Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Medien: Vatikan gab grünes Licht für 'Homo-Wallfahrt' zum Heiligen Jahr
  2. Merkel verteidigt ihre fatale Flüchtlingspolitik von 2015
  3. Alexander Kissler: "Ich finde mittlerweile, @Pontifex schadet seiner Kirche"
  4. EINLADUNG zur großen kath.net-Novene zur Muttergottes von Guadalupe - 4. bis 12. Dezember 2024
  5. Der deutsche „Synodale Ausschuss“ kämpft mit neuen Schwierigkeiten
  6. "Der Synodale Weg nimmt sich selbst nicht mehr ernst"
  7. Baden-Württemberg: Polizei schützt evangelischen Pfarrer, seine Familie und die Gottesdienstgemeinde
  8. Papst beim Rückflug von Korsika: „Haben Sie gesehen, wie viele Kinder da waren?“
  9. Nick Vujicic: Manche Kirchen sind wie ein Country Club
  10. Moschee unter Salafismus-Verdacht zitiert Koranstelle mit Aufforderung zur Tötung Ungläubiger
  11. Nach Beschädigung der Schwarzen Madonna/Einsiedeln: Strafverfahren wurde eröffnet
  12. Geschenk zum 88er: Autobiografie des Papstes soll verfilmt werden
  13. Der Schatten der verlorenen Autorität der Kirche
  14. Papst Franziskus: "Möge 2025 ein Jahr sein, in dem der Frieden wächst!"
  15. "Und das wäre natürlich furchtbar tragisch, lieber in Deutschland behalten, sicher ist sicher"

"Du hast mir den Weg nach Ars gezeigt; ich werde Dir den Weg zum Himmel zeigen"

4. August 2023 in Spirituelles, 12 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


9. Februar 1818 - Als Johannes-Maria Vianney in Ars eintraf und dort Antoine Givre traf - „Diese Pfarre wird die Menschen nicht fassen, die später einmal hierher kommen werden.“ - Von Roland Noé


Ars (kath.net)

Ars liegt etwas mehr als dreißig Kilometer nördlich von Lyon und ist - als Vianney dorthin berufen wird - ein kleines Dorf mit nur zweihundertdreißig Einwohnern. Armselige, mit Stroh gedeckte Häuser gruppieren sich um eine kleine Kirche. Das Dorf ist so trostlos, wie es viele Gemeinden in der französischen Provinz sind. Am 3. Februar 1818 verrichtet Johannes-Maria seinen letzten Dienst in Écully . Am 9. Februar 1818 macht sich Johannes Maria Vianney, ehemaliger Vikar von Écully, frühmorgens auf den Weg in seine neue Pfarre, sein neues Dorf: Ars. Er wird von Mutter Bibost zu Fuß begleitet. Außerdem folgt ihnen noch ein Wagen mit dem bescheidenen Gepäck des jungen Priesters und der kostbaren Erbschaft, die er gemacht hat: die Bibliothek Abbé Balleys.  

Nach einigen Stunden verlassen sie nun das Saônetal und steigen zu den Höhen der Dombes hinauf. Der Weg wird immer schlechter. Man versinkt bei jedem Schritt im Schlamm. Außerdem fällt immer mehr Nebel ein. „‘Hier scheint wirklich die Welt zu Ende zu sein!’, seufzt Mutter Bibost. ‘Daß man Sie aber auch in einen so verlorenen Winkel schicken muß. Das haben Sie doch nicht verdient! Wären Sie nur in Écully geblieben.’ ‘Die neue Stelle ist sicher noch viel zu gut für mich!’, antwortete der Pfarrer. ‘Eine bessere habe ich auf keinen Fall verdient, und wo ein Priester ist, da ist auch der liebe Gott.’

Inzwischen haben sie sich so verirrt, daß sie nicht mehr ein noch aus finden. Auf einmal hören sie Kinderstimmen. Es sind Kinder, die in der Gegend Schafe hüten. Mühsam verständigt man sich mit ihnen, da sie einen ziemlich unklaren Dialekt sprechen. Schließlich findet sich doch ein Junge, Antoine Givre, der ihnen den Weg nach Ars zeigt. Im Anschluß an diese Handlung findet eine der wohl berühmtesten Aussagen des Johannes-Maria Vianney statt:"Mein kleiner Freund’, sagte der Priester, um ihm zu danken,’Du hast mir den Weg nach Ars gezeigt; ich werde Dir den Weg zum Himmel zeigen’.“ (Trochu)



„Dies war mehr als ein spontanes Wort. Die Aussage nimmt in nuce Vianneys ganze Tätigkeit in diesem unscheinbaren Dörflein vorweg: Den Weg zum Himmel hat er den Menschen in Ars auf eine einzigartige Weise gezeigt; er sollte ihnen fortan im Gewissen brennen.“  Dieser Antoine Givre sollte auch der erste Bewohner von Ars sein, der nach dem Tod des Pfarrers ebenfalls sterben sollte. Beim Anblick des Dorfes sinkt Johannes-Maria in die Knie und beginnt zu seinem Schutzengel zu beten. Beim Anblick seines Dorfes denkt er sich: „Wie klein das ist!“, und sogleich wird er wieder von einer jener Visionen, die ihn sein Leben lang erleuchten werden, erfaßt, die ihm sagt: „Diese Pfarre wird die Menschen nicht fassen, die später einmal hierher kommen werden.“

Sofort nach der Ankunft in Ars besucht Vianney die Kirche. Verödet liegt das Heiligtum, in dem seit Wochen kein Gottesdienst mehr gehalten worden ist. Die Kirche ist lange ohne Beter gewesen, der Altar ist ohne Schmuck. Das ewige Licht ist erloschen, doch das Allerheiligste ist noch da. Johannes-Maria wirft sich auf die Stufen nieder und verweilt lange im Gebet. Erst beim Anbruch der Dunkelheit wird er von Mutter Bibost bedrängt, endlich mit dem Ausräumen zu beginnen. Beim Besichtigen des Pfarrhofs wächst seine Unzufriedenheit, da sich einerseits eine verwahrloste Kirche in Ars befindet, gleichzeitig aber das Pfarrhaus mit den feinsten Möbeln ausgestattet ist.

In Ars befindet sich neben vier Wirtshäusern und einigen anderen Häusern auch ein Schloß, jenes des Grafen Garets d’Ars. Es ist ein ländliches Herrenhaus, groß und still liegt es inmitten alter Bäume, einsam, ein wenig traurig. Das Schloß wird von einem Fräulein, Mademoiselle d’Ars, bewohnt. Diese Dame ist mittleren Alters und sittenstreng. Sie betet jeden Tag das Brevier in Gesellschaft eines treuen Dieners. Außerdem hat sie dafür gesorgt, daß im Pfarrhof die neuen Möbel hinkommen.  Sie wird auch weiterhin immer wieder dem Pfarrer hilfreich zur Seite stehen.

Am nächsten Tag läutet er zur Messe, was aber vorerst nur ganz wenige wahrnehmen wollen. Trotzdem erfährt auch bald der letzte Mensch im Dorf, daß ihr Pfarrer angekommen sei, und jetzt an jedem Morgen die hl. Messe in der Kirche gefeiert werde.  Am gleichen Tag fährt Vianney zu dem Schloßfräulein, um sich vorzustellen und um ihr all die schönen Möbel aus dem Pfarrhaus wieder zu bringen. Nach einem kurzen Gespräch verläßt er das Schloß wieder. Im Anschluß an dieses Treffen sagt das Schloßfräulein zu ihrem Diener:“Der Bischof hat uns einen guten und eifrigen Priester geschickt. Er will nichts für sich, aber alles für seine Kirche und den Heiland. Ars kann sich Glück wünschen zu einem solchen Seelsorger.“

Beim Einführungsgottesdienst am 13. Februar 1818 ist schließlich fast die ganze Gemeinde versammelt, um ihn zumindest einmal gesehen zu haben. Johannes-Maria Vianney wird gleich bei der ersten Meßfeier von so manchem bewundert. Seine tiefe Art, wie er die Messe feiert, läßt schon am Beginn keinen unbewegt.
„Wir haben eine arme Kirche, aber wir besitzen einen heiligen Priester“ (Trochu), meinte Bürgermeister Mandy.  

Trotzdem dauerte es nicht lange, bis Vianney über den Zustand seiner Gemeinde völlig im Bilde war. Die Einsicht war auch unschwer zu erlangen; sie bot sich von selbst an. Die Einwohner zeigten ihrem Pfarrer die kalte Schulter; sie waren an einem kirchlichen Leben nicht im Geringsten interessiert. Von einer christlichen Gemeinde konnte also keine Rede sein. Die Auswirkungen der Französischen Revolution waren in Ars ganz besonders zu spüren. Georges Bernanos schildert in seinem Roman: „Die tote Gemeinde“ die entseelte Situation eines Dorfes, indem er den Pfarrer sprechen läßt: „Was wollt ihr heute morgen hier in der Kirche? Was wollt ihr von eurem Priester? Gebet für diesen Toten? Aber ohne euch vermag ich nichts. Ich vermag nichts ohne meine Gemeinde, und ich habe keine Gemeinde. Es gibt keine Gemeinde mehr, meine Brüder ... ein Dorf und ein Pfarrer, das ist keine Gemeinde. Gewiß, ich möchte euch dienen, ich liebe euch, ich liebe euch, so wie ihr seid, ich liebe euer Elend; manchmal kommt es mir vor, als ob ich eure Sünden liebte, eure Sünden, die ich so gut kenne, eure armen freudlosen Sünden. Und es ist wirklich so, daß ich mit allen meinen Kräften um euch leide und für euch bete.“  Dies spiegelt Wort für Wort den Zustand der Gemeinde in Ars wider. Vianney trifft auf eine tote Gemeinde, beklagt sich darüber aber nicht, sondern versucht nun aus der toten Gemeinde eine lebendige Gemeinde aufzubauen. Daß dies nicht von heute auf morgen gehen würde, war ihm bewußt.  

Vianney weiß, daß er seine Pfarrei zur Umkehr bewegen muß. Dies kann aber nur Gott bewirken. Von ihm muß sie erfleht werden. „Die Umkehr einer Gemeinde bewirken, heißt in einen Kampf einzutreten. Der Geisteskampf richtete sich gegen das Neuheidentum, das durch die Revolution und Napoleon entstanden war und Vianney in Ars unverhüllt entgegentrat. Das Neuheidentum ist nicht dem alten, vorchristlichen Heidentum gleichzusetzen. Das alte Heidentum glaubte an Götter; eine alte griechische Landschaft war mit Tempeln übersät, in denen man ernsthaft opferte. Paulus bestätigte in seiner Areopagrede den Athenern, daß sie ‘in allen Stücken gar sehr die Götter fürchteten’. Das Neuheidentum dagegen hascht nur nach Glück und ist gegenüber dem Christlichen völlig gleichgültig. Die Indifferenz ist das Charakteristikum des Neuheidentums. Es besteht in einer ausgelaugten Dekadenz. Der neuheidnische Mensch wird von einer gespenstischen Lehre gepeinigt; die Sinnlosigkeit versteinert sein Gesicht zu einer Maske.“

(Auszug des Autors aus einer Diplom-Arbeit über den Heiligen Pfarrer von Ars)

P. Karl Wallner - Vortrag über den Heiligen Pfarrer von Ars


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 lesa 6. August 2023 

Nicht verloren - nur vorangegangen. (Michelangelo)

@ZO: Für Sie und alle, die trauern: Der Mensch, den wir nicht mehr sehen können, ist mehr als je bei uns. Unaufhörlich finden wie ihn in unserem gemeinsamen Mittelpunkt, in Gott. Dort sieht er uns, dort schafft er uns die wahre Hilfe. Dort kennt er, besser als wir, unsere Gebrechen, er, der die seinen abgelegt hat, und erbittet uns die Heilmittel, die zu unserer Genesung nötig sind.
Was mich betrifft, so rede ich mit ihm und öffne ihm mein Herz. Ich glaube, ihn vor Gott zu finden, und obgleich ich ihn schmerzlich beweine, kann ich dennoch nicht glauben, dass ich ihn verloren habe. - O welche Wirklichkeit liegt in dieser Verbundenheit!(Fenelon)


1
 
 lesa 5. August 2023 

@ZO: So durfte er gerade noch in dieser Welt erleben, dass "das Werk" approbiert wurde. Möge er nun zusammen mit dem Heiligen Pfarrer von Ars, mit Mutter Julia und mit Leo Kardinal Scheffczyk für das Werk und für die ganze Kirche ein Fürsprecher sein.


1
 
 Z0 5. August 2023 
 

In Dankbarkeit und Trauer

Ein Priester, für den der Hl. Pfarrer von Ars stets ein wichtiges Leitbild war, und von dessen Hingabe an Gott im priesterlichen Dienst er oft erzählt hat, war Pater Alois Felder, FSO. Gestern, am 4. August 2023, dem Gedenk- und Todestag des Hl. Pfarrers ist P. Alois nun selbst in den frühen Morgenstunden unerwartet vom Herrn nach Hause gerufen worden. Ich danke Gott, dem er sein ganzes Leben geweiht hat, dass er mir mit Pater Alois über 20 Jahre lang einen so treuen und in seinem authentischen Lebenszeugnis vorbildhaften Priester über als geistlichen Begleiter, Ratgeber und echten Freund zur Seite gestellt hat. Möge Gott ihm alles vergelten, was er durch sein Gebet, seinen Rat in schwierigen Situationen und seinen Dienst mir und allen Menschen, für die er geistlicher Begleiter, Ratgeber und Beichtvater war, an Gutem getan hat. Ruhe in Frieden und der Freude, für die Du immer gelebt hast, lieber Freund - Du wirst mir sehr fehlen.


2
 
 lesa 4. August 2023 

O wie glücklich könnte der Christ in dieser Welt schon sein!

Danke für den beeindruckenden, für unsere Tage so relevanten Beitrag am Gedenktag dieses Heiligen!

O wie glücklich könnte der Christ schon in dieser Welt sein, wenn er seine heilige Religion kennen würde und wenn er sich ein wenig Mühe geben würde zu beobachten, was sie befiehlt, wenn er die Güter in Betracht ziehen würde, die sie uns für das andere Leben in Aussicht stellt." (Hl. Jean Marie Maria Vianney)


5
 
 lakota 4. August 2023 
 

Herzlichen Dank

für den schönen Bericht über diesen ausserordentlichen Priester, einen wirklichen Seelsorger.

Muss doch wieder einmal das Buch, das ich über ihn habe, lesen.


3
 
 gebsy 4. August 2023 

Diplomarbeit

habe ich eine durch Googeln gefunden:

de.scribd.com/document/251225775/Der-Pfarrer-Von-Ars


2
 
 Zeitzeuge 4. August 2023 
 

Lieber Gandalf, danke für den schönen Artikel über den hl. Pfarrer von Ars:

heute morgen laß ich im Videotext des TV u.a.
folgendes Zitat dieses große Heiligen:

"GOTT wird nicht zulassen, daß man den Glauben
verliert, wenn man sich um den Glauben der
anderen bemüht!"

Auch in diesem Sinn grüßt im Gebet verbunden

der Zeitzeuge


4
 
 Hope F. 4. August 2023 
 

Ein leuchtendes Vorbild

Solche Priester wünsche ich mir heute! Doch leider sucht man sie vergebens oder sie werden angefeindet. Wir leben eben in der Endzeit. Bleibt nur zu hoffen, daß die Wiederkehr Christi nicht mehr fern ist.


5
 
 kleingläubiger 4. August 2023 
 

Ein wahrhafter Hirte seiner kleinen Herde, ein leuchtendes Vorbild für alle Priester heute. Jedenfalls sollte es so sein! Aber wird heute an theologischen Fakultäten überhaupt noch von ihm gesprochen? Sind heilige Priester überhaupt noch erwünscht in der synodalen Regenbogenkirche?


5
 
 Johannes14,6 4. August 2023 
 

Patron des "Priesterjahres" 2009 - blieb UNVERSTANDEN, weil sich das Priesterbild gewandelt hat

"Papst Benedikt hatte am 16. März 2009 anlässlich des 150. Todesjahrs des Pfarrers von Ars ein weltweites »Priesterjahr« verkündet, das am 19. Juni 2009, dem Herz-Jesu-Fest, mit einem Vespergottesdienst im Vatikan begann und mit einem Weltpriestertreffen mit 15000 Priestern auf dem Petersplatz im Juni 2010 endete. Das Jubiläumsjahr stand unter dem Leitwort "Treue in Christus, Treue des Priesters"und sollte vor allem der geistl Vertiefung der rund 400 000 katholischen Priester in der Welt dienen..

Mit den Auftragsworten aus den Evangelien des Mt und Joh hat Papst Benedikt XVI. seine Katechesen zum Priesterjahr eingeleitet, indem er die drei besonderen priesterlichen Aufgaben betonte: „Es war der Auferstandene, der die Jünger gerufen hat, ZU TAUFEN, Menschen ZU LEHREN und ZU JÜNGERN zu machen, es war der Auferstandene, der ihnen die Vollmacht erteilt hat, Sünden zu vergeben.“

Das Jahr war überschattet durch Bekanntwerden der ersten Missbrauchsfälle, ein Schmerz für Papst Benedikt ..

www.kathpedia.com/index.php/Jahr_des_Priesters#:~:text=Priesterjahr


5
 
 stenov 4. August 2023 
 

Diplomarbeit

Wessen Diplomarbeit ist das? Kann man die irgendwo bekommen? Ich würde sie gerne lesen.


1
 
 sr elisabeth 4. August 2023 
 

große Freude

Mit großer Freude bedanke ich mich bei kath.net, dass heute am 4.8., am Todestag des Hl. Pfarrers seiner gedacht wird. Was er wohl zur Situation der Kirche heute sagen würde??? Hl. Pfarrer von Ars, bitte für uns und ruf uns zur Umkehr und Buße!


6
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu








Top-15

meist-gelesen

  1. EINLADUNG zur großen kath.net-Novene zur Muttergottes von Guadalupe - 4. bis 12. Dezember 2024
  2. Große Baltikum-Reise mit kath.net - Spätsommer 2025 - JETZT ANMELDEN und PLATZ SICHERN!
  3. DRINGEND - Weihnachtsspende für kath.net - Wir brauchen JETZT Ihre HILFE für das Heilige Jahr 2025
  4. Medien: Vatikan gab grünes Licht für 'Homo-Wallfahrt' zum Heiligen Jahr
  5. Alexander Kissler: "Ich finde mittlerweile, @Pontifex schadet seiner Kirche"
  6. "Der Synodale Weg nimmt sich selbst nicht mehr ernst"
  7. O Sapientia, quae ex ore Altissimi prodiisti
  8. Paris: Die Dornenkrone ist zurück in Notre-Dame
  9. O Adonai, et Dux domus Israel
  10. Der deutsche „Synodale Ausschuss“ kämpft mit neuen Schwierigkeiten
  11. Als ein antiklerikaler Aktivist einen Bombenanschlag auf das Bild von Guadalupe verüben wollte...
  12. Heiliges Jahr - Mehrere heilige Pforten werden geöffnet
  13. "Wir wurden 24 Stunden von verschiedenen Geheimdiensten überwacht und ausspioniert"
  14. Der Schatten der verlorenen Autorität der Kirche
  15. "Und das wäre natürlich furchtbar tragisch, lieber in Deutschland behalten, sicher ist sicher"

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz