![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Weltsynoden-Teilnehmer aus deutschsprachigem Raum - Mit dabei: Die Kardinäle Schönborn, Koch, Müller10. Juli 2023 in Weltkirche, 9 Lesermeinungen Zur vatikanischen Synodenversammlung sind berufen u.a. der österreichische Kardinal Schönborn, der Schweizer Kardinal Koch und der deutsche Kardinal Müller - Kard. Müller wurde von Papst Franziskus v.a. wegen seiner theologischen Kompetenz berufen Vatikanstadt (kath.net/KAP/red) In der von Papst Franziskus ausgerufenen Weltsynode findet im Oktober in Rom das erste von zwei zentralen Treffen der Bischofssynode statt. Zum ersten Mal dürfen auch Frauen mit abstimmen. Bei der Zusammenkunft geht es vor allem um neue Wege der Mitbestimmung in der Kirche. Zudem sind der Zölibat sowie der Umgang der Kirche mit Frauen und sexuellen Minderheiten Themen. Bei der Synode beraten auch stimmberechtigte Mitglieder aus Österreich, der Schweiz und Deutschland mit. Über die Beschlüsse der Synode entscheidet am Ende der Papst. Mitglieder aus Österreich: - Der Salzburger Erzbischof Franz Lackner nimmt an der Weltsynode als Vorsitzender der Österreichischen Bischofskonferenz teil. Mitglieder aus der Schweiz: - Für die Schweizer Bischofskonferenz fährt deren Vorsitzender, der Basler Bischof Felix Gmür, nach Rom. - Bei der Synodenversammlung hat zudem erstmals eine Gruppe von Ordensleuten, Geistlichen und Laien ein Stimmrecht, die nicht Bischöfe sind. Die Hälfte davon sind Frauen. Unter ihnen ist Helena Jeppsen-Spuhler vom Schweizer Hilfswerk Fastenaktion, die auch Delegierte beim Europa-Synodentreffen in Prag war. Mitglieder aus Deutschland: - Die Deutsche Bischofskonferenz hat ihren Vorsitzenden Georg Bätzing, Bischof von Limburg, sowie die Bischöfe von Augsburg, Bertram Meier, und Essen, Franz-Josef Overbeck, berufen. - Vom Papst direkt als Mitglieder ernannt wurden der Münsteraner Bischof Felix Genn, sein Amtskollege aus Passau, Stefan Oster, und der frühere Leiter der vatikanischen Glaubensbehörde, Kardinal Gerhard Ludwig Müller. Gesandte, Beobachter und Berater: Neben den eigentlichen Synodenmitgliedern gibt es Gesandte, Beobachter und Berater. Sie sind ohne Stimmrecht, können aber dennoch erheblichen Einfluss auf die Beratungen und die Formulierung von Texten nehmen. Zu dieser Gruppe gehören der Vizepräsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK), der Bibelwissenschaftler Thomas Söding, die in Erfurt lehrende niederländische Kirchenrechtlerin Myriam Wijlens sowie der Hauptgeschäftsführer des Hilfswerks Renovabis, Thomas Schwartz. Aus Österreich ist die an der Katholischen Privat-Universität (KU) Linz lehrende Pastoraltheologin Klara-Antonia Csiszar in dieser Teilnehmer-Gruppe bei der Synodenversammlung dabei. (kath.net) Zu Kardinal Müller ist zu ergänzen: Der emeritierte Präfekt der Glaubenskongregation wurde von Papst Franziskus vor allem wegen seiner theologischen Kompetenz berufen. Kirchliche Insider gehen davon aus, dass die Berufung Müllers auch eine Antwort sowie ein Korrektiv des Papstes auf den deutschen synodalen Weg ist, nachdem das Desaster mit jüngst den 500.000 Kirchenaustritten bekannt geworden ist. Copyright 2023 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich Alle Rechte vorbehalten Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zu | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |