![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Bitte helfen Sie jetzt kath.net – Ihrem Anwalt gegen das drohende Schisma!9. Mai 2022 in Spendenaufruf, 22 Lesermeinungen Bitte helfen Sie uns, damit wir auch ab JUNI für Sie weiterarbeiten dürfen. DANKE + Vergelt's Gott - Benedikt XVI. über kath.net: "Ich freue mich sehr, dass es kath.net gibt" Rom (kath.net) So viel Druck war noch nie. Unter dem Deckmantel der Betroffenheit über den Missbrauch zwingen verschiedenste Interessengruppen ihre ideologischen Inhalte einer Kirche auf, die sich gegenüber dem Ansturm von Unbildung, Träumerei und Rohheit hilflos zeigt. Viele ernste Stimmen warnen: der Weg dieser geistigen Strukturveränderung führt ins Schisma! Das aufzuhalten fällt schwer. In den Diözesanräten, im Synodalen Weg gibt es keinen Raum mehr für freie Meinungsäußerung. Missliebige Standpunkte, ja die Vernunft und das Argument überhaupt werden ausgebuht, werden ausgetauscht durch bloße manchmal auch vorgetäuschte Betroffenheit. Schon die Nuance erregt Wut, das Argument gar persönliche Ablehnung und Hass. Darüber zu reden, zu informieren wird nicht nur in der medialen Welt weitgehend verhindert. Im Gegenteil, der Prozess einer tiefgreifenden Umwandlung wird gerade in den Medien mit Macht vorangetrieben und nicht wenige Bischöfe lassen sich in diesem Sturm vorausjagen. Da muss es das doch geben, eine Stimme, die öffentlich informiert und eintritt für die Lehre der Kirche, für die Sakramente, für das Recht auf Leben, für die Würde des Menschen. Ein Portal, das sich nicht beteiligt an der geistlich-spirituellen Niveau-Senkungs-Bewegung sondern Ausschau hält nach tatsächlichen Reformansätzen. Muss? Aber wer tritt dafür ein? Wie viele Bischöfe, welche kirchlichen Institutionen kämpfen für oder unterstützen eine differenzierte Darstellung der Debatten und Kämpfe, die gerade in der Kirche stattfinden? Deshalb gibt es kath.net. Aber dieser Dienst verlangt Mut und braucht – Geld. Deshalb brauchen wir Ihre Unterstützung. Auch das Jahr 2022 ist für uns ein unglaublich schwieriges „Finanz-Jahr“. Nach über 20 Jahren Unterstützung hat uns ein kirchliches Hilfswerk eine jährlich fixe Summe zuerst gekürzt, jetzt ganz gestrichen. Auch durch Werbeausfall seit der Corona-Zeit fehlt uns dauerhaft Geld im Budget. Wir wollen all diese Sorgen dem Heiligen Josef und Ihnen, liebe Leser, anvertrauen, und bitten JETZT um Ihre Oster-Spende für kath.net, damit wir auch ab Juni weiterhin für Sie arbeiten dürfen und wir kein Personal kündigen müssen. Es fehlen uns für 2022 noch mehr als 80.000 Euro für uns Jahresbudget. Am meisten helfen uns Daueraufträge, damit wir unser Budget langfristig besser planen können. Wir danken Ihnen für Ihre Unterstützung durch Ihr Gebet, wir danken Ihnen für Ihre Großherzigkeit! Roland Noé, Petra Knapp-Biermeier, Linda Noé, Petra Lorleberg, Armin Schwibach, Johannes Graf, Christof Zellenberg, Peter Winnemöller, Eric Garz und viele andere
ODER einfach per E-mail an [email protected] Peter Hahne (Berlin), TV-Moderator und Bestseller-Autor: „Um als Lutheraner über „Rom“ gut informiert zu sein, lese ich kath.net. Im Gegensatz zum Mainstream der subventionierten Hofpresse echt unabhängig, meinungsstark und streitbar.“ Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zu | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |