SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Uns gehen die Helden von der Fahne
- DBK-Vorsitzender Bätzing: „Ungeborene Kinder im Mutterleib brauchen eine starke Lobby“
- Nuntius Eterović: „Gott erschuf den Menschen als sein Bild … Männlich und weiblich erschuf er sie“
- Bischof Bonnemain lässt die 'Schweizer Katze' aus dem Sack
- Bischof Oster bei DBK: „Die Polarisierungen wurden stärker“
- Deutsche "Kirchenreform" könnte zur Spaltung der Kirche führen
- Geyer/FAZ beschreibt Grundhaltung von Fernández/Glaubenskongregation: „Mein Papst hat immer recht“
- Bischof Bonnemain: Sexualmoral ‚kann und muss ... vertieft und weiterentwickelt werden’
- Erzbischof Koch bei DBK: „Geben wir Gott bewusst in allem, was wir tun, die Ehre?“
- Katholischer Bischof von Erfurt: Reli-Lehrer dürfen keine AfD-Mandatsträger sein
- Beten für die Synode - Offizielle Texte liegen auf Deutsch vor
- Eine Geschichte in der Geschichte. Abwarten, wissend um das Unkraut, hoffend und wartend in Geduld
- Der Fuldaer Bischof Michael Gerber ist neuer stellvertretender Vorsitzender der DBK
- Wer schenkt dem Generalvikar von Essen ein Lächeln und ein Kollarhemd?
- Staatsbegräbnis für Italiens Ex-Präsidenten Napolitano
| 
US-Priester Pope: „Nach allem, was ich über diese ‚Synodale Kirche‘ höre, möchte ich sie nicht“8. August 2023 in Spirituelles, 17 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Msgr. Charles Pope: „Ich möchte die katholische Kirche. Ich möchte die Kirche der Märtyrer, der Heiligen. Ich möchte die katholische Kirche, die eine Braut ist, keine Witwe.“
Washington D.C. (kath.net/pl) „Nach allem, was ich über diese ‚Synodale Kirche‘ höre, möchte ich sie nicht. Ich möchte die katholische Kirche. Ich möchte die Kirche der Märtyrer, der Heiligen. Ich möchte die katholische Kirche, die eine Braut ist, keine Witwe; die Braut Christi, keine Jüngerin der Welt, die eine freudige Rechtgläubigkeit hat, die sich der Welt widersetzt, um sie zu bekehren.“ Das schreibt Msgr. Charles Pope auf seinem Facebookauftritt. Pope ist der Pfarrer der Holy Comforter-St. Cyprian Parish in Washington, D.C. (Erzdiözese Washington). Der Monsignore ist in den USA kein Unbekannter: Er führt einen eigenen Blog auf der Website seines Erzbistums, schreibt häufig Beiträge in katholischen Medien, hat Bücher über den katholischen Glauben veröffentlicht, er hält in vielen Bistümern Priesterexerzitien und ist gefragter Redner im katholischen Bereich, er hat bereits auch Bibelarbeiten im US-Kongress und im Weißen Haus geleitet. 
Pope bekennt auf Facebook weiter: „Ja, ich möchte jene Kirche, die von Jesus gegründet und damit beauftragt wurde, alle Nationen zu lehren und alle Menschen in die rettende und strahlende Wahrheit Jesu zu taufen. Ich möchte jene Kirche, die nicht verzweifelt nach der Anerkennung der Welt strebt oder von ihr [der Welt] entzückt ist, sondern die in ihren Bräutigam Jesus verliebt ist. Bitte, Herr, reinige deine Braut, die katholische Kirche, von der Liebe der Welt. Hilf uns, rette uns, erbarme dich unserer und behüte uns durch deine Gnade!“
Foto Msgr. Pope (c) Website of Monsignor Charles Pope
Link zum Original-Facebookpost:
From all I hear about this “synodal church” I don’t want it. I want the Catholic Church. I want the Church of the...
Gepostet von Charles Pope am Donnerstag, 3. August 2023
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen | MiserereMeiDeus 10. August 2023 | | | @caecilia2 Wer immer nur hinterherläuft, der kommt nie zur rechten Zeit!
1900 Jahre lang lief die Kirche der Welt nicht hinterher, sondern durchsäuerte sie wie der kleine Sauerteig. Mt 13,33
Seit 60 Jahren biedert sich die Kirche dem Zeitgeist an. Doch schon bei der Umsetzung, der vom Geist der 60er durchdrungen Reformen, war die Säkulargesellschaft schon in den 70ern angekommen. Das „neue“ Salz hatte bereits seinen Geschmack verloren, es taugt zu nichts mehr und wird weggeworfen und auf der Straße zertreten. Mt 5,13 |  2
| | | caecilia2 10. August 2023 | | |
Ich möchte eine Kirche, die weder Braut noch Witwe ist, sondern der lebendige Leib Christi, als dessen Teil ich mich fühle.
Christus hat aber nur unsere und damit auch meine Hände, meinen Kopf und meinen Mund, um in die HEUTIGE Welt hinein zu wirken. Wir müssen seine frohe Botschaft den HEUTIGEN Menschen bringen, und dazu braucht es eine klare Bestandsaufnahme dessen, was Gott durch uns Gutes den JETZT lebenden Menschen tun kann, die ganz andere Sorgen und Probleme haben als die Menschen vor 50 Jahren. Wir brauchen die Synode, um eine aktuelle und weltweite Orientierung zu gewinnen. |  0
| | | lesa 9. August 2023 | |  |
@Liebe@Herbstlicht: Es scheint in diesen Prioraten überall dasselbe zu sein.
Gnade ... |  3
| | | Herbstlicht 9. August 2023 | | | @Joachim Heimerl Ich danke Ihnen sehr für Ihr gutes Wort pro Piusbruderschaft!
Da ich mich unserer modernistischen Kirche in Teilen entfremdet habe und es keine Petrusbruderschaft im weiten Umfeld gibt, besuche ich die hl. Messe der FSSPX und kehre fast jedesmal gestärkt nach Hause zurück.
Dort finde ich, was ich hier in unserer SE so schmerzlich vermisse:
eine würdige feierliche Liturgie,
einprägsame, nachdenklich machende oder aufrüttelnde Predigten,
jederzeit mögliche Beichten,
insgesamt ein gutes Miteinander.
Die Gläubigen sind bunt gemischt - von ganz jung und fit bis alt und teilweise am Stock gehend.
Ich habe schon einige Patres erlebt und jeder von ihnen hatte eine gute Aussstrahlung, wirkten glaubhaft in ihrer Frömmigkeit und wandten sich darüberhinaus in Gesprächen ganz dem Gegenüber zu: verstehend und nicht verurteilend. |  2
| | | ThomasR 9. August 2023 | | | @Chris2 Messbesuch in der alten Messe (selbst bei der abgetrennten Piusgemeinschaft) liegt bei ca 85% - so mein Eindruck- es kommen einfach immer beinahe alle (für die Gläubigen ist die Teilnahme am Geschehen der Heiligen Messe so wichtig |  1
| | | lesa 9. August 2023 | |  | Du bleibst in den Stürmen steh`n. Wir werden nicht untergeh`n. @J. Heimerl: Volle Zustimmung. Nicht dass im NO nicht auch viel Gutes geschieht und die Hingabe gelebt wird. Aber m.E. ist es das Werk des Hl. Geistes, dass jetzt viel zur alten Messe hingezogen werden. Dort "stimmt" alles, und sie finden das wahre, ungetrübte Licht wieder, das "wie an einem finsteren Ort leuchtet" (vgl 2 Petr 1, 19)
Wen wundert`s, dass der Widersacher sie schleunigst ausrotten will? Aber genau dadurch wird er sie stärken. Kirche wächst am stärksten in der Verfolgung. Es sind gerade diese tapferen Menschen, die "solchen Widerstand ertragen" (vgl Heb) und dem Hl. Messopfer so treu sind - zusammen mit jenen, die seit Jahrzehnten dem Ruf der Mutter Gottes Folge leisten durch anhaltendes Gebet. Am Abend der Welt die Morgenröte…
„Breit um uns deinen Mantel, Schirmherrin du im Sturm! O Dreimal Wunderbare, geheimnisvoller Turm! Du Arche des neuen Bundes, du bleibst in den Stürmen steh´n, wirst über die Zeiten siegen: Wir werden nicht untergeh´n!" (LIed) |  2
| | | Chris2 9. August 2023 | | | @ThomasR Wir haben ja jetzt schon einen Messbesuch von unter 5% (5,7% minus "Wortgottesdienste u.ä.). Offensichtlich reicht es nicht, einfach jedes Wort zu "verstehen", wenn man trotzdem (oder gerade deswegen?) nicht mehr begreift, dass man an einem göttlichen Geschehen teilnehmen darf... |  2
| | | Chris2 8. August 2023 | | | ... und keine ominöse "Maria 2.0", irgendeine neue Version der Gottesmutter, sondern jene Maria, auf deren Bitte hin der Sohn Gottes sein erstes öfffentliches Wunder tat und bereits damals Menschen rettete, so wie er es für uns alle mit seinen letzten Atemzügen in unendlicher Liebe tat. Und erst recht keine "Andengöttin" Pachamama. Sagen wir ja zur Kirche Gottes, um zu jenen gehören zu dürfen, die zur ewigen Herrlichkeit eigelassen werden... |  4
| | | ThomasR 8. August 2023 | | | in ein paar Jahren werden wir uns an manche Ideen überhaupt nicht erinnern und treffen uns eher bei der Heiligen Messe im alten Ritus (wegen Priestermangel wird die neue Messe auf dem natürlichen Wege zur forma antiqua, usus rarus) |  5
| | | lakota 8. August 2023 | | | Danke Msgr. Pope! "„Nach allem, was ich über diese ‚Synodale Kirche‘ höre, möchte ich sie nicht. Ich möchte die katholische Kirche".
Genau das möchte ich auch! |  9
| | | Joachim Heimerl 8. August 2023 | | | Damit es keine Missverständnisse gibt: ich saß in der Kirchenbank; der alte Ritus kennt ja glücklicherweise keine Konzelebration. Ich hatte aber selbstverständlich zuvor zelebriert, übrigens auch im überlieferten Ritus, den ich ebenfalls jedem empfehle, der aus dem Geist der Anbetung heraus, die Messe feiern will - Bischof Strickland hat dieser gerade sehr schön in einem Tweet formuliert, und er hat völlig recht damit. Die volle Katholizität liegt in der alten Messe. |  9
| | | Joachim Heimerl 8. August 2023 | | | Vor kurzem nahm ich in Südostoberbayern an der Heiligen Messe im überlieferten Ritus teil... es war wohltuend und eine katholische Atmosphäre, wie es sein soll, vom Gebäude bis zu den Gläubigen...was man dagegen sonst so erlebt, ist eher am Rande des Katholischen und dieser Ausverkauf unserer Identität, zerstört nun gerade die Kirche von innen heraus! Es war übrigens eine Messe der Priesterbruderschaft Pius X., die ich wärmstens empfehle: Die Bruderschaft ist n i c h t exkommuniziert, betet für den Ortsbischof (in dem Fall München, ziemlich schwer...) und den Papst im Hochgebet und sind in voller Einheit der Kirche viel mehr als so mancher "katholische" Bischof und Priester übrigens. Die nachkonziliare Kirche pulversiert sich allmählich selbst, und das erleben wird jetzt a la "Synodalität"...in Rom wie in Deutschland, und das geht auf die Kappe - ich meine natürlich den Pileolous - des regierenden Papstes. |  11
| | | kleingläubiger 8. August 2023 | | |
Wahre Worte eines guten Hirten! Möge er reichlich gesegnet werden und gerechten Lohn dafür erhalten. |  7
| | | golden 8. August 2023 | | | Gott möge uns alle einen,die wir im Glauben zusammenhalten wollen. Es geht um: Glauben bewahren,
Zeugnis geben,
nicht mehr um Angleichung
an den Strom des
atheistischen Gedankenchaos...+ |  5
| | | Joachim Heimerl 8. August 2023 | | | Bravo! Ich möchte diese synodale Kirche auch nicht! Mit der katholischen Kirche hat die nichts mehr zu tun!! |  14
| | | Freude an der Kirche 8. August 2023 | | | Er hat so recht! „Ja, ich möchte jene Kirche, die von Jesus gegründet und damit beauftragt wurde, alle Nationen zu lehren und alle Menschen in die rettende und strahlende Wahrheit Jesu zu taufen. Ich möchte jene Kirche, die nicht verzweifelt nach der Anerkennung der Welt strebt oder von ihr [der Welt] entzückt ist, sondern die in ihren Bräutigam Jesus verliebt ist. Bitte, Herr, reinige deine Braut, die katholische Kirche, von der Liebe der Welt. Hilf uns, rette uns, erbarme dich unserer und behüte uns durch deine Gnade!“ |  12
| | | edih 8. August 2023 | | | Ich verstehe den Pfarrer... ... auch ich möchte eine solche Kirche, wie er sie beschreibt. Nur es gibt nicht wenige Kirchenobere bis in die obersten Etagen, die solch eine Kirche eben nicht mehr wollen. |  13
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zu | 





Top-15meist-gelesen- Werden Sie Schutzengerl für kath.net!
- Ostern 2024 im HEILIGEN LAND - Kommen Sie mit! - Eine EINMALIGE CHANCE!
- Nuntius Eterović: „Gott erschuf den Menschen als sein Bild … Männlich und weiblich erschuf er sie“
- Jordan Peterson warnt vor Naivität von Katholiken gegenüber LGBT
- Uns gehen die Helden von der Fahne
- Wer schenkt dem Generalvikar von Essen ein Lächeln und ein Kollarhemd?
- Brasilianischer Fußballstar Ronaldo ließ sich mit 46 Jahren taufen
- Bischof Oster bei DBK: „Die Polarisierungen wurden stärker“
- Missbrauchsopfer: Papst soll Glaubenspräfekt Fernandez absetzen
- Bischof Bonnemain lässt die 'Schweizer Katze' aus dem Sack
- Keinen Euro mehr für Zeitgeist-Bischöfe, die Unmoral als Moral verkaufen
- Geyer/FAZ beschreibt Grundhaltung von Fernández/Glaubenskongregation: „Mein Papst hat immer recht“
- Priesterweihen in Maria Taferl
- Eine Geschichte in der Geschichte. Abwarten, wissend um das Unkraut, hoffend und wartend in Geduld
- Kopfschütteln bei Christen über "Predigtpreis" für 'Langstrecken-Luisa'
|