![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() New Mexico: Bischof verweigert Senator die Kommunion26. Juli 2021 in Prolife, 5 Lesermeinungen Hintergrund ist die Stimme von Senator Cervantes für ein Gesetz, das die Abtreibung fördert - Die Diözese bedauert die Veröffentlichung der „pastoralen Angelegenheit“ New Mexico/USA (kath.net/Catholic News Agency/mk) Bischof Peter Baldacchino von Las Cruces/New Mexico/USA (Archivfoto) verweigerte dem demokratischen Senator Joe Cervantes vergangenes Wochenende die heilige Kommunion. Dies veröffentlichte der Senator auf Twitter. Die Diözese erklärte, dass ihm dieser Schritt sowohl von seinem Pfarrer als auch vom Bischof selbst mehrere Male angekündigt worden sei. Hintergrund sei nicht seine generelle politische Einstellung, sondern die Mitwirkung an einem Gesetz, das indirekt die Abtreibung fördere. Die Diözese bedauere den Schritt des Senators, diese pastorale Angelegenheit publik zu machen. Cervantes schrieb, dass er um Gebet für die kirchlichen Amtsträger bitte und auf einen „Umschwung“ unter Papst Franziskus hoffe. Die Frage der Verweigerung der Kommunion für katholische Politiker, die die Abtreibung fördern, ist in den USA vor allem seit der Wahl Joe Bidens zum Präsidenten in den Fokus geraten. Die Frühjahrshauptversammlung der US-Bischöfe beschäftigte sich damit und beschloss, ein Dokument zur Eucharistie auszuarbeiten, das bis November vorliegen soll. Fraglich bleibt, ob Papst Franziskus eine kämpferische Positionierung der Bischöfe billigen wird. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zu | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |