![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Papst: KI kann positiv zur Zukunft der Menschheit beitragen28. März 2023 in Weltkirche, 5 Lesermeinungen "Fortwährendes Bekenntnis der Entwickler, ethisch und verantwortungsbewusst zu handeln" dafür jedoch notwendig Vatikanstadt (kath.net/KAP) Papst Franziskus hat die Möglichkeiten Künstlicher Intelligenz (KI) begrüßt. "Ich bin davon überzeugt, dass die Entwicklung von Künstlicher Intelligenz und Maschinenlernen das Potenzial hat, auf positive Weise zur Zukunft der Menschheit beizutragen", sagte der Papst am Montag im Vatikan vor Teilnehmenden des Kirche-Technik-Gesprächformats "Minerva Dialogues". Es brauche allerdings das fortwährende Bekenntnis der Entwickler, ethisch und verantwortungsbewusst zu handeln. Der Papst zählte beispielhaft die Werte Inklusion, Transparenz, Sicherheit, Gleichheit, Privatheit und Verlässlichkeit auf. Er würdigte zudem den Einsatz internationaler Organisationen, neue Technologien zu regulieren, damit diese zu einer besseren Welt und höherer Lebensqualität beitrügen. Erst am Wochenende war Papst Franziskus selbst im Zusammenhang mit KI in die Schlagzeilen geraten. Ein von Künstlicher Intelligenz erzeugtes Foto von ihm verbreitete sich vor allem über den Nachrichtendienst Twitter. Auf dem Bild trägt das Kirchenoberhaupt einen modischen, weiß-glänzenden Steppmantel. Die Kette mit seinem Kreuz hat er um den Kragen des übergroßen Mantels gelegt. Nutzer rätselten mitunter darüber, ob das Foto echt sei. Einige hielten es tatsächlich für real, andere erkannten zwar die Fälschung, "lobten" den Papst aber dennoch für seinen Kleidungsstil. Mittlerweile kursieren zahlreiche Abwandlungen des Fotos im Internet. Copyright 2022 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich Alle Rechte vorbehalten Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zu | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |