SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Medienbericht: Gänswein wird Papstbotschafter in Costa Rica
- Proteste erfolgreich - Bischof Glettler lässt Schweine-Herz-Kondom-Fastentuch abhängen!
- Bischof Glettler und die "Herabwürdigung religiöser Lehren" - Kommt es zur Anzeige?
- Bitten, Petitionen, Briefe, Manifeste und Gebete
- Zeichen und Wunder bestätigen das Evangelium
- (W)irrer Viganò verteidigt Kriegsverbrecher Putin und gründet "Russophilen"-Bewegung
- "Locus iste a Deo factus est!"
- Keine Klimapanik ODER warum der Anstieg des Meeres um ein paar Zentimeter verkraftbar ist
- „Eine nationale Bischofskonferenz, die grundlegende Aspekte der Lehre und Praxis der Kirche ablehnt“
- Erzbischof Lackner "erleichtert" über Abhängung des Innsbrucker "Fastentuches" von Glettler
- Papst Franziskus nimmt Rücktrittsgesuch von Bischof Bode an
- 'Infideles non judicantur, sed jam judicati sunt'
- Ääätsch! Der "Wohlfahrtsausschuss" marschiert ...
- Ungarischer Erzbischof: „LGBT-Ideologie ist gefährlicher als Islamisierung“
- „Wir werden den Synodalen Weg in den Abgrund nicht mitgehen“
| 
Wenn ein Hollywoodstar die Vorstellungen von ‚Barmherzigkeit’ auf den Kopf stellt13. November 2022 in Prolife, 5 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Für die Schauspielerin Anne Hathaway ist Abtreibung ein anderes Wort für Barmherzigkeit.
New York City (kath.net/LifeNews/jg)
Die Schauspielerin Anne Hathaway hat in einem Fernsehinterview die Ansicht vertreten, Abtreibung sei ein anderes Wort für Barmherzigkeit.
Hathaway, die unter anderem durch den Film „Der Teufel trägt Prada“ bekannt wurde, war zu Gast in der Sendung „The View“ des Senders ABC. Die historische Entscheidung „Dobbs v. Jackson Women’s Health Organization“, mit welcher der Oberste Gerichtshof Abtreibungsverbote und –einschränkungen in den Bundesstaaten ermöglich hat, lehnt die Schauspielerin ab und rief zum Kampf gegen Lebensschutzgesetze auf. „Wir sind jeden Tag in diesem Kampf. Wir sind jede Minute in diesem Kampf“, sagte sie wörtlich. 
Im Verlauf des Gesprächs ging sie noch weiter und brachte sogar die Menschenrechte ins Spiel. „Das ist keine moralische Diskussion über Abtreibung, das ist eine praktische Diskussion über Frauenrechte und auch Menschenrechte, denn Frauenrechte sind Menschenrechte“, sagte sie wörtlich.
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen | Herbstlicht 14. November 2022 | | | @modernchrist Die schwangere Frau bedarf in einer für sie extrem schwierigen Lebenssituation der Hilfe und des Verständnisses.
Das ist vollkommen klar!
Das Wort "Barmherzigkeit" in diesem Zusammenhang zu verwenden, wie dies Anne Hathaway tat, scheint mir dennoch abwegig.
Echte Barmherzigkeit versucht, allen Beteiligten gerecht zu werden.
Barmherzigkeit zu üben auf Kosten des Lebens eines völlig unschuldigen, wehrlosen Menschenkindes, pervertiert diesen Begriff. |  0
| | | modernchrist 14. November 2022 | | | Zwei Menschen stehen im Fokus : Und man muss sein Herz für BEIDE öffnen, Barmherzigkeit für beide entwickeln, will man eine gute Beratung und Beurteilung in einem Schwangerschaftskonflikt leisten. Die verzweifelte Frau braucht unser Herz, das ist wichtig und unerläßlich. Dennoch geht es um Leben und Tod, um die Hinrichtung eines am Drama der Schwangeren völlig unschuldigen lebendigen Kindes! Auch das Kind fleht um Barmherzigkeit! Für Christen ist eine solche Tat ferner ein Schlag in Gottes Gesicht. Er hat dieses Kind ins Leben gerufen, es besitzt Gotteskindschaft und Seele! Niemals ist es erlaubt - es sei denn bei Lebensgefahr - ein solches Kind absichtlich zu töten. Wenn schon lt. Christus Bruderhass Mord sein kann, um wievielmehr dann Abtreibung. |  1
| | | Herbstlicht 13. November 2022 | | |
Als kleiner Mensch, hilflos und völlig auf Schutz aangewiesen, sich plötzlich einer aggressiven Tötungsaktion ausgeliefert zu fühlen - ob das wohl so sehr barmherzig ist?
Wenn eben dieses kleine Menschenkind das, was jetzt gerade abläuft, verstandesmäßig auch nicht begreifen kann, körperlich spüren wird es das auf jeden Fall - und zwar auf sehr, sehr schmerzhafte Weise.
Dass eine Schwangere sich in einer extrem emotionalen oder finanziellen Notlage befinden kann und sie die Lösung ihrer Probleme in einer Abtreibung sieht, bestreitet ja niemand.
Dennoch, bei einer Abtreibung von Barmherzigkeit zu reden, vor allem aus Sicht des ungeborenen Kindes, ist m.E. fehl am Platz. |  1
| | | girsberg74 13. November 2022 | | | Ob sie selbst auf Barmherzigkeit aus ist ? |  1
| | | cyberoma 13. November 2022 | | | Eine steile Karriere - abwärts Der Hollywood-Star äusserte vor kurzem: "Mit 13 fühlte ich mich berufen, Nonne zu werden."
Jetzt macht sie auf Katholizismus a la Biden:
Abtreibung sei eine Form der Barmherzigkeit.
Auch sie befindet sich auf einem Irrweg!
Beten wir auch für ihre Bekehrung! |  2
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zuAbtreibung- Die Antwort auf den politischen Rückschritt von SPD-Grüne-FDP: Zwei Märsche für das Leben!
- Utah entzieht Abtreibungskliniken die Zulassung
- US-Vizepräsidentin Harris hält Einschränkungen von Tötung Ungeborener für ‚inhuman’
- Halbzeit bei ‚40 Tage für das Leben’: Berichte von 156 geretteten Babys
- Zulassung der Abtreibungspille in den USA wird vor Gericht angefochten
- Will Jane Fonda Lebensschutz-Politiker ‚ermorden’?
- Britisches Parlament beschließt Zensurzonen um Abtreibungseinrichtungen
Prominente- Hollywood-Schauspielerin Alexa PenaVega: ‚Ich bin Pro-Life’
- Neue 'Miss Germany' möchte am liebsten Nichtchristen erreichen und für Jesus begeistern
- Disney-Star Joshua Bassett ließ sich taufen
- ‚Unsere Sicherheit liegt in Gott allein, der uns immer trägt’
- Rapper Kanye West: ‚Ich bin pro-life’
- Schauspieler Shia LaBeouf zum katholischen Glauben konvertiert
- "Ich weiß, dass dieser Sturm vorbeigehen wird. Inzwischen ist Jesus bei mir"
| 





Top-15meist-gelesen- Eine einmalige kath.net-Reise ans Ende der Welt - NORDKAP + LOFOTEN
- Proteste erfolgreich - Bischof Glettler lässt Schweine-Herz-Kondom-Fastentuch abhängen!
- Medienbericht: Gänswein wird Papstbotschafter in Costa Rica
- "Locus iste a Deo factus est!"
- Bischof Glettler und die "Herabwürdigung religiöser Lehren" - Kommt es zur Anzeige?
- Papst Franziskus nimmt Rücktrittsgesuch von Bischof Bode an
- Erzbischof Lackner "erleichtert" über Abhängung des Innsbrucker "Fastentuches" von Glettler
- (W)irrer Viganò verteidigt Kriegsverbrecher Putin und gründet "Russophilen"-Bewegung
- „Eine nationale Bischofskonferenz, die grundlegende Aspekte der Lehre und Praxis der Kirche ablehnt“
- Bitten, Petitionen, Briefe, Manifeste und Gebete
- Zeichen und Wunder bestätigen das Evangelium
- Das Schweineherz symbolisiert, dass der Unglaube im Innersten der Kirche angekommen ist!
- Ungarischer Erzbischof: „LGBT-Ideologie ist gefährlicher als Islamisierung“
- „Wir werden den Synodalen Weg in den Abgrund nicht mitgehen“
- Die Gretchenfrage: Wie hoch ist der natürliche Anteil an der modernen Klimaerwärmung?
|