Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bischof Oster: Das DBK-Papier zur sexuellen Vielfalt „spricht nicht in meinem Namen“
  2. Bätzing spaltet politisch! Ein absoluter Tiefpunkt in der deutschen Kirchengeschichte!
  3. Kolping Deutschland: Kein Platz für AfD-Mitglieder
  4. R.I.P. Paul Badde!
  5. Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
  6. Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
  7. Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
  8. Maria - Causa Salutis
  9. Berliner Landeskirche wehrt sich gegen Polygamievorwürfe
  10. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  11. „Regenbogenfahne ja, Deutschlandflagge nein?“
  12. Politikberater Petschner-Multari: ‚Die evangelische Kirche in Deutschland ist einfach hirntot‘
  13. Wenn der Papst die Kardinäle ruft
  14. "Der Dialog war erneut von einer ehrlichen, offenen und konstruktiven Atmosphäre geprägt"
  15. Liturgie – ein „katholischer Queer-Gottesdienst“ – oder kirchliche „Identitätspolitik“

Elf Bischöfe, DBK und Nuntius unterstützten den Marsch für das Leben, doch dann kommt die Keule!

23. September 2021 in Prolife, 20 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


katholisch.de berichtet über den Marsch für das Leben kritisch, nennt ihn „umstritten“, unterstellt Nähe zur AfD! – Zitat: „…Deshalb nehmen oft nur wenige Bischöfe an der Veranstaltung teil.“ Von Petra Lorleberg


Berlin-Bonn (kath.net) Drei katholische Bischöfe waren am Samstag eigens zur Lebensrechts-Kundgebung „Marsch für das Leben“ nach Berlin gereist: Bischof Wolfgang Ipolt (Görlitz), Bischof Rudolf Voderholzer (Regensburg) und Weihbischof Florian Wörner (Augsburg). Sieben Bischöfe bzw. Weihbischöfe ermutigten den Marsch mit jeweils einem eigenen Grußwort und der Rottenburger Weihbischof Thomas Maria Renz erläuterte auf kath.net (siehe Link), warum er den Marsch für das Leben unterstützt und gutheißt, DBK-Vorsitzender Georg Bätzing sandte eigens ein Grußwort im Namen der Deutschen Bischofskonferenz. Damit haben sich dieses Jahr wieder 11 von derzeit 68 aktiven Bischöfen/Weihbischöfen in Deutschland zugunsten des ProLife-Events ausgesprochen, das sind 16 Prozent. Nicht dazugerechnet habe ich das Grußwort des Apostolischen Nuntius in Deutschland, Erzbischof Nikola Eterović (siehe Link), das zwar inhaltlich in seiner prolife-Unterstützung äußerst wichtig ist, aber ein Päpstlicher Nuntius ist nicht Mitglied der Deutschen Bischofskonferenz.

Doch dann kam im Bericht über den Marsch für das Leben 2021 die Keule aus der Redaktion von „katholisch.de“: „Der ‚Marsch für das Leben‘ ist innerhalb der katholischen und evangelischen Kirche umstritten. Das liegt unter anderem an der Nähe der Lebensschutzbewegung zur AfD. Deshalb nehmen oft nur wenige Bischöfe an der Veranstaltung teil“, behauptet das offiziell inoffizielle Nachrichtenportal der Deutschen Bischofskonferenz und der katholischen Kirche in Deutschland. Einen Beweis für diese – nicht zum ersten Mal – aufgestellte Behauptung bleibt katholisch.de allerdings schuldig.


Dieser Satz wurde möglicherweise direkt vom diensthabenden katholisch.de-Redakteur dem Beitrag der „Katholischen Nachrichtenagentur“ (KNA) zugefügt, er findet sich nicht in anderen kirchlichen oder säkularen Medien.

Es stellen sich Fragen:

- Will katholisch.de damit de facto sagen, dass den drei Bischöfen, die dieses Jahr den Marsch für das Leben durch ihre Anwesenheit (im Falle von Bischof Ipolt sogar durch seine aktive Mitwirkung beim ökumenischen Gottesdienst) stärkten, Nähe zur AfD zu unterstellen sei? Oder will man jenen grußwortschreibenden Bischöfen sowie der Deutschen Bischofskonferenz Nähe zur AfD unterstellen? Oder etwa dem Apostolischen Nuntius in Deutschland, Erzbischof Eterović – ernsthaft??? Oder den „Christdemokraten für das Leben“ (CDL), die als Menschenrechtsorganisation innerhalb von CDU und CSU einen prolife-Schwerpunkt setzen? Oder muss sich möglicherweise auch der CDU-Generalsekretär Paul Ziemiak der AfD-Nähe beschuldigen lassen, weil er, als er vor dem Marsch für das Leben um ein kurzes Statement zur Lebensrechtsdiskussion angefragt wurde, den „Christdemokraten für das Leben“ geschrieben hat: „Beim Schutz des Lebens in allen Phasen leitet mich das christliche Menschenbild als unverrückbarer Kompass.“

- Wie würde katholisch.de eigentlich das Papstwort von „Abtreibung als Auftragsmord“ (auch übersetzbar mit „Abtreibung ist wie Bestellen eines Messerstechers“) bewerten, wenn man seit seinem ersten Auftauchen 2018 mal wieder geruht hätte, darüber zu berichten? Immerhin ist dieser Ausdruck, den der Papst bsp. jüngst auch beim Flugzeuginterview bei seiner Reise nach Ungarn und Slowakei wieder aufgriff (siehe Link), derart plastisch, dass selbst aktive Lebensschützer einmal trocken schlucken, wenn sie ihn erstmals hören oder lesen.

- Und noch eine Frage sei gestattet: Wenn die AfD nun etwas mit voller Kraft unterstützen würde, was katholisch.de für richtig hält und dezidiert unterstützt – nennen wir einfach mal den Umwelt- und Klimaschutz sowie die CO2-Reduzierung – wäre dann, oh Schreck, plötzlich auch katholisch.de in die Nähe der AfD gerückt? Soll man denn wirklich von etwas abrücken, was man als richtig erkannt hat, falls auch politisch inkorrekte Kräfte auf die Idee kommen, es zu unterstützen? Sprach sich bsp. katholisch.de gegen Flüchtlingsschiffe aus, seit eine Antifa-Flagge ausgerechnet auf einem von deutschen Kirchensteuergeldern mitfinanzierten Flüchtlingsrettungsschiff aufgetaucht war?

Ich will damit fragen: Falls auch Kräfte, die man als politisch inkorrekt wertet, etwas unterstützen, was man als politisch absolut unterstützenswert hält… wie soll man als verantwortungsvoller Bürger eigentlich damit umgehen? Aufgeben?

Bezogen auf die häufige Abwertung vom Engagement christlicher Lebensschützer (einschließlich von Papst Franziskus) im (übrigens umstritttenen) offiziell inoffiziellen Portal der katholischen Kirche in Deutschland (siehe Link) muss ich jedenfalls sagen: Ja, als Christ glaube ich dennoch weiterhin an Wunder...


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. R.I.P. Paul Badde!
  2. Bischof Oster: Das DBK-Papier zur sexuellen Vielfalt „spricht nicht in meinem Namen“
  3. Wiederentdecker des Antlitzes Jesu: Paul Badde (1948-2025)
  4. Bätzing spaltet politisch! Ein absoluter Tiefpunkt in der deutschen Kirchengeschichte!
  5. Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
  6. Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
  7. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  8. Eine strahlende Braut Christi im isländischen Karmel - Sr. Bianca hat ihre Lebensberufung gefunden
  9. Bevor ich diese Manifestationen gesehen habe, dachte ich, es wäre nur eine Erfindung“
  10. Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
  11. Berliner Landeskirche wehrt sich gegen Polygamievorwürfe
  12. Politikberater Petschner-Multari: ‚Die evangelische Kirche in Deutschland ist einfach hirntot‘
  13. „Regenbogenfahne ja, Deutschlandflagge nein?“
  14. Palantir-CEO: Unsere Firma ist völlig "anti-woke"
  15. Kolping Deutschland: Kein Platz für AfD-Mitglieder

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz