Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
  2. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholischen Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  3. Der Traum vom gemeinsamen Ostern – Chancen und Probleme
  4. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  5. Kardinal Burke: Zusammenhang lehrinhaltlicher und moralischer Irrtümer mit liturgischem Missbrauch
  6. Anselmianum distanziert sich vom Hauptautor von ‚Traditionis Custodes‘
  7. Vatikanstaat will bis 2030 komplett auf Elektroautos umsteigen
  8. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  9. Missbrauchsvorwürfe: Abt von westschweizer Kloster tritt zurück
  10. Fällt die CDU erneut um?
  11. Deutsches Familienministerium fördert Verein, der zum Mord an ‚reichen Menschen‘ aufruft
  12. Deutsches Bildungs- und Familienministerium schafft Gender-Sternchen und großes Binnen-I ab!
  13. Erneuert Euer ‘JA zu Gott und seinem heiligen Volk’
  14. Großbritannien - Priester kündigt an, er wird Pro-Sterbehilfe-Politiker die Kommunion verweigern
  15. „Wir waren schon zum Tode verurteilt, bevor die Atombombe erfunden wurde“

Mailänder Priester feiert im Jugendlager die Hl. Messe im Meer - Luftmatratze dient als Altar

28. Juli 2022 in Aktuelles, 20 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Liturgiemissbrauch - Inzwischen hat sich der Priester entschuldigt – Staatsanwaltschaft ermittelt - VIDEO - Von Petra Lorleberg


Crotone (kath.net/pl) Der Mailänder Priester Mattia Bernasconi hat am vergangenen Sonntagvormittag mit den Jungs einer Jugendgruppe die Hl. Messe gefeiert, während er im Wasser stand. Als „Altar“ diente eine Luftmatratze, die von einem Erwachsenen festgehalten wurde. Das berichtete die katholisch ausgerichtete italienische Tageszeitung „Avvenire“. Die Nachricht über diese Messfeier beschäftigt aktuell viele italienische Medien.

Auf Bildmaterial kann man erkennen, dass der Priester bis zum Bauch im Wasser steht, man sieht ihn mit völlig unbekleidetem Oberkörper, während er offenbar gerade „mit der Wandlung beschäftigt“ ist – man weiß nicht, wie man das anders ausdrücken soll. Ein Erwachsener, der nur mit einer Badehose bekleidet ist, hält die als Altar dienende Luftmatratze fest. Vor dem sogenannten „Altar“ sieht man Jugendliche beiderlei Geschlechts im Wasser sitzend den Vorgängen zuschauen, sie tragen Badehosen bzw. Bikinis.


Bernasconi hat sich inzwischen öffentlich dafür entschuldigt, möglicherweise auf Druck seitens eines der beiden beteiligten Bistümer, aber darüber kann man nur spekulieren.

Der junge Priester erklärte gemäß Darstellung des „Avvenire“ „Es war absolut nicht meine Absicht, die Eucharistie zu bagatellisieren oder für andere Botschaften jeglicher Art zu missbrauchen, es war einfach die Messe am Ende einer Arbeitswoche mit den Jungen, die am Lager teilgenommen haben“. Nach einer Woche Gemeinschaft sei ihm die Gruppe „ausreichend vorbereitet zu sein, um die Heiligkeit des Sakramentes auch in der Einfachheit und Armut der Mittel zu bewahren“, zitierte „Avvenire“ den Priester weiter. „Ich habe die Eucharistiefeier immer mit tiefem Bewusstsein des unermesslichen Geheimnisses der Liebe gelebt, das sie verbirgt und vermittelt, und in acht Jahren der Priesterweihe war das das erste Mal, dass ich nicht mindestens eine Albe und eine Stola getragen habe. Aber ich weiß, dass einmal zu viel ist. Ich entschuldige mich auch von ganzem Herzen für die Verwirrung, die durch die Medienberichterstattung über die Nachrichten und Bilder verursacht wurde.“ Zuvor hatte Bernasconi geschildert, dass sie die Feier eigentlich in einem Pinienwald am Strand geplant hatten, doch sei dann dieser Platz bereits von einer anderen Gruppe benutzt worden. Der Ausweichplatz war zu heiß und ohne Schatten gewesen. Nach vergeblicher Suche nach einem geeigneten Ort für die Sonntagsmesse sei ihm die Idee mit der Feier im Meer gekommen.

Nachdem die Feier einer Hl. Messe im Meer vor Crotone (Süditalien) in den Sozielen Medien stark verbreitet wurden, hat die Staatanwaltschaft von Crotone die Ermittlungen aufgenommen, berichtet der „Avvenire“ Es wird untersucht, ob er gegen das in Italien bestehende Gesetz des Vergehens gegen das religiöse Bekenntnis verstoßen hat.

Zur Dokumentation - Corriere della Sierra zeigt ein Tiktok-Video des Liturgiemissbrauchs durch einen italienischen Priester

Mehr dazu auf kathtube:


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
  2. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholischen Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  3. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  4. Anselmianum distanziert sich vom Hauptautor von ‚Traditionis Custodes‘
  5. Kardinal Burke: Zusammenhang lehrinhaltlicher und moralischer Irrtümer mit liturgischem Missbrauch
  6. Deutsches Familienministerium fördert Verein, der zum Mord an ‚reichen Menschen‘ aufruft
  7. „Wir waren schon zum Tode verurteilt, bevor die Atombombe erfunden wurde“
  8. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  9. 'Christus ist heute auf der Erde, lebendig auf tausend Altären'
  10. Deutsches Bildungs- und Familienministerium schafft Gender-Sternchen und großes Binnen-I ab!
  11. Rote Karte mit Maria von Guadalupe
  12. Missbrauchsvorwürfe: Abt von westschweizer Kloster tritt zurück
  13. Allgemeine Ratlosigkeit
  14. Einheit ist kein Konsens, sie ist Kreuz. Petrus und Paulus, Säulen und Wegweiser der Kirche
  15. In das Herz des Erlösers getaucht - dem Herzen des Hirten folgen

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz