Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Das große CDU-Chaos ODER wenn ein angebliches Plagiat schlimmer als Abtreibung im 9. Monat ist!
  2. Der moralische Tiefpunkt des Friedrich Merz
  3. Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
  4. CDU-/CSU-Fraktion will Wahl von Brosius-Gersdorf zur Bundesverfassungsrichterin verschieben!
  5. Bayerische Verwaltungsgerichtshof: Kreuz in bayerischer Schule verletzt Glaubensfreiheit
  6. NDR-Format ‚Zapp‘ erklärt konservatives Denken mit Gehirnanomalie und geringer Bildung
  7. Richterwahl am Bundesverfassungsgericht: Wie CDU und CSU ihre Grundwerte aufs Spiel setzen
  8. "Solches Gedankengut führt immer in die Hölle des Totalitarismus!"
  9. Unterstützung der CSU für SPD-Kandidatin am Bundesverfassungsgericht möglich
  10. Ein guter Tag für die Demokratie!
  11. Voderholzer und Oster an Merz: "Es darf in Deutschland nie wieder Menschen zweiter Klasse geben."
  12. Papst-Vertrauter deutet an, dass Leo XIV. im Herbst im Führungsteam viele Personen austauschen wird
  13. Das "...hat mit den Grundsätzen der Christdemokratischen Partei Deutschland nichts mehr zu tun"
  14. ChatGTP liefert Witze über Jesus und das Christentum, aber nicht über Mohammed und Islam
  15. "Das ging ja gerade noch mal schief"

Geboren, getauft, gefirmt, verstorben – Siamesische Zwillinge hatten ein kurzes Leben voller Liebe

22. Mai 2023 in Prolife, 10 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


„Nun ruhen sie in den Armen unseres Herrn“ – USA: Praktizierend-katholisches Prolife-Ehepaar LeBlanc war mit untrennbaren siamesischen Zwillingen schwanger und bettete deren kurzes Leben in die Fülle elterlicher Liebe. Von Petra Lorleberg - UPDATE!


Michigan (kath.net/pl) Die spanischsprachige Gemeinschaft der Katholiken der Erzdiözese Detroit (USA-Bundesstaat Michigan) „ist vereint im Gebet für Maria Teresa und Rachel Clare, die geliebten Töchter von Nicole und Austin LeBlanc (Link), die jetzt aufgebrochen in die liebevollen Arme des Gottes, unseres Herrn, aufgebrochen sind“. Das schreibt die Erzdiözese Detroit heute auf ihrem spanischsprachigen Facebookauftritt, sie begleitet diese ungewöhnliche Schwangerschaft bereits seit März im Gebet. Die Schwester von Nicole LeBlanc, Mia, informierte vor wenigen Stunden auf Nicoles Twitterauftritt: „dass die Babys geboren, getauft und gefirmt wurden. Sie haben geatmet, bis ihr letzter Atemzug kam, nun ruhen sie in den Armen unseres Herrn. Vielen Dank an diejenigen, die für uns beten“. Nicole war zuvor zum geplanten Kaiserschnitt in die Klinik gekommen. Wenige Tage zuvor hatte Nicole auf Facebook geschrieben, dass die beiden kleinen Mädchen, die am Bauch zusammengewachsenen Maria Therese und Rachel Clare LeBlanc, sich bereits langsamer entwickeln würden und sich ihre Herzleistung messbar verschlechtern würde. Die beiden Kinder teilten sich ein einziges Herz, das obendrein missgebildet war, sowie eine Leber. Eine operative Trennung der beiden Kinder wäre in keiner Lebensphase möglich gewesen, die Mädchen hatten seitens der Ärzte keine lange Lebensprognose und den Eltern war anfangs zur Abtreibung geraten worden.

Die Eltern der beiden Kinder hatten sich aber bewusst gegen die Abtreibung entschieden und es Gott anheimgestellt, wann er die Mädchen zu sich holen würde. Die gesamte Zeit ihres kurzen Lebens waren die beiden Kinder in die volle elterliche Liebe und in das Gebet eingebettet gewesen: sie kennen nichts anderes als die Liebe ihrer Eltern und die gegenseitigen Umarmungen der beiden Zwillingsschwestern, hatte Nicole vor einiger Zeit bemerkt. Neulich noch hatte Nicole geschrieben, dass sie sich so sehr darauf freue, die Gesichter der beiden zu sehen und den Mädchen direkt zu begegnen. Der große Wunsch der Eltern war es, dass die beiden Kinder direkt nach der Geburt getauft werden können. Dazu hatten sie die Anwesenheit eines katholischen Priesters gewünscht, dies konnte verwirklicht werden. Noch vor der Geburt hatte Nicole geschrieben: „Jetzt bete ich, dass die Engel und Heiligen während der Operation anwesend sind. Ich bete zu Gott, dass er die Hände der Chirurgen lenken möge und dass alles ohne Komplikationen verläuft, ich bete für meine baldige Genesung. Ich sehne mich auch danach, dass meine Mädchen lebend geboren werden, damit sie gleich bei der Geburt getauft werden können und leicht zu Jesus gehen können. Wahrscheinlich werden sie nicht länger als ein oder zwei Tage überleben, aber am Ende weiß dies nur Gott.“ Ein katholischer Priester hatte die beiden Mädchen unmittelbar nach der Entbindung im Operationssaal getauft, sie lagen dabei in den Armen der Mutter.


Sehr viele Menschen in den USA und international hatten diese ungewöhnliche Schwangerschaft mit ihrem liebevollen Interesse und ihrem Gebet begleitet. Nicole LeBlanc (23 Jahre, eine in den USA geborene Hispano-Amerikanerin) hatte kath.net Mitte März ein bewegendes Interview gegeben, darin sagte sie: „Meine siamesischen Zwillinge haben Einfluss auf die ProLife-Bewegung“ (siehe Link). Die beiden Eltern sind gläubige katholische Christen. Nicole war schon vor einigen Jahren persönlich auf dem weltgrößten Marsch für das Leben in Washington D.C. mitgelaufen.

Fotos: Mutterschaftsfotos gegen Ende der Schwangerschaft (c) Nicole und Austin LeBlanc/Facebook

Nicoles Schwester informiert auf Twitter:

UPDATE:

Nicole LeBlanc schreibt auf ihrem Facebookauftritt zu einem Foto der beiden Kinder: „Am 16. Mai 2023 wurden Maria Therese und Rachel Clare lebend geboren, sie wurden getauft und gefirmt. Sie lebten etwa eine Stunde, bis sie ihren letzten Atemzug machten.

Meine Mädchen wurden bis zu ihrem letzten Moment geliebt und gehalten und alles, was sie ihr ganzes Leben lang erlebten, war die Liebe von Austin und mir.

Gott hat sie in meinem Schoß so schön gestaltet und es war eine absolute Ehre und ein Privileg, sie so lange wie möglich auszutragen. Ihr Leben hat so viele berührt und die Unterstützung, die meine Familie erhalten hat, war einfach unglaublich.

Heilige Maria Theresia und Heilige Rachel Klara, ora pro nobis. Austin und ich, wir lieben euch mehr als ihr jemals erahnen könntet. Jetzt, meine Prinzessinnen, ruht ihr in der seligen Anschauung unseres Herrn und unserer Lieben Frau.“

Tweet von Nicole  und Austin LeBlanc mit ihren verstorbenen Zwillingen:


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Der moralische Tiefpunkt des Friedrich Merz
  2. Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
  3. Papst-Vertrauter deutet an, dass Leo XIV. im Herbst im Führungsteam viele Personen austauschen wird
  4. Das große CDU-Chaos ODER wenn ein angebliches Plagiat schlimmer als Abtreibung im 9. Monat ist!
  5. Sommerspende für kath.net - Eine Bitte an Ihre Großzügigkeit!
  6. "Ich appelliere angesichts der bevorstehenden Wahl an alle Abgeordneten des Deutschen Bundestags!"
  7. Voderholzer und Oster an Merz: "Es darf in Deutschland nie wieder Menschen zweiter Klasse geben."
  8. Richterwahl am Bundesverfassungsgericht: Wie CDU und CSU ihre Grundwerte aufs Spiel setzen
  9. CDU-/CSU-Fraktion will Wahl von Brosius-Gersdorf zur Bundesverfassungsrichterin verschieben!
  10. Erzbistum Köln ungewohnt deutlich: „Joachim Frank – Ihre Berichterstattung ist menschenverachtend!“
  11. Bayerische Verwaltungsgerichtshof: Kreuz in bayerischer Schule verletzt Glaubensfreiheit
  12. NDR-Format ‚Zapp‘ erklärt konservatives Denken mit Gehirnanomalie und geringer Bildung
  13. ChatGTP liefert Witze über Jesus und das Christentum, aber nicht über Mohammed und Islam
  14. "Das ging ja gerade noch mal schief"
  15. Imam mit Verbindung zur IGMG predigt bei Abschlussfeier einer katholischen Schule

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz