Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Katholischer Pfarrer schließt AfD-Funktionär von ehrenamtlicher Tätigkeit aus
  2. Audioinstallation mit pinken Schläuchen im Linzer Mariendom
  3. US-Präsident Biden gibt auf - Er zieht seine Präsidentschaftskandidatur zurück
  4. Um Gottes willen: ‚die Waffen nieder‘!
  5. Höchste Austrittszahlen in Hamburg, Berlin und Limburg!
  6. Kamala Harris – die anti-katholische Kandidatin der Abtreibungslobby
  7. Zeitung: Nackt-Spiele, Erfahrungs- und sogar „Masturbationsräume“ in Kitas?
  8. „Ich habe keine Anfrage hinsichtlich einer ungeschwärzten Veröffentlichung bekommen“
  9. Ordensfrau: „Wir Frauen sind keinesfalls von der Eucharistischen Anbetung ausgeschlossen“
  10. Der Geruch des Hirten
  11. Pariser Kirche wurde schwer antichristlich geschändet – Es wurde inzwischen ein Sühneritus begangen
  12. Umstrittene Marienstatue im Linzer Dom ist ‚Verneinung dessen, was Maria wirklich ist’
  13. Was Trump mit der Ukraine wirklich vorhat
  14. Spanisch-katholisches Portal kritisiert „das ultraheterodoxe deutsche Bistum Essen“
  15. Eucharistischer Kongress: Kein Platz für „Reform“-Gruppe ‚Association of U.S. Catholic Priests’

Kardinal Marx will: „Alle an einen Tisch!“

28. Februar 2023 in Deutschland, 9 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Kardinal Marx reflektiert in Predigt bei DBK-Vollversammlung in Dresden über „unsere synodalen Suchbewegungen“: „Warum haben wir so viel Angst, was alles noch kommen kann?“


Dresden (kath.net/DBK) kath.net dokumentiert die Pressemeldung der Deutschen Bischofskonferenz in voller Länge:

Anlässlich des heutigen (28. Februar 2023) Gottesdienstes zur Frühjahrs-Vollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz in Dresden hat Kardinal Reinhard Marx (München und Freising) zu mutigen Suchbewegungen in der Kirche aufgerufen. „Es sind turbulente Zeiten mit enormen Herausforderungen, die vor uns in Kirche und Gesellschaft stehen. Die zentrale Frage für viele Menschen ist: Wie geht es weiter? Manchmal sind wir ratlos, unser Herz zerspringt und unsere Köpfe rauchen auf der Suche nach Wegen“, sagte Kardinal Marx in seiner Predigt in der Dresdner Kathedrale.

„Für uns als gläubige Menschen ist ein Weg der Klärung, damit wir Durchblick bekommen, das Gebet. Ohne das Gebet wird es keine Klarheit geben. Deshalb ist das Gebet die große Perspektive, wie wir versuchen in all den Dunkelheiten, dem Durcheinander – auch in unseren Herzen – Klarheit zu gewinnen und Prioritäten zu setzen“, so Kardinal Marx. Das Gebet schenke eine neue Perspektive, schaue auf ein „Du“ als Gegenüber und relativiere die alltäglichen Probleme: „Im Gebet ist es der Blick auf Gott und dessen uns umfassende Liebe und Barmherzigkeit.“


Das Schlüsselgebet für die Christen, so Kardinal Marx, sei das Vaterunser. „Haben wir genug überlegt, warum Jesus ausgerechnet dieses Gebet spricht, warum er sich damit von anderen Traditionen des Gebets absetzt und es so einfach und schlicht mitten in die Bergpredigt hineinstellt?“ Kardinal Marx erinnerte daran, dass in der Mitte des Vaterunsers die berühmte Brot-Bitte stehe: „Und gib uns unser tägliches Brot.“ Hier werde deutlich, dass Jesus immer gemeinschaftlich denke und nicht nur an den Einzelnen. „Wenn wir um das Brot bitten, heißt das nichts anderes als: alle an einen Tisch! Vielleicht ist das gerade ein Motto für die Gesellschaft und die Kirche, alle an einen Tisch.“

Alle an einen Tisch zeige, dass es nicht nur auf das Essen und Trinken ankomme, sondern dass es mehr brauche, um zu überleben. Es gehe, betonte Kardinal Marx, um das Brot für Leib und Seele, also um die Eucharistie, die das Zentrum des christlichen Glaubens sei: „Jesus bietet viele Tischgemeinschaften an, er möchte alle an einem Tisch versammeln. Er sagt uns: Kommt an meinen Tisch, wo das Brot gegessen wird, das zum Leben notwendig ist.“ Es sei Jesu Leib und Seele, die der Mensch erfahre, Himmel und Erde, es sei ein Reden Jesu, der niemals ohne den Menschen im Blick zu haben, handeln und sprechen würde. Kardinal Marx: „Hier geht es nicht um eine abstrakte Botschaft, eine Doktrin, sondern um das Leben, in dem sich die Welt an einem Tisch versammelt; wo das Brot gereicht wird, das Leib und Seele nährt. Und gleichzeitig spüren wir bei allem Konkreten, dass Gott auch immer das unsichtbare Geheimnis bleibt. Das sagt das Wort im Vaterunser, wenn wir sprechen, ‚geheiligt werde Dein Name‘. Trotzdem ist dieser Gott nah, denn das Reich Gottes ist angebrochen. Von der Hoffnung müssen wir leben, die greifbar ist.“

Kardinal Marx erinnerte in seiner Predigt auch an die letzte Bitte des Vaterunsers, wenn es um die Vergebung der Schuld gehe. „Wie wichtig ist dieser Teil des Gebets für unsere Kirche heute mit all ihrer eigenen Schuld, dem Dunkel, dem Leid, das sie anderen zugefügt hat, eine Kirche, in deren Mitte Verletzungen passiert sind, wo es Versagen und Verwundungen gab. Das müssen wir bekennen, auch wenn es schmerzhaft ist. Dazu fordert uns die Bitte des Vaterunsers auf.“ Es gelte, die eigene Angst zu überwinden, um mit einem klaren Blick nach vorne zu schauen, so Kardinal Marx. Dann könne die Kirche weniger in Angst erstarrt wirken, als sie es jetzt oft sei. Die Formulierung von Karl Rahner am Ende des Zweiten Vatikanischen Konzils: „Das Konzil ist der Beginn eines Beginns“ sei ein starkes Wort, das für die Kirche auch in dieser Zeit hilfreich sei, sagte Kardinal Marx: „Das ist ein Wort, das uns gerade jetzt bei unseren synodalen Suchbewegungen helfen kann. Wir brauchen mehr davon! Warum haben wir so viel Angst, was alles noch kommen kann? Christus kommt von vorne auf uns zu und mit diesem Zuspruch sollten wir in die nächste Zeit hineingehen als Kirche in Deutschland, orientiert am Vaterunser, dem roten Faden für unser Leben und unser Handeln.“

Archivfoto Kardinal Marx (c) Erzbistum München


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Chris2 28. Februar 2023 
 

Sieht es dort jetzt auch so aus wie beim Marx-Interview von Helmut Schleich?

Damals war immerhin auch Fastenzeit. Und ich habe noch gelacht...

www.youtube.com/watch?v=qIf9hTBvxk8


1
 
 Stefan Fleischer 28. Februar 2023 

Unser tägliches Brot gib uns heute

Als ich kürzlich wieder einmal dieses Gebet betrachtete, fiel mir auf, dass es nicht heisst «unseren täglichen Luxus gib uns heute». Könnte es nicht sein, dass der Herr uns damit Bescheidenheit und Zufriedenheit lehren will? Sicher sollen wir um das beten, was wir nötig haben. Aber beten wir Menschen hierzulande nicht oft (meist?) um alles andere, besonders um das, was andere haben und ich nicht? Sind wir dann nicht meist unzufrieden, wenn uns Gott nicht alles gibt, was wir wollen? Vergessen wir dabei nicht oft, Gott zu danken, für alles was er uns schenkt?
Und nicht zuletzt, eine solche Lebenseinstellung würde dem Frieden und der Gerechtigkeit in dieser Welt mehr beitragen, als alle Proteste und Aktionen, als alle Koferenzen und synodalen Wege.


2
 
 SalvatoreMio 28. Februar 2023 
 

Das gute Essen im Dresdner Hotel

@PBaldauf - das Essen wärmt gewiss auch sehr und dehnt den Brustkorb - sofern stärker noch möglich!


3
 
 golden 28. Februar 2023 
 

Wer die klare Christus-Offenbarung

mit Ungehorsam beantwortet,kann suchen und er /sie wird dann nur noch eines finden :Verlorensein !


5
 
 PBaldauf 28. Februar 2023 
 

Rauchmelder

Ich les‘, «dass unsere Köpfe rauchen»
«Das Herz uns» in der Brust «zerspringt»
Nein, sowas kann ich gar nicht brauchen
Da dies schon fast bedrohlich klingt…

Auch frag‘ ich mich, als schlichter Mann:
«Wo brächt‘ ich den Rauchmelder an?»
Und wenn das Herz erst mal zersprungen
Wird mit dem Tod auch noch gerungen…

Gemach, gemach, der Gottesmann
Er spricht danach die «Klarheit»« an
Der Schlüssel hierzu: «Das Gebet»
Was ähnlich in der Bibel steht

Im Anschluss heißt es frank und frisch:
Dass «alle an den einen Tisch»
Ich drehe mich, bedächtig-stumm
Zu meinem alten Holztisch um
Und kalkuliere, messerscharf
Wie vieler Tische es bedarf
Damit Gesellschafts-Kirchen-Massen
Am End‘ an solche Tische passen

Doch meinte wohl, dies scheint der Kern
Er ja den EINEN TISCH DES HERRN

Da hör‘ ich plötzlich schrillen Klang:
Der Rauchmelder…, Alarm vom Gang!
Wie doch die Technik funktioniert:
Auf meinen Kopf gleich reagiert…
Ich eile schon! Als Fazit, knapp:
Dies Thema schließ‘ ich erst mal ab…


7
 
 ThomasR 28. Februar 2023 
 

@Wynfried

vor Inhalt von einem Banktresor?

Die Strategie der Ablenkung über die Attacken auf Papst Benedikt inzwischen auch post mortem hat auf jeden Fall zu keinem zufriedenstellenden Ergebnis geführ


4
 
 Erik 28. Februar 2023 
 

Ich wünsche ihm eine gesegnete Mahlzeit

Aber keine wo sich alle um des lieben Friedens Willen zurückhalten, sondern bei der mal die Brocken auf den Tisch kommen an denen alle zu Kauen haben und die Frösche und Kröten die nicht zu schlucken sind.


7
 
 girsberg74 28. Februar 2023 
 

Wer glaubt noch seinem Schmus?


7
 
 Wynfried 28. Februar 2023 

Marx ist ein Getriebener!

Wovor hat er eigentlich Angst?


12
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu








Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2024 mit kath.net in MEDJUGORJE
  2. Sommerspende für kath.net - Eine Bitte an Ihre Großzügigkeit - Es fehlen noch mehr als 20.000 Euro
  3. Audioinstallation mit pinken Schläuchen im Linzer Mariendom
  4. Höchste Austrittszahlen in Hamburg, Berlin und Limburg!
  5. Zeitung: Nackt-Spiele, Erfahrungs- und sogar „Masturbationsräume“ in Kitas?
  6. Was Trump mit der Ukraine wirklich vorhat
  7. Pariser Kirche wurde schwer antichristlich geschändet – Es wurde inzwischen ein Sühneritus begangen
  8. Um Gottes willen: ‚die Waffen nieder‘!
  9. Die Eucharistie führt zusammen
  10. Kamala Harris – die anti-katholische Kandidatin der Abtreibungslobby
  11. KATH.NET-Leserreisen 2025-2026 - ROM - MALTA - BALTIKUM - ISLAND und MEDJUGORJE
  12. Der große Hollerich-Caritas-Skandal - 61 Millionen Euro veruntreut
  13. "Gott, ich weiß nicht, ob es Dich gibt. Aber wenn es Dich gibt, dann hilf mir"
  14. Katholischer Pfarrer schließt AfD-Funktionär von ehrenamtlicher Tätigkeit aus
  15. Spanisch-katholisches Portal kritisiert „das ultraheterodoxe deutsche Bistum Essen“

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz