![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Papst warnt in BBC-Ansprache vor einer "unbewohnbaren Welt"29. Oktober 2021 in Aktuelles, 36 Lesermeinungen Vor Klimagipfel COP26 in Glasgow nimmt Franziskus nicht nur die Politik in die Pflicht und ruft zu gemeinsamem Verantwortungssinn für die Welt auf - Wider Erwarten reist Franziskus wohl nicht selbst zum diesjährigen Klimagipfel COP26 Vatikanstadt/London (kath.net/KAP) Papst Franziskus (Archivfoto) hat in einer vor dem Klimagipfel COP26 auf BBC ausgestrahlten Ansprache vor einer "unbewohnbaren Welt" gewarnt. "Wir finden uns zunehmend geschwächt und ängstlich wieder, gefangen in einer Folge von 'Krisen' im Gesundheitsbereich, der Umwelt, bei der Ernährungssituation und in der Wirtschaft, ganz zu schweigen von sozialen, humanitären und ethischen Krisen", sagte Franziskus am Freitag in dem britischen Sender. "All diese Krisen sind tief miteinander verbunden." Und sie erforderten radikale Entscheidungen, die nicht immer einfach seien, fügte er hinzu. Gleichzeitig schafften die Krisen aber auch Möglichkeiten, die man nicht verstreichen lassen dürfe. Notwendig sei ein gemeinsamer neuer Verantwortungssinn für die Welt. "Wir alle wissen, wir kommen aus einer Krise nie alleine ohne andere heraus", mahnte der 84-Jährige in der knapp fünf minütigen Ansprache. Entscheidend sei, dass ein jeder sich dem Kurswechsel anschließe, getragen von "Glaube und Spiritualität". Ziel müsse eine "Kultur der Fürsorge" sein sowie unermüdliches Arbeiten gegen die "Samen der Konflikte: Gier, Indifferenz, Ignoranz, Angst, Ungerechtigkeit, Unsicherheit und Gewalt". Appell an COP26-Gipfel in Glasgow Nie zuvor habe die Menschheit so viele Mittel zur Hand gehabt, diese Ziele zu erreichen, sagte Franziskus. Die politischen Entscheider beim COP26-Gipfel in Glasgow seien dringend aufgerufen, Antworten auf die ökologische Krise zu finden und der künftigen Generation Hoffnung zu spenden. Zugleich müsse immer wieder betont werden: Jeder Einzelne kann beitragen zum Kampf gegen den Klimawandel und die Zerstörung des gemeinsamen Hauses. Wider Erwarten reist Franziskus wohl nicht selbst zum diesjährigen Klimagipfel COP26, der vom 31. Oktober bis 12. November in Glasgow abgehalten wird. Stattdessen wird eine vatikanische Delegation unter Leitung von Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin und Kurienkardinal Peter Turkson an dem Welttreffen in Schottland teilnehmen. Copyright 2021 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zu | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |