![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Erzbistum München - Prälat Wolf bittet um Entpflichtung von Ämtern29. März 2022 in Aktuelles, 23 Lesermeinungen Kardinal Marx dankt für „diese weitgehende und respektable Entscheidung, durch die Sie persönlich Verantwortung übernehmen in Bezug auf den Umgang mit Fällen sexuellen Missbrauchs im Bereich der Erzdiözese“. München (kath.net/pem) Prälat Lorenz Wolf hat um seine Entpflichtung als Leiter des Katholischen Büros Bayern sowie als Offizial im Konsistorium und Metropolitangericht München gebeten. Kardinal Reinhard Marx, Erzbischof von München und Freising, dankte Wolf in seiner Antwort für „diese weitgehende und respektable Entscheidung, durch die Sie persönlich Verantwortung übernehmen in Bezug auf den Umgang mit Fällen sexuellen Missbrauchs im Bereich der Erzdiözese“. Wolfs Bitte um Entpflichtung als Offizial nahm der Erzbischof mit sofortiger Wirkung an. Zugleich kündigte Marx als Vorsitzender der Freisinger Bischofskonferenz an, er werde die bayerischen Bischöfe um ihre Zustimmung zur Entpflichtung Wolfs als Leiter des Katholischen Büros bitten. Infolge der Ende Januar erfolgten Veröffentlichung des externen Gutachtens zum sexuellen Missbrauch in der Erzdiözese München und Freising hatte Wolf seine Ämter und Aufgaben ruhen lassen. Mit seinem mit Datum vom 23. März vorgelegten Gesuch um Entpflichtung sandte Wolf Kardinal Marx auch eine Zusammenfassung seiner Prüfung des Gutachtens, welches die Kanzlei Westpfahl Spilker Wastl vorgelegt hatte. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zu | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |