SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Anordnung von Franziskus: Gänswein muss Rom bis 1. Juli verlassen, ohne Amt!
- „Mein Bischof setzt den Synodalen Weg um – Muss ich ihm folgen?“
- Jesus first! - 'Gott kann nur bis 1 zählen'
- Nackter Mann auf Confessio-Altar des Petersdoms
- Wie Schafe, die von ihren Hirten verlassen wurden
- Abtreibung und die Absolutheit des Menschenrechts auf Leben
- "Liebe kann Sünde sein: Warum nicht alle 'Paare, die sich lieben' gesegnet werden können"
- Italien: Umstrittener Künstler installiert schwebendes Krokodil in Taufkapelle des Doms von Cremona
- Bernhard Meuser: „Das jämmerliche Ende des Synodalen Weges“
- Die Schöpfung – ein Gottesbeweis
- Weniger Gläubige in der Münchner Jesuitenkirche
- Der deutsche Weg baut nicht auf dem Evangelium auf!
- "Wir Polizisten haben den Bezirk verloren"
- Predigtwoche in Bistum Limburg mit nahezu keinen Voraussetzungen für die „diversen“ Prediger
- Umstrittene Missbrauchpräventionsbeauftragte des Bistums Chur verlässt das Bistum
| 
Mehrfache Verletzung der katholischen Lehre8. Mai 2022 in Schweiz, 3 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Maria 1.0 unterstützt die Erklärung des Churer Priesterkreises und fordert den Rückzug des Verhaltenskodexes.
Chur (kath.net)
Der vom Bistum Chur publizierte «Verhaltenskodex zum Umgang mit Macht» verletzt mehrfach die Lehre der katholischen Kirche und macht die Kirche im Bistum Chur innerhalb der Weltkirche zu einem Sonderfall. Unter dem Deckmantel der Übergriffsprävention soll die LGBT-Ideologie in der Kirche implementiert werden. Maria 1.0 setzt sich für die Verkündigung der unverkürzten Lehre der katholischen Kirche ein und unterstützt die Erklärung des Churer Priesterkreises. 
Der am 5. April 2022 vom Bistum Chur publizierte Verhaltenskodex enthält Vorschriften, welche alle kirchlichen Mitarbeiter, die an der unverkürzten Lehre und Ordnung der Kirche festhalten, in einen Gewissenskonflikt stürzen. Etliche Forderungen des Verhaltenskodexes stehen im Widerspruch zur Heiligen Schrift und zur Lehre der Kirche. So darf «angeblich unbiblisches Verhalten aufgrund der sexuellen Orientierung» nicht mehr angesprochen werden, und das Recht auf sexuelle Selbstbestimmung, was auch das Recht auf Abtreibung einschliesst, muss anerkannt werden.
Die päpstliche Grundordnung über die Priesterausbildung könnte nicht mehr umgesetzt werden. Zudem wäre die Verweigerung der «Segnung» eines gleichgeschlechtlichen Paares, wie es die Glaubenskongregation jüngst bestätigt hat, nicht mehr möglich. Dabei geht es der Kirche nicht um Diskriminierung, sondern darum, dass sie unter Berufung auf das vom Staat anerkannte und gewährleistete vorrangige Grundrecht der Religionsfreiheit gemäss ihrer immerwährenden Lehre wirken kann.
Die rund 40 Mitglieder des Churer Priesterkreises erklären, dass sie den Verhaltenskodex aus Gewissensgründen nicht unterzeichnen können. Maria 1.0 trägt die Erklärung des Churer Priesterkreises mit und bittet Bischof Bonnemain, den Verhaltenskodex zurückzuziehen.
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen | lesa 9. Mai 2022 | |  | Das Wort Gottes bleibt in Ewigkeit (Heb) Das lebendige Lehramt legt es verbindl. aus. Dank an Maria 1.0! Es sollte selbstverständlich sein, dass ihre Bitte vom Bischof gehrt und dieser gottwidrige Verhaltenskodex zurückgezogen wird! [email protected]: Wir sehen, dass der Herr seinen Arm ausstreckt. Der Priesterkreis und diese Frauen von 1.0 sind Beweise. Die Spreu trennt sich gerade vom Weizen. Aber Sie haben recht, es braucht viel Gebet!
[email protected]: So ist es. "Das Wort Gottes bleibt in Ewigkeit". (vgl Heb) Und, wie Kardinal Müller in seiner Predigt am 7.5.2022 sagte: „Die Aufgabe aber, das (in der Heiligen Schrift) geschriebene oder (in der Apostolischen Tradition überlieferte) Wort Gottes auszulegen, ist nur dem lebendigen Lehramt der Kirche (d.h. dem Papst und den Bischöfen in der apostolischen Sukzession) anvertraut, dessen Vollmacht im Namen Christi ausgeübt wird.“ (II. Vaticanum. Dei verbum 10)." |  3
| | | Adamo 8. Mai 2022 | | | Die Lehre der katholischen Kirche basierend auf Gottes Wort in der Bibel und ist die 100%ige Wahrheit auf die man sich verlassen kann. Wer es umdeuten will, der widerspricht Gottes Willen und stellt sich eindeutig gegen Gott!
Die Folge ist die EWIGE (immerwährende) VERDAMMNIS. |  3
| | | SalvatoreMio 8. Mai 2022 | | | Zieh an die Macht, du Arm des Herrn und hilf uns streiten ... Allmächtiger Gott! Gib, dass dieser Priesterkreis tapfer durchhält! 40 ist eine heilige Zahl. 40 Jahre zog Dein Bundesvolk durch die Wüste; 40 Tage dauert die Fastenzeit; 40 Tage erschien Dein Sohn Jesus Christus den Jüngern. - Mögen diese 40 Personen einen wertvollen Beitrag dafür leisten, dass Deine heilige Kirche nicht noch mehr beschädigt wird. Amen |  5
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zu | 






Top-15meist-gelesen- Anordnung von Franziskus: Gänswein muss Rom bis 1. Juli verlassen, ohne Amt!
- Jesus first! - 'Gott kann nur bis 1 zählen'
- „Mein Bischof setzt den Synodalen Weg um – Muss ich ihm folgen?“
- 1.167 Beichten in 65 Stunden
- "Liebe kann Sünde sein: Warum nicht alle 'Paare, die sich lieben' gesegnet werden können"
- Wenn der Kleingeist regiert, dann hat der Heilige Geist keine Chance
- Wie Schafe, die von ihren Hirten verlassen wurden
- Bernhard Meuser: „Das jämmerliche Ende des Synodalen Weges“
- Nackter Mann auf Confessio-Altar des Petersdoms
- Abtreibung und die Absolutheit des Menschenrechts auf Leben
- Weniger Gläubige in der Münchner Jesuitenkirche
- Das Wunder von Missouri: Eine unverweste Nonne
- Predigtwoche in Bistum Limburg mit nahezu keinen Voraussetzungen für die „diversen“ Prediger
- Der deutsche Weg baut nicht auf dem Evangelium auf!
- "Wir Polizisten haben den Bezirk verloren"
|