interesse daran hat, welch geniale Zusammenschau aller Dinge eine der wichtigsten deutschen Ordensfrau aller Zeiten zu bieten hat… Wer verstehen möchte, warum laut Hildegard die Elemente zunehmend wütend auf die Menschheit sind und immer heftiger reagieren,… …. der wird in dieser Sendung Antworten hören, die tiefe Einsichten geben, die man so eventuell noch nie gehört hat.


 

MUST SEE - Das Video mit P. Hans Buob über die Heilige Hildegard: https://rumble.com/


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  3. Video vom Papst im Unterhemd bringt Vatikan in Verlegenheit
  4. Klerikalismus im Bistum Passau
  5. Isak Ailu Pulk Eira (24) könnte der erste samische Kartäusermönch der Welt werden
  6. CDU-CSU-SPD-Regierung will Töten von ungeborenen Kinder durch die Krankenversicherung finanzieren
  7. 'Ramadan ist die schönste Zeit im Jahr'. Katholischer Religionsunterricht in der Erzdiözese Salzburg
  8. Der Millionen-Exodus von den deutschen Kirchen dürfte weitergehen!
  9. Papst dreht spontane Runde im Petersdom
  10. Britisches Königspaar kam heimlich zum Papst
  11. Eis für Papst Franziskus - "Kleine Sünden" im Krankenstand
  12. „Times“: Bei den Katholiken Großbritanniens läuft eine „stille Erweckung“
  13. Historiker: Johannes Paul II. sollte "der Große" genannt werden
  14. Waren Zisterzienser die Inspiration für die Modeschöpferin Coco Chanel?
  15. "Retter des Stephansdoms" sagte Nein zum Vernichtungsbefehl

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz