Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  2. Skandal in München
  3. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  4. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  5. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  6. Schönborn: Neuer Papst wird "heiliger und weiser Mann
  7. Ermittlungsverfahren gegen Kardinal Woelki eingestellt
  8. US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck
  9. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  10. Abt Jean Pateau OSB: „Auf die Einheit hinzuarbeiten bedeutet nicht, auf Uniformität hinzuarbeiten“
  11. Unfassbar! Lebensschützer wegen Embryomodellen von evangelischen Kirchentag verbannt
  12. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!
  13. KONKLAVE - Erneut Schwarzer Rauch nach Wahlgang 2 und 3
  14. Mitten im Kulturkampf nimmt der Wokeismus noch mal Fahrt auf
  15. Kard. Gerhard Müller: „Wir können keinen der 266 Päpste nachahmen. Das einzige Vorbild ist Petrus“

kath.net-Wallfahrt nach KRAKAU + TSCHENSTOCHAU in der Karwoche

13. März 2023 in Reise, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Kommen Sie mit! kath.net-Leserreise auf den Spuren von Johannes Paul II. - 1. bis 5. April 23 -– Krakau-Tschenstochau-Reise - Busfahrt ab


Krakau (kath.net)

Kommen Sie mit nach Krakau. Wir wollen uns in der Karwoche/Palmsonntag vom 1. bis 5. April 2023 auf die Spuren des hl. Johannes Paul II. geben und ein wenig hinter die Geheimnisse einer der schönsten Städte der Welt blicken. Doch zuvor etwas Geschichte: Im Jahr 1241 näherten sich die Tataren der polnische Stadt. Zu der Zeit warnte der Stadtwächter von dem höheren Turm der Marienkirche mit dem Trompetensignal, dem Hejnal, vor den Feinden. Der Wächter konnte die Stadt noch warnen und schlug Alarm, sodass die Stadttore rechtzeitig geschlossen wurden. Sein Turmbläsersignal Hejnał, das musikalische Wahrzeichen der Stadt, konnte er aber nicht mehr zu Ende spielen. Bis heute ertönt bei der Marienkirche in Krakau um jede volle Stunde das Signal und endet immer abrupt, zur Erinnerung an diesen Turmbläser. Doch einmal im Jahr, an jedem 2. April des Jahres, spielt der Turmbläser um 21.37 Uhr ein weiteres musikalisches Stück. 2023 wollen wir uns dies live anhören. Kleiner Tipp: Es ist das Lieblingsstück von Johannes Paul II. Neben Krakau besuchen wir auch noch Tschenstochau, einen der wichtigsten Wallfahrtsorte der Welt und Wadowice (Geburtsort von Johannes Paul II.) und Kalvaria (Wallfahrtsort). Daher die Einladung: Kommen Sie mit nach Krakau!


Programm:

1. April: Samstag am Morgen (7.00) Abfahrt von Linz  mit dem Reisebus – Bahnhof. Fahrt mit Reisebus nach Krakau  - Zustiegmöglichkeit St. Pölten – Bahnhof um ca. 8.30 – Fahrt nach Krakau

2. April (Palmsonntag) – Teilnahme an einer Palmprozession + Hl. Messe + Besuch des Barmherzigkeitszentrums von Johannes Paul II. + Krakau Führung

3. April: Fahrt nach Tschenstochau + Ausflug nach Wadowice / Kalvaria

4. April: Krakauführung – Wawel + Marienkirche und anderes.

5. April: Am Morgen Rückreise nach Österreich

Reisekosten: Reisebus + Übernachtung im Doppelzimmer + Frühstück 350 Euro – Einzelzimmerzuschlag (Nur limitiert vorhanden!) 100 Euro. Inkludiert: Reiseleitungen in Krakau, Tschenstochau, Wadowice /Kalvaria

Wir wohnen in Krakau im Pilgerhaus: Domus Mater, ul. Saska 2C, 30-715 Kraków, Poland www.domusmater.pl

Mit der fixen Anmeldung ist eine Anzahlung in der Höhe von 200 Euro pro Person notwendig. Stornierung gratis bis Jahresende 2022. Ab 1. Januar 23 30 % Stornokosten, ab 15. Februar 50 % Stornokosten, ab 15. März 70 % Stornokosten, bei Storno am Abreisetag 100%

Foto (c) kath.net / Barmherzigkeitszentrum - Johannes Paul II.-Statue


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 




Mehr zu








Top-15

meist-gelesen

  1. Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  3. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  4. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!
  5. Skandal in München
  6. Kardinal Müller: „Es ist uns nicht gestattet, das Papsttum zu verweltlichen“
  7. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  8. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  9. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  10. US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck
  11. Kard. Gerhard Müller: „Wir können keinen der 266 Päpste nachahmen. Das einzige Vorbild ist Petrus“
  12. KONKLAVE - Erneut Schwarzer Rauch nach Wahlgang 2 und 3
  13. Schönborn: Neuer Papst wird "heiliger und weiser Mann
  14. Mitten im Kulturkampf nimmt der Wokeismus noch mal Fahrt auf
  15. Konklave: Schwarzer Rauch erst um 21.00 Uhr

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz