Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
  2. Kolping Deutschland: Kein Platz für AfD-Mitglieder
  3. Maria - Causa Salutis
  4. Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
  5. Laienseelsorger der Diözese Innsbruck führen ‚tröstende Salbung‘ durch
  6. Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
  7. Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
  8. Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
  9. "Die Katholische Kirche schwimmt mit dem Zeitgeist, sie ist parteipolitisch nach links gekippt!"
  10. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  11. Drei Liturgieverständnisse im Spiegel der neueren Kirchengeschichte
  12. Der neue Erzbischof von Wien und der Islam
  13. Auch Erzbistum Köln geht auf Distanz zum umstrittenen DBK-Papier über sexuelle Orientierung
  14. Wenn der Papst die Kardinäle ruft
  15. Traurige Änderung beim Gelöbnis der neuen Rekruten der Bundeswehr

Corona: Ethiker Körtner gegen Selbstbehalte für Ungeimpfte

17. September 2021 in Österreich, 6 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Evangelischer Medizinethiker in ORF-Diskussionssendung: Menschen für bestimmte Krankheiten nicht "zur Kasse bitten" - "Wo wollen Sie da die Grenze ziehen? Was machen Sie mit Rauchern, was mit Übergewichtigen?"


Wien (kath.net/KAP) Gegen Selbstbehalte für ungeimpfte Coronapatienten hat sich der Wiener evangelische Theologe und Medizinethiker Ulrich Körtner am Sonntagabend in der ORF-Diskussionssendung "Im Zentrum" ausgesprochen. Wie der evangelische Pressedienst epd berichtete, warnte Körtner in diesem Zusammenhang vor einer Grenzüberschreitung: "Wir müssen aufpassen, dass wir nicht aus dem berechtigten Interesse, aus dieser Pandemie herauszukommen, in eine Gesundheitspolitik hineingeraten, wo wir ein Normbild haben, wie gesund Menschen zu sein haben, und wir sie für alles ächten, was davon abweicht."


Man könne in einem "solidarisch finanzierten" Gesundheitssystem nicht Menschen für bestimmte Krankheiten "zur Kasse bitten": "Wo wollen Sie da die Grenze ziehen? Was machen Sie mit Rauchern, was mit Übergewichtigen?", so Körtner. Maßnahmen wie Selbstbehalte könnten zudem dazu führen, dass Menschen Krankheiten verheimlichten: "Der Schuss könnte nach hinten losgehen."

"Die Pandemie ist keine Privatsache"

Eine Impfpflicht für bestimmte Berufsgruppen sieht Körtner nicht als alleiniges Allheilmittel, aber als Teil einer umfassenden Strategie: "Auf Aufklärung zu setzen ist allemal besser. Aber wir haben nicht die Zeit, noch ein Jahr Kampagnen zu machen und gut zuzureden." Das Pochen von Impfgegnern auf ihre persönliche Freiheit relativierte Körtner: "Die Pandemie ist keine Privatsache. Das Virus interessiert sich nicht für Ihre privaten Befindlichkeiten." Grundrechte müssten immer gegeneinander und gegen die Rechte anderer abgewogen werden.

Copyright 2021 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich
Alle Rechte vorbehalten


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 




Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
  2. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  3. Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
  4. Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
  5. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  6. Eine strahlende Braut Christi im isländischen Karmel - Sr. Bianca hat ihre Lebensberufung gefunden
  7. Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
  8. Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
  9. Ein brasilianisches Modell wird Nonne und erobert die sozialen Netzwerke
  10. Liturgie – ein „katholischer Queer-Gottesdienst“ – oder kirchliche „Identitätspolitik“
  11. Kolping Deutschland: Kein Platz für AfD-Mitglieder
  12. Warteschlangen vor den Kinos: Der Film „Sacre Coeur“ bricht in Frankreich Zuschauerrekorde!
  13. Auch Erzbistum Köln geht auf Distanz zum umstrittenen DBK-Papier über sexuelle Orientierung
  14. Maria - Causa Salutis
  15. New York: Messbesucherzahlen und Konversionen gehen rasant in die Höhe

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz