![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Wie man Katholiken "erfolgreich" aus der Kirche vertreibt17. Mai 2023 in Österreich, 15 Lesermeinungen "Kirche der Barmherzigkeit?" - Erzdiözese Wien droht Wiener Katholiken mit Anwalt. Es geht um eine 732 Euro Kirchensteuerzahlung. Dieser denkt jetzt über einen Kirchenaustritt nach Wien (kath.net) Die Erzdiözese Wien bedroht derzeit einen 42-jährigen Wiener Katholiken via Anwalt mit einer Forderung von 732 Euro. Es geht wieder einmal um den Kirchenbeitrag, wie "Heute" berichtet. Der Bewohner einer Wiener Gemeindewohnung soll jetzt binnen 10 Tage diese Summe zahlen. "Es ist ja wirklich alles teurer geworden und jetzt will die Kirche Hunderte Euro von mir eintreiben? Ich habe genau 10 Tage Zeit für die Überweisung der Summe. Barmherzigkeit sieht anders aus", wird der Katholik von der Zeitung zitiert und teilt mit, dass er jetzt definitiv den Austritt aus der Kirche überlege, weil er sich diese nicht mehr leisten könne. Vergangenes Jahr traten in der Erzdiözese Wien übrigens 24.000 Menschen aus der katholischen Kirche aus. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zu | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |