Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Schönborn stellt sich gegen das Kopftuchverbot
  2. Bätzing spaltet politisch! Ein absoluter Tiefpunkt in der deutschen Kirchengeschichte!
  3. Bischof Oster: Das DBK-Papier zur sexuellen Vielfalt „spricht nicht in meinem Namen“
  4. R.I.P. Paul Badde!
  5. Evangelische Pfarrerin segnet VIER Männer in sogenannter „Polyhochzeit“
  6. Berliner Landeskirche wehrt sich gegen Polygamievorwürfe
  7. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  8. „Regenbogenfahne ja, Deutschlandflagge nein?“
  9. Politikberater Petschner-Multari: ‚Die evangelische Kirche in Deutschland ist einfach hirntot‘
  10. Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
  11. Papst Leo XIV. schreibt Seminaristen: Priestersein ist „die vollkommene Hingabe des eigenen Lebens“
  12. Schweizergarde: Jüdische Betroffene schildert Details zu antisemitischem Vorfall im Vatikan
  13. Ein Zombie spaltet die amerikanische Rechte
  14. Wiederentdecker des Antlitzes Jesu: Paul Badde (1948-2025)
  15. Die BBC hatte eine Trump-Rede gezielt frisiert, so dass sie zum angeblichen Gewaltaufruf wurde

Corona: Ethiker Körtner gegen Selbstbehalte für Ungeimpfte

17. September 2021 in Österreich, 6 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Evangelischer Medizinethiker in ORF-Diskussionssendung: Menschen für bestimmte Krankheiten nicht "zur Kasse bitten" - "Wo wollen Sie da die Grenze ziehen? Was machen Sie mit Rauchern, was mit Übergewichtigen?"


Wien (kath.net/KAP) Gegen Selbstbehalte für ungeimpfte Coronapatienten hat sich der Wiener evangelische Theologe und Medizinethiker Ulrich Körtner am Sonntagabend in der ORF-Diskussionssendung "Im Zentrum" ausgesprochen. Wie der evangelische Pressedienst epd berichtete, warnte Körtner in diesem Zusammenhang vor einer Grenzüberschreitung: "Wir müssen aufpassen, dass wir nicht aus dem berechtigten Interesse, aus dieser Pandemie herauszukommen, in eine Gesundheitspolitik hineingeraten, wo wir ein Normbild haben, wie gesund Menschen zu sein haben, und wir sie für alles ächten, was davon abweicht."


Man könne in einem "solidarisch finanzierten" Gesundheitssystem nicht Menschen für bestimmte Krankheiten "zur Kasse bitten": "Wo wollen Sie da die Grenze ziehen? Was machen Sie mit Rauchern, was mit Übergewichtigen?", so Körtner. Maßnahmen wie Selbstbehalte könnten zudem dazu führen, dass Menschen Krankheiten verheimlichten: "Der Schuss könnte nach hinten losgehen."

"Die Pandemie ist keine Privatsache"

Eine Impfpflicht für bestimmte Berufsgruppen sieht Körtner nicht als alleiniges Allheilmittel, aber als Teil einer umfassenden Strategie: "Auf Aufklärung zu setzen ist allemal besser. Aber wir haben nicht die Zeit, noch ein Jahr Kampagnen zu machen und gut zuzureden." Das Pochen von Impfgegnern auf ihre persönliche Freiheit relativierte Körtner: "Die Pandemie ist keine Privatsache. Das Virus interessiert sich nicht für Ihre privaten Befindlichkeiten." Grundrechte müssten immer gegeneinander und gegen die Rechte anderer abgewogen werden.

Copyright 2021 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich
Alle Rechte vorbehalten


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 




Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. R.I.P. Paul Badde!
  2. Bischof Oster: Das DBK-Papier zur sexuellen Vielfalt „spricht nicht in meinem Namen“
  3. Evangelische Pfarrerin segnet VIER Männer in sogenannter „Polyhochzeit“
  4. Wiederentdecker des Antlitzes Jesu: Paul Badde (1948-2025)
  5. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  6. Bätzing spaltet politisch! Ein absoluter Tiefpunkt in der deutschen Kirchengeschichte!
  7. Kardinal Schönborn stellt sich gegen das Kopftuchverbot
  8. Eine strahlende Braut Christi im isländischen Karmel - Sr. Bianca hat ihre Lebensberufung gefunden
  9. Ein Zombie spaltet die amerikanische Rechte
  10. Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
  11. Papst Leo XIV. schreibt Seminaristen: Priestersein ist „die vollkommene Hingabe des eigenen Lebens“
  12. Bevor ich diese Manifestationen gesehen habe, dachte ich, es wäre nur eine Erfindung“
  13. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  14. Schweizergarde: Jüdische Betroffene schildert Details zu antisemitischem Vorfall im Vatikan
  15. Berliner Landeskirche wehrt sich gegen Polygamievorwürfe

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz