Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bischof Timmerevers will ‚neues Denken‘ der Kirche beim Gender-Thema
  2. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholischen Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  3. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  4. Kardinal Burke: Zusammenhang lehrinhaltlicher und moralischer Irrtümer mit liturgischem Missbrauch
  5. Der Traum vom gemeinsamen Ostern – Chancen und Probleme
  6. Synodalismus ist die Folge eines theologischen Irrtums
  7. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  8. Pfarrer protestiert gegen Abtreibungs-Aktivismus des BDKJ München
  9. Missbrauchsvorwürfe: Abt von westschweizer Kloster tritt zurück
  10. Deutsches Bildungs- und Familienministerium schafft Gender-Sternchen und großes Binnen-I ab!
  11. Deutsches Familienministerium fördert Verein, der zum Mord an ‚reichen Menschen‘ aufruft
  12. Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
  13. Erneuert Euer ‘JA zu Gott und seinem heiligen Volk’
  14. „Wir waren schon zum Tode verurteilt, bevor die Atombombe erfunden wurde“
  15. Wenn die ganze Schönheit und Chance der Weltkirche in einer einzigen Pfarrgemeinde präsent wird

Kroatien: 55.000 Katholiken feiern ihren Glauben in einer Pfingstvigil

20. Juni 2022 in Jugend, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Stadion in Zagreb - Eucharistische Anbetung – Lange Warteschlangen vor den Beichtgelegenheiten – Das Glaubensfestival wurde organisiert von der Apostolischen Nuntiatur und einer EWTN-Tochter namens Laudato TV - VIDEO


Zagreb (kath.net/pl) Mitreißende Bilder gingen von Zagreb/Kroatien aus in die ganze Welt: Etwa 55.000 Katholiken füllten das Maksimir-Stadion für eine pfingstliche Gebetsvigil in der Nacht zum Pfingstsonntag, suchten das Gebet und die Glaubensgemeinschaft und feierten ihren christlichen Glauben. Unter den Teilnehmern waren auffallend viele Gläubige der jüngeren Generationen. Die Veranstaltung wurde organisiert von der Apostolischen Nuntiatur und einer EWTN-Tochter namens Laudato TV. Mittelpunkt der Veranstaltung waren die Eucharistische Anbetung sowie die Spendung des Sakramentes der Buße. Während der gesamten Gebetsvigil standen lange Warteschlangen von Beichtwilligen vor den Beichtgelegenheiten, Dutzende von Priestern standen zur Sakramentenspendung bereit. Darüber berichteten internationale katholische Medien.


Der Staatssekretär des Heiligen Stuhls, Kardinal Pietro Parolin, gesendet wurde, überbrachte eine Papstbotschaft an die Betenden: „Junge Leute, lasst Euch von Seinem Blick der Liebe erobern, der uns einlädt, uns mit anderen zu treffen, zu handeln, zärtlich und geschwisterlich zu sein.“ Wenn man sich hier versammle „im Glauben und in der Danksagung für alle Gaben Gottes, insbesondere für die Gabe des Heiligen Geistes“, dann „lädt der Herr Jesus Euch ein, mit einem hoffnungsvollen Herzen auf die Welt und auf Ihre Brüder und Schwestern zu schauen. Wenn Ihr im Geist erneuert sei, dann tragt Ihr die Barmherzigkeit Gottes mit euch“ und „wandelt mutig in einem neuen Leben in einer Welt, die Zeugen der Liebe Christi braucht!.“
 
17 Star-Lobpreismusiker mit ihren Bands luden mit ihrer Musik zum Gebet ein, insgesamt waren mehr als 100 Musiker an diesem geistlichen Laiendienst beteiligt. Das Konzert „Progledaj srcem“ [Mit dem Herzen sehen], das den musikalischen Mittelpunkt der Gebetsvigil darstellte, fand bereits zum sechsten Mal statt. Sogar sogar ein Feuerwerk gehörte zu diesem Glaubensfestival und machte über die ganze Stadt hinweg auf den christlichen Glauben aufmerksam.

♪ Große Pfingstvigil in Zagreb/Maksimir-Stadion - Video 1 - Mit Konzert „Progledaj srcem“ [Mit dem Herzen sehen]

Mehr dazu auf kathtube:


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Chris2 20. Juni 2022 
 

Zivila Hrvatska!

Zadržite svoju vjeru u Boga! Nemojte ga izgubiti kao veličina našoj crkvi u Njemačkoj...


1
 
 Vox coelestis 20. Juni 2022 
 

Wie schön

Es tut gut solche Bilder zu sehen. Wer glaubt ist nicht allein!


2
 
 kleingläubiger 20. Juni 2022 
 

Wunderbar, dieser große Ausdruck eines lebendigen Glaubens!


1
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholischen Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  2. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  3. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  4. Synodalismus ist die Folge eines theologischen Irrtums
  5. Pfarrer protestiert gegen Abtreibungs-Aktivismus des BDKJ München
  6. Bischof Timmerevers will ‚neues Denken‘ der Kirche beim Gender-Thema
  7. Kardinal Burke: Zusammenhang lehrinhaltlicher und moralischer Irrtümer mit liturgischem Missbrauch
  8. Wenn die ganze Schönheit und Chance der Weltkirche in einer einzigen Pfarrgemeinde präsent wird
  9. Deutsches Familienministerium fördert Verein, der zum Mord an ‚reichen Menschen‘ aufruft
  10. 'Christus ist heute auf der Erde, lebendig auf tausend Altären'
  11. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  12. „Wir waren schon zum Tode verurteilt, bevor die Atombombe erfunden wurde“
  13. Rote Karte mit Maria von Guadalupe
  14. Nach Anschlag mit 200 toten Christen in Nigeria: ZDF gibt Klimawandel die Schuld
  15. Missbrauchsvorwürfe: Abt von westschweizer Kloster tritt zurück

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz