Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst Leo XIV.: Der Schatz, den Christus der Welt schenkt. Dominus Iesus
  2. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  3. Papst Leo XIV. kehrt zurück in den Apostolischen Palast
  4. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  5. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  6. Peter Seewald: „Ich muss sagen, diese Papst-Wahl hat meine kühnsten Erwartungen übertroffen“
  7. Ermittlungsverfahren gegen Kardinal Woelki eingestellt
  8. ‚Ein Hirt nach dem Herzen Gottes‘ – Das erste Regina Caeli von Papst Leo XIV.
  9. Papst Leo XIV. an die Kardinäle: der Weg
  10. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  11. Papst Leo XIV. unterstützte als Bischof den „Marsch für das Leben“ und ist pro-life
  12. Robert Francis Prevost/Leo XIV.: Massenmedien fördern ‚Sympathie für antichristliche Lebensweisen‘
  13. Zeitung: Franziskus hinterließ Finanzloch von zwei Milliarden
  14. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!
  15. Mit der Papstwahl gibt es einen klaren Reset!

Teilnahme an Papstmesse in Budapest ohne Anmeldung möglich

26. März 2023 in Aktuelles, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Sonntagsgottesdienst auf dem Kossuth-Platz vor berühmtem Budapester Parlamentsgebäude ist Höhepunkt der dreitägigen Papstreise von 28. bis 30. April - Offizielle Besuchs-Website www.ferenc2023.hu freigeschaltet.


Budapest (kath.net/ KAP)
Die Teilnahme am großen Gottesdienst mit Papst Franziskus in der Budapester Innenstadt am 30. April wird ohne vorherige Anmeldung möglich sein. Das hat die Ungarische Bischofskonferenz parallel zum Start der offiziellen Papstbesuchs-Website www.ferenc2023.hu bekanntgegeben. Die Sonntagsmesse auf dem Kossuth-Platz vor dem berühmten Budapester Parlamentsgebäude ist Höhepunkt der dreitägigen Papstreise von 28. bis 30. April. Der freie Zugang für Gottesdienstbesucher werde bis ca. zwei Stunden vor Beginn der Liturgie um 10 Uhr möglich sein, teilten die Organisatoren mit. In den umliegenden Straßenzügen sollen Videowalls all jenen die Mitfeier ermöglichen, die auf dem Areal vor der Bühne für die Papstmesse keinen Platz finden.


Weitere Möglichkeiten, bei Programmpunkten des Papstbesuchs direkt dabei zu sein, gibt es am 28. April vor der Stephansbasilika und am 29. April auf dem Rozsak-Platz vor der Elisabethkirche. In der Stephansbasilika findet am Freitagabend die für Papstbesuche übliche Begegnung mit Vertreterinnen und Vertretern der Ortskirche - unter ihnen Priester, Seminaristen, Ordensleute, Diakone und pastorale Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter - statt. Das Treffen mit einem gemeinsamen Vorprogramm ab 16 Uhr wird per Videowalls auf den Vorplatz der Basilika übertragen.

In der Elisabethkirche unweit des Keleti-Bahnhofs trifft der Papst am Samstagvormittag Geflüchtete, andere bedürftige Menschen und ihre Helfer. Am Vorprogramm ab 9 Uhr kann man auf dem Rozsak-Platz vor der Kirche teilnehmen. Wie an den anderen Programmorten muss vor dem Einlass auf den Platz eine Sicherheitskontrolle passiert werden.

Der Pastoralbesuch des Papstes steht unter dem Leitwort "Christus ist unsere Zukunft" (Krisztus a Jövönk). Zu den Begegnungen mit Franziskus heiße man in- und ausländische Priester, Gläubige und Pilger herzlich willkommen, lud der Budapester Erzbischof Kardinal Peter Erdö zur Teilnahme ein.

Das weitere offizielle Papstprogramm umfasst eine große Jugendveranstaltung in der Laszlo-Papp-Sportarena und eine Begegnung mit Vertretern aus Wissenschaft und Kultur an der katholischen Peter-Pazmany-Universität. Ein privater Besuch von Franziskus in einem kirchlichen Heim für Kinder mit Sehbehinderungen und intellektuellen Beeinträchtigungen ist ebenso vorgesehen wie Begegnungen mit Staatspräsidentin Katalin Novak sowie Regierungschef Viktor Orban.

Copyright 2022 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich (www.kathpress.at) Alle Rechte vorbehalten

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu








Top-15

meist-gelesen

  1. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  2. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  3. Papst Leo XIV.: Der Schatz, den Christus der Welt schenkt. Dominus Iesus
  4. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!
  5. Peter Seewald: „Ich muss sagen, diese Papst-Wahl hat meine kühnsten Erwartungen übertroffen“
  6. Papst Leo XIV. kehrt zurück in den Apostolischen Palast
  7. Papst Leo XIV. unterstützte als Bischof den „Marsch für das Leben“ und ist pro-life
  8. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  9. Papst Leo XIV. an die Kardinäle: der Weg
  10. ‚Ein Hirt nach dem Herzen Gottes‘ – Das erste Regina Caeli von Papst Leo XIV.
  11. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  12. La Repubblica: Über 100 Stimmen im vierten Wahlgang für Leo XIV.
  13. Mit der Papstwahl gibt es einen klaren Reset!
  14. Kard. Müller: „Konklave sehr harmonisch verlaufen“ – „Die Wirklichkeit ist immer anders als im Film“
  15. Gänswein begrüßt Papstwahl: Die Verwirrung überwinden

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz