Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Müller: Der Progressismus, nicht die Tradition spaltet die Kirche
  2. Kardinal Schönborn stellt sich gegen das Kopftuchverbot
  3. Evangelische Pfarrerin segnet VIER Männer in sogenannter „Polyhochzeit“
  4. Bischof Oster: Das DBK-Papier zur sexuellen Vielfalt „spricht nicht in meinem Namen“
  5. R.I.P. Paul Badde!
  6. ‚Gute Laune‘-Tanzeinlage bei Messe zu Allerheiligen
  7. Berliner Landeskirche wehrt sich gegen Polygamievorwürfe
  8. Vatikan kündigt bevorstehende Veröffentlichung eines Dokuments zu Monogamie an
  9. Vatikan möchte Seligsprechungsprozess für Isabella I. „pausieren, aber nicht beenden“
  10. Kardinal Fernandez, Präfekt des Glaubensdikasteriums: „Synodalität: Warum nein und warum ja?“
  11. Schweizergarde: Jüdische Betroffene schildert Details zu antisemitischem Vorfall im Vatikan
  12. Papst Leo XIV. schreibt Seminaristen: Priestersein ist „die vollkommene Hingabe des eigenen Lebens“
  13. Ablösung der wegen der 1803 erfolgten Konfiszierung von Kirchenvermögen zu zahlenden Staatsleistung
  14. „Ich hatte die Wahl, Jesus zu verleugnen, um freizukommen, aber ich sagte nein“
  15. „Erinnerungsschmuck für IVF-Embryonen“ – „Spezialisten für Schmuck mit Embryoneneinschluss“

Nicht einmal die Jungfrau Maria 'wollte Priesterin sein'

11. Jänner 2022 in Weltkirche, 14 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Koptisches Kirchenoberhaupt, Patriarch Tawadros, in TV-Interview: Gemäß dem Willen Christi hat Kirche keine Möglichkeit, Frauen die Priesterweihe zu erteilen. Priesteramt den Männern vorbehalten


Kairo/Rom  (kath.net/Fides) 

Das Priestertum sei in der Kirche nur Männern vorbehalten, und zwar nach dem Willen Christi selbst, der während seines öffentlichen Lebens, von dem die Evangelien berichten, seine Apostel aus den Männern auswählte, während nicht einmal die Jungfrau Maria "Priesterin sein wollte". Dies betonte der koptisch-orthodoxe Patriarch Tawadros II. und wies damit auf die Quelle der Lehre zum Priesteramt hin, die die katholische Kirche mit allen orthodoxen Kirchen und den alten Kirchen des Ostens teilt.
In einem Interview, das am Freitag, den 7. Januar, anlässlich des koptischen Weihnachtsfestes von einem ägyptischen Fernsehsender ausgestrahlt wurde, wiederholte der Patriarch der größten christlichen Gemeinschaft in den arabischen Ländern in wenigen Sätzen die Gründe, warum die katholische Kirche und alle Kirchen des Ostens nicht über die Möglichkeit verfügen, Frauen die Priesterweihe zu erteilen. Dabei wiederholte Papst Tawadros auch, dass die Verleihung und Ausübung verschiedener Dienste und Ämter in der Kirche nicht der Logik und den Ansprüchen von "Rechten" und "Pflichten" nach weltlichen Maßstäben entspreche.


Die Äußerungen von Patriarch Tawadros zum priesterlichen Dienst stehen im Einklang mit dem Lehramt der katholischen Kirche zu diesem Thema. Im Mai 2018 bekräftigte auch Kardinal Luis Francisco Ladaria Ferrer, der derzeitige Präfekt der Glaubenskongregation, in einem ausführlichen Artikel, der im „L'Osservatore Romano“ veröffentlicht wurde, dass Christus selbst das Weihesakrament "den zwölf Aposteln, also allen Männern, die es ihrerseits an andere Männern weitergaben", spendete. „Die Kirche", so Kardinal Ladaria in dem Artikel weiter, "hat immer anerkannt, dass sie an diese Entscheidung des Herrn gebunden ist, die ausschließt, dass das Amtspriestertum gültig an Frauen verliehen werden kann". In diesem Zusammenhang verwies der Präfekt der Glaubenskongregation auch auf das Apostolische Schreiben Ordinatio Sacerdotalis, das am 22. Mai 1994 von Papst Johannes Paul II. veröffentlicht wurde (vgl. Nr. 4).

Im TV-Interview distanzierte sich Papst Tawadros II. auch von Positionen, die Existenz einer sogenannten "abrahamitischen Religion" in Betracht ziehen, in die Judentum, Christentum und Islam unterschiedslos einfließen. „Diese Idee", so der koptisch-orthodoxe Patriarch, "ist kategorisch inakzeptabel". Sie verleugne die drei monotheistischen Religionen und werde meist in politischer Absicht verwendet, um die besonderen Merkmale des Judentums, des Christentums und des Islams zu verwischen.

 

VIDEO: John Paul II: Do Not Be Afraid

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. R.I.P. Paul Badde!
  2. Kardinal Müller: Der Progressismus, nicht die Tradition spaltet die Kirche
  3. Evangelische Pfarrerin segnet VIER Männer in sogenannter „Polyhochzeit“
  4. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  5. ‚Gute Laune‘-Tanzeinlage bei Messe zu Allerheiligen
  6. Kardinal Schönborn stellt sich gegen das Kopftuchverbot
  7. Kardinal Fernandez, Präfekt des Glaubensdikasteriums: „Synodalität: Warum nein und warum ja?“
  8. Bischof Oster: Das DBK-Papier zur sexuellen Vielfalt „spricht nicht in meinem Namen“
  9. Eine strahlende Braut Christi im isländischen Karmel - Sr. Bianca hat ihre Lebensberufung gefunden
  10. Ein Zombie spaltet die amerikanische Rechte
  11. Papst Leo XIV. schreibt Seminaristen: Priestersein ist „die vollkommene Hingabe des eigenen Lebens“
  12. US-Vizepräsident Vance: Meine Kinder werden katholisch erzogen, hoffe auf Bekehrung meiner Frau
  13. Ablösung der wegen der 1803 erfolgten Konfiszierung von Kirchenvermögen zu zahlenden Staatsleistung
  14. Vatikan kündigt bevorstehende Veröffentlichung eines Dokuments zu Monogamie an
  15. Schweizergarde: Jüdische Betroffene schildert Details zu antisemitischem Vorfall im Vatikan

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz