Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Nur 6,6 Prozent der deutschen "Katholiken" besuchen die Hl. Messe!
  2. Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
  3. Psycho-Tests für Schweizer Priester
  4. Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
  5. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für 2025 und 2026!
  6. 2024 mehr Austritte bei den landeskirchlichen Protestanten als bei den Katholiken
  7. Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
  8. Regierung Trump will Mittel für Familienplanung einfrieren
  9. Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
  10. Die Vernunft des Glaubens – Zum 20. Todestag des heiligen Johannes Paul II.
  11. Hilfe! Mein Kind tut sich so schwer mit dem Lernen!
  12. 'Egal was kommt, wir haben Handlungsoptionen!'
  13. „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
  14. Trauriger Rekord: Fast 10.000 Euthanasietote in den Niederlanden im Jahr 2024
  15. Pater Dominikus Kraschl OFM: „Vom Kosmos zum Logos?“

250 Euro Strafe für "Klimapanik-Jesuit"

28. Februar 2023 in Deutschland, 8 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Der deutsche Jesuitenpater Jörg Alt schließt sich den "Klimaterroristen" der "Letzten Generation" an und jammert später, weil die Polizei fürs Loslösen von der Straße ihm 250 Euro verrechnet


München (kath.net)

Der deutsche "Klimapanik-Jesuit" Jörg Alt beschwert sich auf Twitter, weil er an einer Klebeaktion der Klimasekte "Letzte Generation" teilgenommen hat und sich nach dem Festkleben auf der Straße 250 Euro fürs Loslösen zahlen muss. Die Polizei beruft sich auf die Polizeiverordnung. Im Polizeiaufgabengesetz heißt es: "Die Polizei kann unmittelbaren Zwang anwenden, wenn andere Zwangsmittel nicht in Betracht kommen oder keinen Erfolg versprechen oder unzweckmäßig sind." und "Für die Anwendung unmittelbaren Zwangs werden Kosten erhoben." .


 

Buchtipp: Die Klimapanik macht die Welt zu einem 'viel schlechteren Ort'. Klimapanik - Warum uns eine falsche Klimapolitik Billionen kostet und den Planeten nicht retten wird - Ein spannendes Buch von Bjorn Lomborg  https://www.kath.net/news/79970

 

 

 

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 J. Rückert 28. Februar 2023 
 

Wie man sich lächerlich macht

Der Jesuit ist nicht von gestern. Er klebt am Puls der Zeit.
Auch dieser Orden hat halt viele Kostgänger.

Wieso klebt sich eigentlich keiner mit dem Hintern fest? Zu kalt?


4
 
 edih 28. Februar 2023 
 

Verkündigung

Der "Pater" sollte das Evangelium Jesu Christi verkünden und nicht den Weltuntergang. Vielleicht ist er Mitglied dieser Klimasekte?


5
 
 Samuel.-Maria 28. Februar 2023 
 

SalvatoreMio Frage ... Wissen manche Geistliche nicht mehr, was sie mit der Frohen Botschaft, ande

Das ist eine Frage, die durchaus berechtigt ist, angesichts diverser "Ideen die manche Leute umsetzen. Heute morgen war hier eine bessere und sinnvollere Idee zu bestaunen (ich hab es nur zufällig auf dem Weg zu Arzt gesehen als mein Abholer an der Ampel halten musste). Die beiden katholischen Kindergärten haben eine Steinkette um unsere Pfarrkirche gelegt. Jeder Stein steht für einen Tag Krieg in der Ukraine. Die Kinder hatten die Steine vorher bemalt und auch Eltern, Großeltern und/ oder Geschwisterkinder mit ins Boot geholt. Und lso iegt jetzt eine bunte Steinkette um die Kirche herum. Online berichtete die Zeitung schon davon und auch dass die Pastoralreferentin mit den Kindern kindgerecht für den Frieden gebetet hat. Das ist allemal sinnvoller als sich auf Straßen festzukleben.


4
 
 SalvatoreMio 28. Februar 2023 
 

Liebe lakota,

für Ihren Vorschlag sollten Sie sammeln gehen - gewiss gäbe es manche Spende!


4
 
 lakota 28. Februar 2023 
 

Ist es denn nicht möglich

den Verkehr umzuleiten und die Typen kleben zu lassen, bis sie sich (wenn die Hosen voll sind) von selber lösen?
Dafür würde iCH sogar 250,00 Euro zahlen.


8
 
 SalvatoreMio 28. Februar 2023 
 

Frage ...

Wissen manche Geistliche nicht mehr, was sie mit der Frohen Botschaft, andere für Christus 'einzufangen', anfangen sollen? Ein Priester hat seine bestimmten Aufgaben, und es fehlt an Priestern. Wir Laien haben die Aufgabe, die Botschaft Christi in den Alltag umzusetzen. - Das "Sich-Festkleben" auf Straßen ist aber nichts als Unverschämtheit.


6
 
 Jothekieker 28. Februar 2023 
 

Wer finanziert eigentlich die Jesuiten?

Werden die Jesuiten in Deutschland über die Kirchensteuer finanziert? Wessen Geld hat der Pater da verschleudert?


5
 
 winthir 28. Februar 2023 

Es handelt sich hier nicht um eine Strafe,

sondern - ich sag's mal so - um eine "Unkostenbeteiligung" für den Polizei-Einsatz.


6
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für 2025 und 2026!
  2. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  3. Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  4. Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
  5. Nur 6,6 Prozent der deutschen "Katholiken" besuchen die Hl. Messe!
  6. Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
  7. Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
  8. Ist es ein Wunder durch Kardinal Pell? Kleinkind atmete 52 Minuten lang nicht mehr, überlebte!
  9. ‚Mitarbeiter der Wahrheit‘ – ein neuer Film über Johannes Paul II. und Benedikt XVI.
  10. Pater Dominikus Kraschl OFM: „Vom Kosmos zum Logos?“
  11. „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
  12. Psycho-Tests für Schweizer Priester
  13. Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
  14. 'Egal was kommt, wir haben Handlungsoptionen!'
  15. 2024 mehr Austritte bei den landeskirchlichen Protestanten als bei den Katholiken

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz