Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst: Ehe unauflöslich, doch bei Annullierung barmherzig sein
  2. Glaube ohne Feuer: Wie die Kirche Angst vor der eigenen Botschaft bekommt
  3. Vatikan macht sich für Monogamie in der Ehe stark
  4. Karmeliten-Pater Joshy Pottackal wird neuer Weihbischof im Bistum Mainz
  5. Papst Leo XIV. empfängt deutsche Theologin und Bätzing-Marx-Kritikerin Katharina Westerhorstmann
  6. Papstprediger: KI zeigt „gewisses Etwas auf, das nur wir tun können“
  7. „Als katholischer Christ und als Hochschullehrer macht mich dieser Vorgang tief traurig“
  8. Nicht nur Kardinäle an der Spitze: Papst ändert Vatikanverfassung
  9. Latein nicht mehr erste Amtssprache im Vatikan
  10. Mutig: Fürst Albert II. verweigert für Monaco die Ausweitung der legalisierten Abtreibung
  11. Cantare amantis est. Der Chor: Ikone der Kirche. Die Freilegung des Glaubensgeheimnisses im Gesang
  12. R.I.P. Martin Lohmann
  13. Britische Gesundheitsbehörde gibt Zahlen zu Covid-Impfung und Übersterblichkeit nicht bekannt
  14. "Hassprediger und Hofnarr"
  15. „Wir bestreiten das Recht einiger Bischöfe, für alle Bischöfe zu sprechen und handeln“

Alexander Brüggemann: „Papst stiftet Verwirrung: Was hat der Pariser Erzbischof Aupetit getan?“

8. Dezember 2021 in Aktuelles, 27 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


KNA-Kommentar fragt: „Was ist mit künftigen Fällen? Muss ein Bischof nur heftig genug attackiert werden, damit seine umgehende Entlassung erfolgt? Das wäre eine Art Ermunterung zum Rufmord.“


Bonn (kath.net) „„Ich habe den Rücktritt von Aupetit angenommen nicht auf dem Altar der Wahrheit, sondern auf dem Altar der Heuchelei“, sagt Franziskus. Das ist ein zumindest ungewöhnlicher Altar für einen Papst.“ So kommentiert Alexander Brüggemann bei der „Katholischen Nachrichtenagentur (KNA) die Äußerungen von Papst Franziskus bei dessen jüngster fliegender Pressekonferenz, wie beispielsweise „Kirche und Leben“ berichtete. Der Papst war bei der Rückreise von seinem mehrtägigen Griechenlandbesuch von mitfliegenden Journalisten zur Causa des nun zurückgetretenen Pariser Erzbischofs Michel Aupetit befragt worden, dessen Rücktrittsangebot der Papst „innerhalb von kaum einer Woche“ angenommen hatte.


Die Aussagen des Papstes hätten allerdings „für Verwirrung statt für Klarheit“ gesorgt. Verurteilt worden sei Aupetit von der öffentlichen Meinung, hatte der Papst erklärt und dann in einer „vage(n), widersprüchlich(en) Schilderung“, die „nach Hörensagen“ klinge, erläutert, dass er Erzbischof einen Fehler gemacht habe, als er vor Jahren seine Sekretärin „gestreichelt und massiert“ habe. Doch sei dieser Verstoß gegen das sechste Gebot nicht so schwer und sei nicht allein für die Annahme des Rücktritts ausschlaggebend gewesen.

Genau diese Aussage, so Brüggemann, habe gemäß Bericht des „Figaro“ „Frankreichs Episkopat ‚tief schockiert‘. Zumal die mediale Darstellung des Vorfalls eine andere ist. Medien hatten berichtet, Aupetit habe sich 2012 durch eine an seine Sekretärin fehlgeleitete E-Mail verraten. Die Frau, mit der es ein Verhältnis gegeben haben soll, sei eine andere gewesen – nicht Aupetits Sekretärin.“

Brüggemann stellte Fragen: „Weiß Franziskus also mehr – oder stellt er falsch dar? Und was meint der Papst mit ‚nicht allein ausschlaggebend‘ für den Rücktritt?“ Und grundsätzlicher: „Wie entscheidet Franziskus über Amtsverzichte von Bischöfen?“ Brüggemann erinnerte an die spontane Verteidigung des chilenischen Bischofs Juan Barros gegen Vertuschungsvorwürfe, „dieser werde ‚verleumdet‘“. Dem folgte riesige Empörung, breite Ermittlungen und mehrere Annahmen von Rücktrittsgesuchen chilenischer Bischöfe.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 




Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. R.I.P. Martin Lohmann
  2. Papst Leo XIV. empfängt deutsche Theologin und Bätzing-Marx-Kritikerin Katharina Westerhorstmann
  3. Fairer Streiter für die Wahrheit – Ein Nachruf auf Dr. h.c. Martin Lohmann (14.3.1957-24.11.2025)
  4. Glaube ohne Feuer: Wie die Kirche Angst vor der eigenen Botschaft bekommt
  5. Papst: Ehe unauflöslich, doch bei Annullierung barmherzig sein
  6. Karmeliten-Pater Joshy Pottackal wird neuer Weihbischof im Bistum Mainz
  7. Vatikan macht sich für Monogamie in der Ehe stark
  8. „Als katholischer Christ und als Hochschullehrer macht mich dieser Vorgang tief traurig“
  9. „Ich wünsche mir gebildete Laien!“ – Newman hätte Martin Lohmann als Beispiel genommen
  10. Nicht nur Kardinäle an der Spitze: Papst ändert Vatikanverfassung
  11. Mutig: Fürst Albert II. verweigert für Monaco die Ausweitung der legalisierten Abtreibung
  12. "Hassprediger und Hofnarr"
  13. „Wir bestreiten das Recht einiger Bischöfe, für alle Bischöfe zu sprechen und handeln“
  14. Papst Leo XIV. erholt sich mit Tennis, Schwimmen und Lektüre
  15. "Was kümmert es den Mond, wenn ihn der Hund anbellt"

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz