![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() "Welt" zum Katholikentag: "Hier schafft sich der Katholizismus ab"30. Mai 2022 in Weltkirche, 10 Lesermeinungen "Auf dem Katholikentag ist vom katholischen Glauben wenig bis nichts zu spüren. Irgendwann weiß keiner mehr, ob man in der SPD-Zukunftswerkstatt, beim Diversity-Event von Google oder im Sommercamp der 'Grünen Jugend' ist" Berlin (kath.net) Die deutsche Tageszeitung "Welt" hat einem umfangreichen Kommentar von Frédéric Schwilden mit dem "Deutschen Katholikentag" abgerechnet. "Auf dem 102. Katholikentag ist vom katholischen Glauben wenig bis nichts zu spüren. Irgendwann weiß keiner mehr, ob man in der SPD-Zukunftswerkstatt, beim Diversity-Event von Google oder im Sommercamp der Grünen Jugend ist." Unser Autor hat sich das drei Tage angetan", schreibt die "Welt" in einem lesenswerten "Welt+"-Artikel. Schwilden beschreibt dazu in starken Details die Erlebnisse. So wurde ein Imagefilm beim Treffen abgespielt, der genauso für die SPD, die Techniker Krankenkasse oder eine Klimastiftung in Mecklenburg-Vorpommern werben könnte. Der Autor bringt es nach seinen Vor-Ort-Erlebnissen auf den Punkt: "Der Katholikentag, das wird schnell klar, hat wenig bis gar nichts mit dem Katholizismus zu tun. Größtenteils reden weltliche Menschen über weltliche Probleme und sind sich irritierend einig in allem." So waren unter den Teilnehmern unter anderem Bundesagrarminister Cem Özdemir von den Grünen und Kevin Kühnert, der atheistische Generalsekretär der SPD, oder auch Fridays-for-Future-Aktivistin Luisa Neubauer. Dazu kam noch ein Vortrag von dem aus der evangelischen Kirche ausgetretenen Kanzler Scholz. Alle reden laut Schwelden auf allen möglichen Bühnen über Zeitgeistthemen und Probleme, die die gebildete Mittelschicht gerade so beschäftigen. Dazu kamen dann noch queere Gottesdiensten und eine eine Veranstaltung zu „nicht binären Perspektiven auf Glaube, Gott und Kirche“. Irgendwann - so der "Welt"-Autor - wisse keiner mehr, ob man gerade in der Zukunftswerkstatt der SPD, bei den Diversity-Tagen von Google oder im Sommercamp der Grünen Jugend sich befinde. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zu | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |