Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Anordnung von Franziskus: Gänswein muss Rom bis 1. Juli verlassen, ohne Amt!
  2. Nackter Mann auf Confessio-Altar des Petersdoms
  3. „Mein Bischof setzt den Synodalen Weg um – Muss ich ihm folgen?“
  4. CDU-Chef Merz: Gender-Sprache macht die AfD stark
  5. 'Schwach und schwul' - 2-Wochen-Klosterstrafe für Priester aus Argentinien
  6. "Liebe kann Sünde sein: Warum nicht alle 'Paare, die sich lieben' gesegnet werden können"
  7. Abtreibung und die Absolutheit des Menschenrechts auf Leben
  8. Italien: Umstrittener Künstler installiert schwebendes Krokodil in Taufkapelle des Doms von Cremona
  9. Die Schöpfung – ein Gottesbeweis
  10. Bernhard Meuser: „Das jämmerliche Ende des Synodalen Weges“
  11. Kiewer Großerzbischof: Ganze Welt muss Staudamm-Sprengung durch Russland verurteilen
  12. Umstrittene Missbrauchpräventionsbeauftragte des Bistums Chur verlässt das Bistum
  13. "Wir Polizisten haben den Bezirk verloren"
  14. Predigtwoche in Bistum Limburg mit nahezu keinen Voraussetzungen für die „diversen“ Prediger
  15. Der deutsche Weg baut nicht auf dem Evangelium auf!

In Deutschland rechtfertigen sich die Christen oft, wenn sie an Gott glauben.

1. Juni 2022 in Jugend, 6 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Der deutsche Komiker Bülent Ceylan hat beim Jugendkongress Christival die Christen aufgerufen, mutiger zu ihrem Glauben stehen


Berlin (kath.net)

Der deutsche Komiker Bülent Ceylan hat beim evangekelischen Jugendkongress Christival die Christen aufgerufen, mutiger zu ihrem Glauben stehen. Laut "idea" trat Ceylan dort bei einer Veranstaltung Ende Mai auf. "In Deutschland rechtfertigen sich die Christen oft, wenn sie an Gott glauben." Dies sei bei Moslems anders. Der Komiker rief dazu auf: "Steht doch dazu – nicht nur auf Festivals, sondern auch sonst."  Ceylan ist Sohn einer katholischen Mutter und eines muslimischen Vaters und hat sich 2019 evangelisch taufen lassen. "Der Glaube hat so viele Türen geöffnet." Er sei jetzt in Kontakt mit anderen christlichen Prominenten, wie dem Musiker Michael Patrick Kelly. Er fühle sich über den Glauben verbunden. Seitdem er getauft sei, habe er auch den Entschluss gefasst, sich nicht mehr über Religion lustig zu machen. „Gott hat auf jeden Fall einen sehr guten Humor – sonst würde ich nicht existieren." Gottes Humor sei auch auch einer, der andere nicht verletze.



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 mimamo 2. Juni 2022 
 

Naja,

es wird aber nicht gesagt, was er und wie wirklich glaubt. Und wenn ich an Justin Bieber denke .. und an so andere Prominente ... dann bin ich eher skeptisch .. denn wer ein Freund der Welt ist, ist ein Feind Gottes ...

Und was heisst das genau: GOTTES Humor sei ein Humor, der andere nicht verletze?
Humor findet statt, im Erklären des Glaubens, im Illustrieren,im Reden über den Glauben... kann stattfinden ... aber ist das dann Gottes Humor? Braucht Gott Humor?

Wenn man Wahrheit spricht, ist das manchmal verletzend .. und auf die Wahrheit kommt es an ...

Und was bedeutet das genau: sich im Glauben verbunden fühlen?


0
 
 Seeker2000 1. Juni 2022 
 

@ Chris2

Bei dem wäre das eher ein Wunder.

Na ja, er verkündet halt das, was er für SICH als zu glauben erkannt hat ....


0
 
 Chris2 1. Juni 2022 
 

"Von Berufs wegen" ist auch keine Garantie

für die Verkündigung des Glaubens. Denken Sie nur an Herrn Bätzing...


2
 
 Scotus 1. Juni 2022 

Man darf heute in aller Öffentlichkeit über "queere Identitäten" und die verschiedensten Sexualpraktiken sprechen. Aber über Gott darf man nur mehr unter vorgehaltener Hand reden.


5
 
 Chris2 1. Juni 2022 
 

Ja, Gott hat Humor,

sonst müsste uns nicht ein Comedian mit muslimischen Vater sagen, dass wir unseren Glauben bekennen sollten (zumindest nicht verstecken oder gar verleugnen - aber natürlich auch nicht penetrant vor uns hertragen, denn das stößt eher ab). Was mir an Bülent Ceylan besonders gefällt, ist, wenn er mit den typischen Erwartungshaltungen der "Biodeutschen" jeglicher Couleur jongliert...


3
 
 Seeker2000 1. Juni 2022 
 

Comedian als Vorbild

Wo er recht hat, hat er recht.
Mir würde es nur deutlich mehr gefallen solche Worte mal aus dem Mund der Hirten zu hören. Aber da hört man ja nur "tolerant" sein, bloß nicht missionieren und schon gleich gar nicht in der Öffentlichkeit ein Bekenntnis ablegen. Ausser man steht auf der Bühne und es wird von einem quasi von berufswegen erwartet.


4
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu








Top-15

meist-gelesen

  1. Werden Sie Schutzengerl für kath.net!
  2. Anordnung von Franziskus: Gänswein muss Rom bis 1. Juli verlassen, ohne Amt!
  3. „Mein Bischof setzt den Synodalen Weg um – Muss ich ihm folgen?“
  4. Nackter Mann auf Confessio-Altar des Petersdoms
  5. "Liebe kann Sünde sein: Warum nicht alle 'Paare, die sich lieben' gesegnet werden können"
  6. Bernhard Meuser: „Das jämmerliche Ende des Synodalen Weges“
  7. 'Schwach und schwul' - 2-Wochen-Klosterstrafe für Priester aus Argentinien
  8. Kardinal Gambetti vollzieht Bußritus für geschändeten Papstaltar des Petersdoms
  9. Abtreibung und die Absolutheit des Menschenrechts auf Leben
  10. Predigtwoche in Bistum Limburg mit nahezu keinen Voraussetzungen für die „diversen“ Prediger
  11. Der deutsche Weg baut nicht auf dem Evangelium auf!
  12. "Wir Polizisten haben den Bezirk verloren"
  13. Bonifatius, die neuen Heiden und die Leere in der Kirche
  14. Under pressure – Kirche unter Druck
  15. Ein Traum wird wahr - Ostern 2024 im HEILIGEN LAND - Kommen Sie mit!

© 2023 kath.net | Impressum | Datenschutz