Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Schönborn stellt sich gegen das Kopftuchverbot
  2. Bätzing spaltet politisch! Ein absoluter Tiefpunkt in der deutschen Kirchengeschichte!
  3. Bischof Oster: Das DBK-Papier zur sexuellen Vielfalt „spricht nicht in meinem Namen“
  4. R.I.P. Paul Badde!
  5. Evangelische Pfarrerin segnet VIER Männer in sogenannter „Polyhochzeit“
  6. Berliner Landeskirche wehrt sich gegen Polygamievorwürfe
  7. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  8. „Regenbogenfahne ja, Deutschlandflagge nein?“
  9. Politikberater Petschner-Multari: ‚Die evangelische Kirche in Deutschland ist einfach hirntot‘
  10. Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
  11. Papst Leo XIV. schreibt Seminaristen: Priestersein ist „die vollkommene Hingabe des eigenen Lebens“
  12. Schweizergarde: Jüdische Betroffene schildert Details zu antisemitischem Vorfall im Vatikan
  13. Ein Zombie spaltet die amerikanische Rechte
  14. Wiederentdecker des Antlitzes Jesu: Paul Badde (1948-2025)
  15. Die BBC hatte eine Trump-Rede gezielt frisiert, so dass sie zum angeblichen Gewaltaufruf wurde

Hat Kardinal Marx dem Papst erneut den Rücktritt angeboten?

25. November 2022 in Deutschland, 10 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Die „Rheinische Post“ berichtet dies, die Darstellung wirft allerdings Grundsatzfragen auf – Eine Bestätigung durch das Erzbistum München fehlt bisher – UPDATE: Antwort auf kath.net-Presseanfrage. Von Petra Lorleberg


München (kath.net/pl) Hat der Kardinal von München und Freising, Reinhard Marx, Papst Franziskus erneut seinen Rücktritt angeboten? Das berichtet die „Rheinische Post“. Der als Video aufbereitete Bericht zeigt allerdings Bildmaterial mit Journalisten im T-Shirt, das lässt Ende November die Frage aufkommen, wie aktuell das Videomaterial eigentlich ist  - tatsächlich erweist es sich als identisch mit Bildmaterial aus der Berichterstattung nach Marx´ Rücktrittangebot vom Mai 2021, auch die präsentierten Marx-Zitate stammen aus seinem Brief vom Mai 2021. Nun könnte ja eine aktuelle Meldung mit Bildmaterial aus dem Archiv unterlegt werden, aber es bleibt zu vieles unerwähnt: bsp. dass es sich um ein erneutes Rücktrittsangebot handle, nachdem Papst Franziskus das erwähnte Rücktrittsangebot vom Mai 2021 ja abgelehnt hatte. Außerdem erwähnt der Kommentator nicht, dass dieses Rücktrittsangebot eine Folge des DBK-Ad Limina-Besuchs sei – obwohl diese Erwähnung für den weniger informierten Zuschauer eine unverzichtbare Information wäre. Immerhin ist jene Mehrheit der deutschen Bischöfe, die sich für massive Änderungen in der katholischen Kirche einsetzen, deutlich abgewatscht nach Hause gefahren: Nach den markanten Reaktionen von Papst Franziskus und den verantwortlichen Kurienkardinälen kann niemand mehr davon ausgehen, dass man mit seinen Häresien des Synodalen Wegs und dem dadurch im Raum stehenden "latenten Schisma" (Zitat von Kurienkardinal Marc Ouellet, siehe Link) den Vatikan noch irgendwie in Grund und Boden diskutieren könne.


Falls es sich bei dem Videobericht tatsächlich um eine fehlerhafte Meldung handelt, muss man allerdings einräumen: Ja, jetzt nachdem die Mehrheit der DBK vor ihren Ad Limina-Scherben steht, wäre ein erneutes Rücktrittangebot von Kardinal Marx tatsächlich eine überzeugende Sache – und unter diesem Aspekt wäre eine solche Fehlmeldung tatsächlich kein Zufall, vielmehr liegt dieses Thema deutlich in der Luft.

kath.net hat jedenfalls diesbezüglich eine Presseanfrage an das Erzbistum München und Freising gestellt und wird weiter über die Entwicklung rund um das eventuelle Rücktrittsangebot von Kardinal Marx berichten.

UPDATE - 9.50 Uhr:
Auf die kath.net-Presseanfrage hat ein Pressemitarbeiter des Erzbistums geantwortet: "Es handelt sich hierbei, wie Sie ja selbst schon bemerkt haben, um Bildmaterial vom vergangenen Jahr, genauer vom 4. Juni 2021. Rheinische Post und Saarbrücker Zeitung haben dies offenbar im Rahmen von Seitenaktualsierungen mit einem aktuellen Zeitstempel von gestern versehen. Wie Sie sich denken können, ist dies ein rein technischer und unbeabsichtigter Vorgang, der keinerlei Aufregung verursachen sollte."

UPDATE 26.7.2022 6 Uhr:

 Die „Rheinische Post“ hat ihren irrführenden Artikel nun geloscht.

Foto zur Dokumentation (c) Rheinische Post/Screenshot


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. R.I.P. Paul Badde!
  2. Bischof Oster: Das DBK-Papier zur sexuellen Vielfalt „spricht nicht in meinem Namen“
  3. Wiederentdecker des Antlitzes Jesu: Paul Badde (1948-2025)
  4. Evangelische Pfarrerin segnet VIER Männer in sogenannter „Polyhochzeit“
  5. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  6. Bätzing spaltet politisch! Ein absoluter Tiefpunkt in der deutschen Kirchengeschichte!
  7. Kardinal Schönborn stellt sich gegen das Kopftuchverbot
  8. Eine strahlende Braut Christi im isländischen Karmel - Sr. Bianca hat ihre Lebensberufung gefunden
  9. Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
  10. Ein Zombie spaltet die amerikanische Rechte
  11. Papst Leo XIV. schreibt Seminaristen: Priestersein ist „die vollkommene Hingabe des eigenen Lebens“
  12. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  13. Bevor ich diese Manifestationen gesehen habe, dachte ich, es wäre nur eine Erfindung“
  14. Schweizergarde: Jüdische Betroffene schildert Details zu antisemitischem Vorfall im Vatikan
  15. Berliner Landeskirche wehrt sich gegen Polygamievorwürfe

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz