Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst Leo XIV.: Der Schatz, den Christus der Welt schenkt. Dominus Iesus
  2. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  3. Papst Leo XIV. kehrt zurück in den Apostolischen Palast
  4. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  5. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  6. Peter Seewald: „Ich muss sagen, diese Papst-Wahl hat meine kühnsten Erwartungen übertroffen“
  7. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  8. Ermittlungsverfahren gegen Kardinal Woelki eingestellt
  9. Unfassbar! Lebensschützer wegen Embryomodellen von evangelischen Kirchentag verbannt
  10. ‚Ein Hirt nach dem Herzen Gottes‘ – Das erste Regina Caeli von Papst Leo XIV.
  11. Papst Leo XIV. an die Kardinäle: der Weg
  12. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  13. Papst Leo XIV. unterstützte als Bischof den „Marsch für das Leben“ und ist pro-life
  14. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!
  15. KONKLAVE - Erneut Schwarzer Rauch nach Wahlgang 2 und 3

Am Montag nahmen im Petersdom 65.000 Menschen Abschied von Benedikt XVI.!

2. Jänner 2023 in Aktuelles, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Emeritierter Papstes in Petersdom aufgebahrt - Italienischer Präsident Mattarella und Regierungschefin Meloni unter den ersten, die vom emeritierten Papst Abschied nehmen - UPDATE: Vatikanisches Presseamt sagt, am Montag kamen 65.000 Menschen!


Vatikanstadt  (kath.net/KAP) Im Petersdom ist seit Montagfrüh der Leichnam von Benedikt XVI. aufgebahrt. Tausende Menschen nehmen Abschied vom emeritierten Papst, der am Silvestertag im Alter von 95 Jahren in Rom verstorben ist. Auf Livebildern von "Vatican News" waren zu Mittag lange Menschenschlangen auf dem Petersplatz zu sehen. Wie bei seinem Vorgänger Johannes Paul II. im Jahr 2005 ist auch der Leichnam Benedikts XVI. vor dem Hauptaltar der Peterskirche und der sogenannten "Confessio" - dem Altar vor dem Petrusgrab - aufgebahrt.

Gekleidet ist der Verstorbene in ein rotes Papstgewand. Auf dem Kopf trägt er eine weiße bischöfliche Mitra, an den Füßen schwarze Schuhe. Zu beiden Seiten halten Schweizergardisten die Ehrenwache. Zu den ersten Gästen am aufgebahrten Leichnam des früheren Papstes gehörte die italienische Regierungschefin Giorgia Meloni. In Anwesenheit des langjährigen Privatsekretärs von Benedikt XVI., Erzbischof Georg Gänswein, nahm sie Abschied; kurz darauf kam am Montag auch der italienische Präsident Mattarella in den Petersdom Schon Stunden vor der Öffnung der vatikanischen Basilika um 9 Uhr hatte sich eine lange Schlange von Menschen auf der vom Tiber zum Vatikan führenden Via della Conciliazione gebildet, die Benedikt XVI. die letzte Ehre erweisen wollten.


Noch bis Mittwochabend ist der Petersdom für Trauergäste geöffnet, die am aufgebahrten Leichnam des früheren Papstes kurz innehalten oder beten wollen. Am Sonntag war der Leichnam zunächst im Kloster "Mater Ecclesiae" in den vatikanischen Gärten aufgebahrt worden, wo Benedikt XVI. nach seinem Amtsverzicht 2013 fast zehn Jahre gelebt hatte und am Silvestertag gestorben war. Zahlreiche Vatikanangestellte hatten dort bereits am Abschied von dem Mann genommen, der von 2005 bis 2013 Oberhaupt der katholischen Kirche und Staatschef des Vatikans war. Die Überführung des Leichnams in den Petersdom erfolgte am frühen Montagmorgen unter Ausschluss der Öffentlichkeit; Kardinal Mauro Gambetti, verantwortlicher Erzpriester von St. Peter, hielt einen kurzen Ritus, als die Prozession mit dem Leichnam Benedikts unter der Kuppel des Michelangelo eintraf. Der Zugang für Gläubige wird laut Vatikan ohne Zählkarten möglich sein. Mehrere Zehntausend Menschen werden erwartet. Am Ende der Totenmesse wird der Sarg von Benedikt XVI. zur Beerdigung in die Grotten unter dem Petersdom gebracht. 

UPDATE: Laut dem vatikanischen Presseamt kamen bis 19 Uhr diesen Montag 65.000 Menschen in den Petersdom, berichtete "Vatican News".

MUST-SEE-VIDEO: Übertragung Benedikt in den Petersdom

 

 

 

VIDEO: Italien. Ministerin Giorgia Meloni nimmt Abschied

 

 

Copyright 2022 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich (www.kathpress.at) Alle Rechte vorbehalten


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Benedikt XVI.

  1. Dokumentation über Papst Benedikt XVI. gewinnt Emmy
  2. Gänswein leitet Messe im Petersdom zum Gedenken an Benedikt XVI.
  3. Die Eucharistiefeier, ein Werk des »Christus totus«
  4. Jesus geht in die Nacht hinaus
  5. Was war das Problem bei der „Regensburger Rede“?
  6. "Papa Benedetto, was tröstet Sie?“ - „Dass Gott alles in der Hand behält.“
  7. Gedenkbriefmarke für Benedikt XVI. herausgegeben
  8. Papst Benedikt XVI. warnte vor ‚homosexuellen Clubs’ in Priesterseminaren
  9. Benedikt hielt Mahlfeier mit Protestanten für theologisch unmöglich
  10. "Signore, ti amo" - "Herr, ich liebe dich – Die neue Erinnerungspostkarte von Papst Benedikt







Top-15

meist-gelesen

  1. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  2. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  3. Papst Leo XIV.: Der Schatz, den Christus der Welt schenkt. Dominus Iesus
  4. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!
  5. Peter Seewald: „Ich muss sagen, diese Papst-Wahl hat meine kühnsten Erwartungen übertroffen“
  6. Papst Leo XIV. kehrt zurück in den Apostolischen Palast
  7. Papst Leo XIV. unterstützte als Bischof den „Marsch für das Leben“ und ist pro-life
  8. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  9. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  10. Papst Leo XIV. an die Kardinäle: der Weg
  11. ‚Ein Hirt nach dem Herzen Gottes‘ – Das erste Regina Caeli von Papst Leo XIV.
  12. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  13. La Repubblica: Über 100 Stimmen im vierten Wahlgang für Leo XIV.
  14. Kard. Müller: „Konklave sehr harmonisch verlaufen“ – „Die Wirklichkeit ist immer anders als im Film“
  15. "Die Kirche segnet alle, aber nicht alles"

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz