Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Die Anglikanische Kirche von Nigeria trennt sich von der Kirche von England
  2. Josef Grünwidl wird neuer Erzbischof von Wien
  3. Die Kirchenspaltung in Echtzeit verfolgen: Die Anglikaner zersplittern weiter
  4. "Die Macht der Dummheit"
  5. „Sind wir noch katholisch?“
  6. Päpstliche Exhortation Dilexit te bietet „Armut in zwei Melodien“
  7. Papst Leo XIV. baut Regierung des Vatikanstaats um
  8. Die Polarisierung unserer Gesellschaft, und was dagegen unternommen werden kann.
  9. Graffiti in der (anglikanischen) Kathedrale von Canterbury lösen Aufschrei aus
  10. „Die Kirche hat ihre Mitglieder nie anhand ihrer Libido identifiziert“
  11. ‚Trump hat eine realistische Chance als großer Held aus der Geschichte herauszugehen‘
  12. Und sie glauben doch
  13. 'In der Kirche möchte ich mich nicht mit Zeitgeistbewegungen beschäftigen'
  14. Kraftvolle Grundsatzkritik an den Evangelischen Landeskirchen und irrlehrenden Theologien
  15. Als der dreijährige Brian von Padre Pio besucht wurde

Franziskus sendet Grüße an Medjugorje-Jugendfestival

2. August 2021 in Jugend, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Papstschreiben an Teilnehmer von dieswöchigem "Mladifest": "Habt den Mut, Eure Jugend zu leben, indem Ihr Euch dem Herrn anvertraut und mit ihm auf den Weg macht" - VIDEO - Predigt Kardinal Sarah in Medjugorje


Vatikanstadt  (kath.net/KAP) Papst Franziskus hat sich in einem Brief an die zehntausenden Teilnehmer eines noch bis Freitag im Wallfahrtsort Medjugorje in Bosnien-Herzegowina stattfindenden Jugendfestivals gewandt. Das Fest sei eine "intensive Gebets- und Begegnungswoche mit Jesus Christus", schreibt Franziskus in seiner am Montag veröffentlichten Grußbotschaft. Das Festival habe die Kraft, "uns auf den Weg zum Herrn zu bringen". Zugleich ging der Papst auf das Motto des diesjährigen Treffens ein, ein Vers des Matthäusevangeliums: "Was muss ich Gutes tun?". Franziskus warnte dabei vor zu viel Haben und zu viel Wollen. Beides ersticke das Herz und mache unfähig zu lieben. "Habt den Mut, Eure Jugend zu leben, indem Ihr Euch dem Herrn anvertraut und mit ihm auf den Weg macht", gab der Papst den Jugendlichen mit auf ihren Weg.


Das unter der Bezeichnung "Mladifest" bekannte Treffen war am Sonntag mit einem Gottesdienst mit dem emeritierten Kurienkardinal Robert Sarah eröffnet worden. Im Auftrag des Apostolischen Nuntius in Bosnien-Herzegowina, Erzbischof Luigi Pezzuto, verlasen zwei Jugendliche die Grußbotschaft des Papstes. Eröffnungsmesse mit Kardinal Sarah Nachdem im Vorjahr Pandemie-bedingt nur einige tausend Jugendliche am "Mladifest" teilnehmen konnten, sind nach Angaben der Nachrichtenagentur IKA heuer wieder Zehntausende Jugendliche aus zahlreichen Staaten, darunter neben Kroatien sowie Bosnien und Herzegowina auch Österreich, Italien, Deutschland, Schweiz, Spanien, den USA und Mexiko dabei. "Wir hatten das Bedürfnis, an dieser Pilgerfahrt teilzunehmen, weil wir in einer Welt leben, die versucht, ohne Gott zu leben, während wir dem Herrn begegnen wollen", wandte sich Kardinal Sarah in seiner Predigt am Sonntag an die Jugendlichen.

"Wir sind hierher gekommen, um unseren Glauben zu erneuern und eine lebendige Beziehung zu Gott aufzubauen." Das in 18 Sprachen übersetzte Programm des Jugendfestivals findet im Freien statt. Es umfasst unter anderem Eucharistiefeiern, Katechesen, Gesänge und ein tägliches Abendgebet. Auch nächtliche Gebete auf den umliegenden Bergen, eine Kerzenmeditation, eine Prozession und ein Bühnenspiel sind vorgesehen. In dem 2.300-Seelen-Ort Medjugorje wurde erst kürzlich das 40-Jahr-Jubiläum der ersten Berichte von Marienerscheinungen am 24. und 25. Juni 1981 gefeiert.

Eine Gruppe von Kindern des Ortes erklärte damals, sie hätten die Mutter Jesu gesehen und mit ihr auch gesprochen. Die von der Kirche bis heute offiziell nicht anerkannten Erscheinungen dauern nach Angaben der inzwischen erwachsenen Seherinnen und Seher - alle sind verheiratet, haben Kinder und teils bereits Enkel - mit großer Häufigkeit an. 2019 hatte Papst Franziskus offizielle katholische Pilgerfahrten in den Wallfahrtsort erlaubt.

 

Copyright 2021 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich  Alle Rechte vorbehalten

Kardinal Sarah - Predigt in Medjugorje am 1. August 2021


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Josef Grünwidl wird neuer Erzbischof von Wien
  2. "Die Macht der Dummheit"
  3. Die Kirchenspaltung in Echtzeit verfolgen: Die Anglikaner zersplittern weiter
  4. Homosexualität in Gesellschaft und Kirche
  5. Als der dreijährige Brian von Padre Pio besucht wurde
  6. „Die Kirche hat ihre Mitglieder nie anhand ihrer Libido identifiziert“
  7. Die Anglikanische Kirche von Nigeria trennt sich von der Kirche von England
  8. Graffiti in der (anglikanischen) Kathedrale von Canterbury lösen Aufschrei aus
  9. 'In der Kirche möchte ich mich nicht mit Zeitgeistbewegungen beschäftigen'
  10. Papst Leo XIV. baut Regierung des Vatikanstaats um
  11. Und sie glauben doch
  12. Bemerkenswerte Rede von Papst Leo über Kardinal Merry del Val, Mitarbeiter von Leo XIII. und Pius X.
  13. Frankreich: Trappisten übergeben ihre Abtei an die Benediktiner von Barroux
  14. Kraftvolle Grundsatzkritik an den Evangelischen Landeskirchen und irrlehrenden Theologien
  15. Verheerender Großbrand zerstört Kloster in Norditalien komplett

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz