Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Innsbrucker Bischof weiterhin uneinsichtig: "Ich bitte Sie, sich nicht künstlich aufzuregen."
  2. Bischof Glettler und Fotograf behaupten jetzt: Es ist kein Kondom abgebildet
  3. Papst Franziskus nimmt Rücktrittsgesuch von Bischof Bode an
  4. Zeichen und Wunder bestätigen das Evangelium
  5. Und alles drängt zum Altar
  6. "Kein Glaubens- und Kirchenhasser könnte Sie noch toppen!"
  7. Erzbischof Lackner "erleichtert" über Abhängung des Innsbrucker "Fastentuches" von Glettler
  8. ‚Betet und vertraut’ – von Papst Franziskus abgesetzter Bischof dankt Unterstützern
  9. Eklat in der Diözese Innsbruck - "Alt Tyroler Schützen": Für Hermann Glettler ist es Zeit zu gehen!
  10. Als uns vor knapp 50 Jahren die "Klima-Experten" und Medien eine neue Eiszeit prophezeiten
  11. Ungarischer Erzbischof: „LGBT-Ideologie ist gefährlicher als Islamisierung“
  12. Das Klimamärchen von Greta Thunberg: Auslöschung in fünf Jahren, wenn...
  13. „Sind wir noch Christen?“
  14. Die deutsch-synodale Verhöhnung des Evangeliums
  15. «Wir schulden es dem Herrn»

Genau das ist es, was Gott uns heute sagen will. 'Du kannst!'

14. Mai 2022 in Jugend, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Er sagt nicht: „Es wird leicht.“ oder „Es kostet nichts.“. Aber er sagt: „Mach die Augen auf. Da ist eine ganze Welt für dich. Sei mutig. Lass dich nicht einschüchtern - Die Jugendkolumne von kath.net - Von Lucia Zimmermann


Linz (kath.net)

Seit Wochen übe ich ein und dasselbe Lied am Klavier. Zugegeben, anfangs hatte ich noch nicht so viel Ausdauer, aber mittlerweile hat mich so sehr der Ehrgeiz gepackt, dass ich Stunden damit zubringen könnte, immer wieder die gleichen Takte zu wiederholen, bis meine Finger die Abläufe endlich gespeichert haben und ohne Nachdenken die Melodie spielen.

Jetzt erlebe ich jeden Tag, wie viel Freude Lernen macht. Ich fühle mich wie ein kleines Kind, das nach Tagen des Hinfallens endlich 5 Schritte alleine gehen kann und genieße das erfüllende Gefühl, etwas errungen zu haben. Und jeden Tag bekomme Sehnsucht nach mehr…

Es ist nur ein Stück am Klavier, aber Gott spricht durch die Noten zu mir.

Er sagt mir „Da ist noch so viel mehr für dich.“


Und mein Herz wird weit. In mir sackt endlich die Erkenntnis, dass ich meine Grenzen erweitern kann, wenn ich es will und wage. Mit jedem erlernten Takt reift in mir der Gedanke von „Schön wärs“ zu „Ich kann.“

Ich glaube, genau das ist es, was Gott uns heute sagen will. „Du kannst!“

Er sagt nicht: „Es wird leicht.“ oder „Es kostet nichts.“. Aber er sagt: „Mach die Augen auf. Da ist eine ganze Welt für dich. Sei mutig. Lass dich nicht einschüchtern. Versuch es noch einmal. Gib nicht auf. Bleib dran. DU KANNST.“

Mein Problem ist, zu meinen, ich wüsste längst alles über mich. So nach dem Motto: „Da kommen keine Überraschungen mehr.“ In gewissen Bereichen bin ich talentiert und in anderen eben nicht. Fertig. Ich bleibe in dieser vorgefertigten Box und verschwende meine Zeit damit, zu träumen ich könnte mehr sein und zu trauern, dass ich es nicht bin.

Aber das stimmt nicht. Heute habe ich so richtig begriffen, dass nicht alles allein an Begabung liegt. Ich bin vor allem deshalb in manchen Dingen richtig gut, weil ich sie schon tausendmal gemacht habe. Und wenn ich mir die Mühe mache, eine andere Sache tausendmal zu wiederholen, werde ich auch dabei richtig gut sein und nach anfänglicher Schinderei irgendwann weniger Kraft und Nerven brauchen.

Gott hat uns dazu befähigt, immer und immer wieder über uns hinauszuwachsen. Bei Kindern kann man das am allerbesten beobachten. Also wieso soll ich der Lüge glauben, dass ich als Erwachsener plötzlich limitiert bin auf das, was ich die ersten paar Jahre meines Lebens mitbekommen habe. So oft hört man den Satz: „Je älter man wird, desto schwerer lernt man.“ Wenn ich meinen kleinen Neffen frage, wie schwer er es findet, seine ersten Schritte zu machen, würde er bestimmt nicht sagen, dass das ein „Klacks“ ist. Es ist in jeder Lebensphase ein mühevoller Akt, etwas Neues zu lernen. Aber es lohnt sich, egal in welchem Alter.

Ich jedenfalls mache mich jetzt wieder neu auf den Weg, mit Hoffnung und Vorfreude. Gott will, dass ich wachse. Gott will, dass ich mich entfalte und aufblühe. 

Es ist wie mit den Blumen in meinem Garten. Es geht dabei nicht um Stolz oder Ruhm, es geht um die Freude, die sie machen, wenn sie in voller Blüte stehen und immer mehr Knospen hervorbringen.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 gebsy 14. Mai 2022 

Vergelt's Gott!

"DU KANNST, WEIL ICH DICH LIEBE" sagt uns Gott zu:

document.kathtube.com/18883.pdf


0
 
 winthir 14. Mai 2022 

danke Dir, Lucia Kirchgasser. für diesen Artikel, der mir Freude (echt!) gemacht hat.

eins wird wohl ewig(?) verborgen bleiben:

um was für ein Klavier-Lied es sich handelt.

nuja - ich muß nicht Alles wissen.


1
 
 Lino 14. Mai 2022 
 

+

Und vermutlich fragt er auch: " Was machen die nur mit meiner wundervollen Schöpfung? "

Ja, voll von Wundern!

Wir sollten lernen barmherzig zu sein, dann dürfen auch wir auf Barmherzigkeit hoffen.


1
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Papst Franziskus nimmt Rücktrittsgesuch von Bischof Bode an
  2. Eklat in der Diözese Innsbruck - "Alt Tyroler Schützen": Für Hermann Glettler ist es Zeit zu gehen!
  3. Erzbischof Lackner "erleichtert" über Abhängung des Innsbrucker "Fastentuches" von Glettler
  4. Innsbrucker Bischof weiterhin uneinsichtig: "Ich bitte Sie, sich nicht künstlich aufzuregen."
  5. "Kein Glaubens- und Kirchenhasser könnte Sie noch toppen!"
  6. ‚Betet und vertraut’ – von Papst Franziskus abgesetzter Bischof dankt Unterstützern
  7. Zeichen und Wunder bestätigen das Evangelium
  8. Ungarischer Erzbischof: „LGBT-Ideologie ist gefährlicher als Islamisierung“
  9. Und alles drängt zum Altar
  10. Der Rücktritt von Bischof Bode war überfällig
  11. Gänswein skizziert in Heiligenkreuz theologisches Erbe Benedikts
  12. Bischof Glettler und Fotograf behaupten jetzt: Es ist kein Kondom abgebildet
  13. kath.net-Wallfahrt nach Medjugorje - Oktober 2023
  14. «Wir schulden es dem Herrn»
  15. Nuntius Eterović: „Wir leben in schwierigen Zeiten in der Welt, aber auch in der Kirche“

© 2023 kath.net | Impressum | Datenschutz