Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
  2. Glaube ohne Feuer: Wie die Kirche Angst vor der eigenen Botschaft bekommt
  3. Drei Liturgieverständnisse im Spiegel der neueren Kirchengeschichte
  4. Laienseelsorger der Diözese Innsbruck führen ‚tröstende Salbung‘ durch
  5. Nicht nur Kardinäle an der Spitze: Papst ändert Vatikanverfassung
  6. "Die Katholische Kirche schwimmt mit dem Zeitgeist, sie ist parteipolitisch nach links gekippt!"
  7. „Welt“-Kolumnist Gideon Böse: Der Westen „muss wieder christlich werden“
  8. Verherrlichung eines tragischen Todes – zum assistierten Suizid von Alice und Ellen Kessler
  9. Anmeldeformular für Volksschule mit sechs Möglichkeiten bei Angabe des Geschlechts
  10. Britische Gesundheitsbehörde gibt Zahlen zu Covid-Impfung und Übersterblichkeit nicht bekannt
  11. Der neue Erzbischof von Wien und der Islam
  12. Traurige Änderung beim Gelöbnis der neuen Rekruten der Bundeswehr
  13. Nuntius Eterović: „Christen sind die weltweit am meisten wegen ihrer Religion verfolgten Menschen“
  14. Scharfes Hirtenwort der Bischöfe in Sudan und Südsudan
  15. "Jedes Land hat das Recht zu bestimmen, wer, wie und wann Menschen einreisen dürfen"

Trauer um P. Benno Mikocki ofm

25. April 2023 in Chronik, 7 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Tiefe Trauer unter den Franziskanern in Österreich: Im Alter von 90 Jahren ist der beliebte Ordensmann P. Benno Mikocki ofm gestorben.


Salzburg (kath.net/pm) P. Benno war ein über Österreich hinaus geschätzter Seelsorger und Ordensmann. Als Nachfolger von P. Petrus Pavlicek ofm fungierte er ab 1982 als Geistlicher Assistent und Leiter der internationalen Gebetsbewegung Rosenkranzsühnekreuzzug. Im Rahmen seiner Tätigkeit pflegte er Kontakte zu Mitgliedern in mehreren Ländern. P. Benno war ein ebenso engagierter Beobachter des Zeitgeschehens wie er ein treuer Beter und besonderer Verehrer der Gottesmutter war. Tausenden Menschen bleibt er als leidenschaftlicher Vortragender und Prediger in Erinnerung. Regelmäßig besuchte er Ortsgruppen der Vereinigung in ganz Österreich, in Südtirol und der Schweiz.  Im Rahmen der Maria-Namen-Feier im vergangenen September dankte ihm der Wiener Erzbischof, Christoph Kardinal Schönborn, für seinen jahrzehntelangen Einsatz.


Benno Mikocki ofm wurde im November 1932 in Wien geboren und zunächst auf den Namen Martin getauft. 1951 trat er in den Orden der Franziskaner ein und nahm den Namen Benno an. 1956 wurde er zum Priester geweiht. Als solcher wirkte er als Assistent des in Wien tätigen P. Petrus Pavlicek ofm. Im Rosenkranzsühnekreuzzug beteten 100.000 Menschen um den Frieden in der Welt und die Unabhängigkeit Österreichs. Mit dem Ruhestand von P. Benno übernahmen 2015 Kardinal Schönborn und Erzbischof Franz Lackner die Schirmherrschaft über die Vereinigung.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 edih 27. April 2023 
 

Ruhe in Frieden

Ruhe in Frieden Pater Benno, jeder der dich kannte wird dich nicht vergessen.


0
 
 gebsy 25. April 2023 

Ruhe in Frieden

und bitte für uns, hochwürdiger Pater Benno.

Bei einem Einkehrtag habe ich von ihm erstmals gehört, dass wir den Schutzengel bei der Taufe bekommen; wer kann das bestätigen?


1
 
 H.v.KK 25. April 2023 
 

h.v.kk

R.I.P.


1
 
 Hängematte 25. April 2023 
 

Am Barmherzigkeitssonntag 2023

habe ich ihn noch bei der Feier am Nachmittag in der Franziskanerkirche in Wien gesehen. Beim Auszug konnte er nicht mehr mitgehen. R.i.P.


2
 
 Matthäus 25. April 2023 

R.I.P.


4
 
 GlaubeHoffnung 25. April 2023 
 

Pater Benno : ja das war ein toller Mensch

Bin vor einiger Zeit auf Umwegen auf ihn gestoßen und war sofort gefangen von seiner Art. Kürzlich wurde einem Video gefragt was er tun würde wenn er mal einen schlechten Tag hätte. Die überraschende Antwort „..etwas „lesen … Biologie ..* interessante Antwort.


4
 
 GlaubeHoffnung 25. April 2023 
 

Pater Benno / ja er war ein toller


2
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
  2. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  3. Warteschlangen vor den Kinos: Der Film „Sacré Coeur“ bricht in Frankreich Zuschauerrekorde!
  4. Drei Liturgieverständnisse im Spiegel der neueren Kirchengeschichte
  5. Verherrlichung eines tragischen Todes – zum assistierten Suizid von Alice und Ellen Kessler
  6. "Die Katholische Kirche schwimmt mit dem Zeitgeist, sie ist parteipolitisch nach links gekippt!"
  7. "Jedes Land hat das Recht zu bestimmen, wer, wie und wann Menschen einreisen dürfen"
  8. Der neue Erzbischof von Wien und der Islam
  9. Glaube ohne Feuer: Wie die Kirche Angst vor der eigenen Botschaft bekommt
  10. New York: Messbesucherzahlen und Konversionen gehen rasant in die Höhe
  11. „Welt“-Kolumnist Gideon Böse: Der Westen „muss wieder christlich werden“
  12. Traurige Änderung beim Gelöbnis der neuen Rekruten der Bundeswehr
  13. Die Kirche bleibt der Welt fremd
  14. Laienseelsorger der Diözese Innsbruck führen ‚tröstende Salbung‘ durch
  15. Anmeldeformular für Volksschule mit sechs Möglichkeiten bei Angabe des Geschlechts

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz