![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Hat Putin "Fridays for Future" usw. mit Millionen unterstützt?27. September 2022 in Aktuelles, 16 Lesermeinungen Niemand anderer als Angela Merkel selbst hat diesen Vorwurf 2019 bei der Münchner Sicherheitskonferenz in den Raum gestellt. Berlin (kath.net) "Putin hat "Fridays for Future" usw. mit Millionen unterstützt, um Gasförderung in Deutschland zu blockieren und die Abhängigkeit von Russland zu fördern. Darauf hatte schon Frau Merkel verwiesen." Zu der Erkenntnis kam diese Woche Stefan Homburg von der Universität Hannover auf Twitter. Homburg verwies dazu auf den Blog des Journalisten Axel Bojanowski, der hier zahlreiche Fakten veröffentlichte und dann auch auf einen Beitrag der ehemaligen Kanzlerin Angela Merkel bei der Münchner Sicherheitskonferenz 2019 verwies. "Die hybride Kriegsführung seitens Russlands ist täglich zu spüren in jedem der europäischen Länder.", betonte die Kanzerlin damals und stellte dann die Proteste von "Fridays for Future" in Zusammenhang mit einer hybriden Kriegsführung Russlands. "Zahlreiche Dokumente zeigen, dass Russland die Klimabewegung des Westens einspannte, um beispielsweise Erdgasförderung zu verunglimpfen. Versuche, Erdgas in westlichen Ländern zu fördern, scheiterten häufig an Fracking-Protesten von Klimaschützern.", so Bojanowski. Für Stefan Homburg von der Universität Hannover erinnert der Schachzug auf Twitter an Propaganda-Altmeister Edward Bernays, der einst im Auftrag von Verlagen die Architekten überredete, Bücherregale für neue Häuser zu planen. "Sind Regale da, werden auch Bücher gekauft." Blog: https://axelbojanowski.substack.com/p/russlands-klima-bewegung VIDEO von Angela Merkel von 2019: https://mewe.com/p/politik Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zu | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |