Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
  2. Drei Liturgieverständnisse im Spiegel der neueren Kirchengeschichte
  3. Laienseelsorger der Diözese Innsbruck führen ‚tröstende Salbung‘ durch
  4. Glaube ohne Feuer: Wie die Kirche Angst vor der eigenen Botschaft bekommt
  5. "Die Katholische Kirche schwimmt mit dem Zeitgeist, sie ist parteipolitisch nach links gekippt!"
  6. Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
  7. Verherrlichung eines tragischen Todes – zum assistierten Suizid von Alice und Ellen Kessler
  8. „Welt“-Kolumnist Gideon Böse: Der Westen „muss wieder christlich werden“
  9. Der neue Erzbischof von Wien und der Islam
  10. Anmeldeformular für Volksschule mit sechs Möglichkeiten bei Angabe des Geschlechts
  11. Traurige Änderung beim Gelöbnis der neuen Rekruten der Bundeswehr
  12. "Jedes Land hat das Recht zu bestimmen, wer, wie und wann Menschen einreisen dürfen"
  13. Scharfes Hirtenwort der Bischöfe in Sudan und Südsudan
  14. Auch Erzbistum Köln geht auf Distanz zum umstrittenen DBK-Papier über sexuelle Orientierung
  15. Großbritanniens bekanntester Moderator bittet Tennisstar Novak Djokovic um Entschuldigung

Alexander Brüggemann: „Papst stiftet Verwirrung: Was hat der Pariser Erzbischof Aupetit getan?“

8. Dezember 2021 in Aktuelles, 27 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


KNA-Kommentar fragt: „Was ist mit künftigen Fällen? Muss ein Bischof nur heftig genug attackiert werden, damit seine umgehende Entlassung erfolgt? Das wäre eine Art Ermunterung zum Rufmord.“


Bonn (kath.net) „„Ich habe den Rücktritt von Aupetit angenommen nicht auf dem Altar der Wahrheit, sondern auf dem Altar der Heuchelei“, sagt Franziskus. Das ist ein zumindest ungewöhnlicher Altar für einen Papst.“ So kommentiert Alexander Brüggemann bei der „Katholischen Nachrichtenagentur (KNA) die Äußerungen von Papst Franziskus bei dessen jüngster fliegender Pressekonferenz, wie beispielsweise „Kirche und Leben“ berichtete. Der Papst war bei der Rückreise von seinem mehrtägigen Griechenlandbesuch von mitfliegenden Journalisten zur Causa des nun zurückgetretenen Pariser Erzbischofs Michel Aupetit befragt worden, dessen Rücktrittsangebot der Papst „innerhalb von kaum einer Woche“ angenommen hatte.


Die Aussagen des Papstes hätten allerdings „für Verwirrung statt für Klarheit“ gesorgt. Verurteilt worden sei Aupetit von der öffentlichen Meinung, hatte der Papst erklärt und dann in einer „vage(n), widersprüchlich(en) Schilderung“, die „nach Hörensagen“ klinge, erläutert, dass er Erzbischof einen Fehler gemacht habe, als er vor Jahren seine Sekretärin „gestreichelt und massiert“ habe. Doch sei dieser Verstoß gegen das sechste Gebot nicht so schwer und sei nicht allein für die Annahme des Rücktritts ausschlaggebend gewesen.

Genau diese Aussage, so Brüggemann, habe gemäß Bericht des „Figaro“ „Frankreichs Episkopat ‚tief schockiert‘. Zumal die mediale Darstellung des Vorfalls eine andere ist. Medien hatten berichtet, Aupetit habe sich 2012 durch eine an seine Sekretärin fehlgeleitete E-Mail verraten. Die Frau, mit der es ein Verhältnis gegeben haben soll, sei eine andere gewesen – nicht Aupetits Sekretärin.“

Brüggemann stellte Fragen: „Weiß Franziskus also mehr – oder stellt er falsch dar? Und was meint der Papst mit ‚nicht allein ausschlaggebend‘ für den Rücktritt?“ Und grundsätzlicher: „Wie entscheidet Franziskus über Amtsverzichte von Bischöfen?“ Brüggemann erinnerte an die spontane Verteidigung des chilenischen Bischofs Juan Barros gegen Vertuschungsvorwürfe, „dieser werde ‚verleumdet‘“. Dem folgte riesige Empörung, breite Ermittlungen und mehrere Annahmen von Rücktrittsgesuchen chilenischer Bischöfe.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 




Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
  2. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  3. Warteschlangen vor den Kinos: Der Film „Sacré Coeur“ bricht in Frankreich Zuschauerrekorde!
  4. Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
  5. Drei Liturgieverständnisse im Spiegel der neueren Kirchengeschichte
  6. Verherrlichung eines tragischen Todes – zum assistierten Suizid von Alice und Ellen Kessler
  7. "Jedes Land hat das Recht zu bestimmen, wer, wie und wann Menschen einreisen dürfen"
  8. "Die Katholische Kirche schwimmt mit dem Zeitgeist, sie ist parteipolitisch nach links gekippt!"
  9. Auch Erzbistum Köln geht auf Distanz zum umstrittenen DBK-Papier über sexuelle Orientierung
  10. Der neue Erzbischof von Wien und der Islam
  11. New York: Messbesucherzahlen und Konversionen gehen rasant in die Höhe
  12. Glaube ohne Feuer: Wie die Kirche Angst vor der eigenen Botschaft bekommt
  13. Die Kirche bleibt der Welt fremd
  14. Traurige Änderung beim Gelöbnis der neuen Rekruten der Bundeswehr
  15. „Welt“-Kolumnist Gideon Böse: Der Westen „muss wieder christlich werden“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz