![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Bischofsrücktritt nach Skandalvideo in Brasilien - Auf Aufnahmen nackt und in unziemlicher Haltung19. August 2021 in Aktuelles, 16 Lesermeinungen Brasilianischen Medienberichten zufolge waren am Wochenende Videoaufnahmen verbreitet worden, die den Bischof angeblich nackt und in unziemlicher Haltung zeigen; auf der anderen Seite des Bildschirms sei eine weitere Person zu sehen. Vatikanstadt/Sao Paolo (kath.net/KAP) Nachdem ein Bischof aus Brasilien wegen eines Videos in Sozialen Netzwerken ins Gerede gekommen war, hat der Papst nun dessen Rücktritt angenommen. Wie der Vatikan am Mittwoch mitteilte, handelt es sich um den sechzigjährigen Tome Ferreira da Silva (Archivfoto), Bischof von Sao Jose do Rio Preto im Bundesstaat Sao Paulo. Zum Übergangsverwalter der Diözese bestimmte Franziskus den Erzbischof von Ribeira Preto, Moacir Silva (67). Brasilianischen Medienberichten zufolge waren am Wochenende Videoaufnahmen verbreitet worden, die den Bischof angeblich nackt und in unziemlicher Haltung zeigen; auf der anderen Seite des Bildschirms sei eine weitere Person zu sehen. Von den Aufnahmen zirkulieren laut dem brasilianischen Portal DLNews (Mittwoch) zwei Fassungen. Bereits 2018 hatte der Sender Globo berichtet, der Vatikan ermittele gegen da Silva wegen Versäumnissen im Umgang mit Fällen sexuellen Missbrauchs durch Priester seiner Diözese. Er selbst soll damals zudem mit einem jungen Mann anzügliche Chat-Nachrichten ausgetauscht haben. Copyright 2021 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zu | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |