SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Uns gehen die Helden von der Fahne
- DBK-Vorsitzender Bätzing: „Ungeborene Kinder im Mutterleib brauchen eine starke Lobby“
- Nuntius Eterović: „Gott erschuf den Menschen als sein Bild … Männlich und weiblich erschuf er sie“
- Bischof Oster bei DBK: „Die Polarisierungen wurden stärker“
- Bischof Bonnemain lässt die 'Schweizer Katze' aus dem Sack
- Deutsche "Kirchenreform" könnte zur Spaltung der Kirche führen
- Bischof Bonnemain: Sexualmoral ‚kann und muss ... vertieft und weiterentwickelt werden’
- Erzbischof Koch bei DBK: „Geben wir Gott bewusst in allem, was wir tun, die Ehre?“
- Geyer/FAZ beschreibt Grundhaltung von Fernández/Glaubenskongregation: „Mein Papst hat immer recht“
- Katholischer Bischof von Erfurt: Reli-Lehrer dürfen keine AfD-Mandatsträger sein
- Eine Geschichte in der Geschichte. Abwarten, wissend um das Unkraut, hoffend und wartend in Geduld
- Beten für die Synode - Offizielle Texte liegen auf Deutsch vor
- Wer schenkt dem Generalvikar von Essen ein Lächeln und ein Kollarhemd?
- Der Fuldaer Bischof Michael Gerber ist neuer stellvertretender Vorsitzender der DBK
- Schneider in Rom bangen um rote Seide für Kardinalsgewänder
| 
"Haltern sieht bunt!" ODER die 'Gay-Mission' des Bistums Münster29. August 2023 in Deutschland, 27 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Eine Pfarre im Bistum Münster veranstaltet eine "Christopher-Street-Day"-Schwulenparade und das Bistum verkauft dies in naiver Weise als "farbenfrohes und fröhliches Fest"
Münster (kath.net)
"Rund 600 Menschen feierten CSD in Haltern an der St.-Sixtus-Kirche". Mit dieser Jubelmeldung hat das Bistum Münster vor einigen Tagen die Presse-Adressaten beglückt und ernsthaft als Bistum die umstrittene Schwulenparade "Christopher Street Day" in Haltern am See als große Errungenschaft präsentiert. Das Treiben auf dem Marktplatz vor der Pfarrkirche St. Sixtus war laut Bistum ein "farbenfrohes und fröhliches Fest" mit Jung und Alt und queer und nicht-queer. Die Initiative für den ersten CSD hat ihren Ursprung im "kirchlichen Kontext" zwischen der Pfarrei St. Sixtus, einem Bunten Netzwerk des Caritasverbandes Ostvest und drei Teilnehmern eines Firmprojektes (!) im vergangenen Jahr. "Ihr großartiges Plädoyer für Toleranz und Offenheit gegenüber jeglicher Art zu lieben wiederholte das Trio nun auch auf der Bühne des CSD.", heißt es dazu laut dem Bistum. 
Foto: (c) Bistum Münster
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen | Chris2 1. September 2023 | | | Anderswo kapitulieren Schwule bereits Es war aber auch klar, dass die beiden Fetische unserer Linken, LGBT und Muktikulti, langfristig nicht nebeneinander werden existieren können*. Wahrscheinlich werden sich viele linke Männer für die Vielweiberei entscheiden. Mädchen, Frauen und alles rund um LGBT werden dann erkennen, dass viele von ihnen die Falschen unterstützt haben. Aber dann ist es zu spät. So wie mancherorts in Berlin, wie die BZ gewohnt kritisch dokumentiert:
* Bei den nicht miteinander vereinbaren Ideologien Gender und Homo geht das noch, weil man je nach Bedarf mal die eine oder die andere zitieren kann www.bz-berlin.de/berlin/friedrichshain-kreuzberg/berliner-schwulen-club-sorgt-sich-wegen-fluechtlingsheim |  1
| | | golden 30. August 2023 | | | Eigentlich will ich in die Kirche gehen,gerettet zu werden für den Himmel-nicht aber,um in Sünden bstaerkt,in die Hölle hinabzufahren |  5
| | | Chris2 30. August 2023 | | | Imerhin draußen In einem österreichischen Bistum glettlert man die Götteshäuser sogar von innen mit allerlei ekelerregenden Darstellungen... |  3
| | | lesa 30. August 2023 | |  | Traurigkeit, die der Macht des Bösen eine Grenze setzt: Seligpreisungen @Lukas 80: Es wäre ein schlimmes Zeichen von Abgestumpftheit, wenn solche INNERKIRCHLICHE BEKLATSCHUNG des LASTERS einen nicht beelenden würde. Benedikt XVI. verweist auf Ez 9,9: Sechs Männer werden dort beauftragt, an der Stadt voll Blutschuld das Strafgericht zu vollziehen, aber nicht an jenen, die stöhnen über die begangenen Gräueltaten. Er bezieht die Stelle auf die Seligpreisung: "Selig die Trauernden. Es gibt die heilende Macht der Traurigkeit durch "Menschen, die nicht mit den Wölfen heulen, sie sich nicht in das Mitläufertum mit dem selbstverständlich gewordenen Unrecht hineinziehen lassen, sondern darunter leiden. Auch wenn es nicht in ihrer Macht steht, die Situation im Ganzen zu ändern, setzen sie der Macht des Bösen doch den passiven Widerstand des Leidens entgegen - die Traurigkeit, die der Macht des Bösen eine Grenze zieht." Und noch ein Bild "heilender Traurigkeit": Die kleine Schar jener unter dem Kreuz, die treu bleiben, bereiten dem Licht der Auferstehung den Weg. |  1
| | | je suis 29. August 2023 | |  | Nunja, wer unseren glücklichen (FELIX) Bischof kennt, weiss warum er in solchem Fall nicht durchgreift.
(Deshalb darf auch eher ein gay-affiner Seminarist aufgenommen werden, als ein streng gläubiger.Letzteres lehnt der GLÜCKLICHE kategorisch ab.) |  3
| | | Chris2 29. August 2023 | | | @Lukas80 Sichen Sie sich eine oder mehrere Inseln des Glaubens, um in dieser schweren Zeit überwintern zu können. Machmal liegen diese näher, als man denkt, z.B. in einem guten Priester einer Nachbarpfarrei (ausprobieren/erfragen) oder einer nicht im Gottesdienstanzeiger stehenden Rosenkranzgruppe. Auch die sozialen Netzwerke können da offenbar viel helfen, wie mir leider erst nach Corona bewusst geworden ist. |  4
| | | Chris2 29. August 2023 | | | @Ulrich Motte Die Piusbruderschaft hatte jedenfalls während der Gnadenlockdowns Zuwachs von Katholiken, die zuhause entweder keine oder überfüllte Hl. Messen oder sogar nur noch Laien-"Gottesdienste" vorfanden, weil der Pfarrer zu den "Risikogruppen" gehörte. Manche waren auch in jeder Hinsicht "gnadenlos" (sic!) per "2G" ausgesperrt worden.
Machen Sie sich keine Sorgen um Pius. Wenn die katholische Kirche in ein paar Jahren so zerfällt wie gerade die Anglikaner (und die auch v.a. wegen des Eindringens der Homo-Ideologie), werden sie ein wichtiger Kristallisationspunkt für unsere Re-Katholisierung werden - und mehr als genug Zulauf bekommen. Ich hoffe, sie sind vorbereitet (Gebäude, die sich als Kirchen eignen, potentielle Flächen für Freiluftmessen - auch parktisch bei der nächsten Pandemie, in der man uns die Zelebration im Freien nicht mehr so leicht verbieten kann etc.) |  4
| | | lesa 29. August 2023 | |  |
Liebe@salvatoreMio: Sie auch! |  4
| | | SalvatoreMio 29. August 2023 | | |
Sie sind ein wahrer Schatz, liebe lesa! DANKE! |  6
| | | beertje 29. August 2023 | | |
Da verschlägt es einem die Sprache! Erlebniswelten anstatt Wort Gottes ... |  4
| | | lesa 29. August 2023 | |  | An ihren Früchten werdet ihr die Irrlehrer erkennen @Rückert: Danke für die interessanten Ergänzungen.
@salvatoreMio: Ich bete für sie. Es ist ja nicht selbstverständlich, dass wir den Glauben kennen. Aber es sind geistig Verarmte, die sich fühlen, als wären sie Götter und andere verführen. Es ist dies das Ergebnis des Abfalls von Gott. "Die Allgemeinheit der Verfehlung stumpft das Gefühl für ihre Verwerflichkeit ab."(G. Bernanos).
"Es ist viel leichter, jemanden zu täuschen, als ihn von einer Täuschung wegzubringen."
Wo man sich dem Wort und Dienst des Schöpfers meint, entziehen zu dürfen in Verkündigung und Lebenswandel, ergreifen die Dämonen die Regie. Die Verkündiger haben eine riesige Verantwortung, die größere als diese Verwirrten selber.
"Es ist sehr christlich, sich dem zu widersetzen und entgegenzustellen, was falsch ist, was den Sprösslingen nicht nur körperlich und mental, sondern auch spirituell schaden kann." (A. Ames) |  4
| | | kleingläubiger 29. August 2023 | | |
Der vorauseilende Gehorsam der synodalen Irrlichter, die können es gar nicht mehr abwarten das Regenbogenkalb anzubeten. |  7
| | | Lukas80 29. August 2023 | | | Was soll man noch sagen? Eine peinliche Aktion, die den Verantwortlichen wohl kaum bewusst ist. Oder etwa doch?
Es ist so traurig, diesen Niedergang mitansehen zu müssen. Wenn man nicht gleichzeitig glauben und hoffen dürfte, dass Gott dahintersteht, es zulässt und am Ende eingreift, könnte man daran wahrlich verzweifeln.
Euch im Gebet verbunden, liebe User! |  7
| | | Ulrich Motte 29. August 2023 | | | Jothekieker - Piusbrüder Es mag sein, daß die Zuwachs haben durch Abwanderung aus amtskatholischen Gemeinden. Die Zahl der Gemeinden der Piusbrüder wächst aber meines Wissens seit langem nicht. |  0
| | | Joachim Heimerl 29. August 2023 | | | Völlige Selbstdemontage des katholischen Glaubens und Auflösung des biblischen Gottes- und Menschenbildes. Die pseukatholische Säkularreligion deutscher Prägung sieht genau so aus und das in den allermeisten Diözesen. Das Tragische ist: Man hält das auch noch für "Glaubensverkündung"! |  7
| | | J. Rückert 29. August 2023 | | | Tanz der Regenbögen oder Gott als KI? Wenn ich in diese Kirche gehen müsste, hinge ich mir Knoblauchzehen um den Hals!
@lesa
„Diese Erblindeten nehmen nicht einmal mehr die Naturkatastrophen wahr - Wasser, Feuer, Erdbeben.“
In einem katholischen Magazin (früher „Die Stadt Gottes“, nun „Leben jetzt“, S. 23) klärt ein Pater die Lage: „Wir glauben an einen gütigen Gott. Aber er hat die Sintflut geschickt. Wie passt das zusammen?“
Die Lösung nach der Flut: „Nicht die Menschen haben sich verändert, sondern Gott! Er hat dazu gelernt: Die Vernichtung der Menschen ist nicht der Weg, das Böse zu bekämpfen. Gott muss sich schon etwas anderes einfallen lassen. Und das tut er auch ...“
Jetzt weiß ich, wieso manche Bischöfe es so eilig haben in der Anpassung der Doktrin: Sie wollen dem wie Hermes dahineilenden Gott auf den Fersen bleiben. Der altbiblische Gott ist tot! Wir sind von einer schweren Last befreit!
Gott ist ein lernendes System wie eine KI. Seufz ... |  2
| | | Chris2 29. August 2023 | | | Was für eine Religion ist das? Ich bezweifle, dass so ein Spektakel überhaupt noch "christlich" genannt werden kann. Katholisch jedenfalls ist das garantiert nicht mehr. Leider ziehen weder diese Anderekirchler, noch das Bistum (hüstel) noch Rom die nötigen Konsequenzen. Ja ja, das liebe Geld. Troja hatte den feindlichen Soldaten im Pferd wenigstens nicht auch noch Gehalt bezahlt. Die Wölfe werfen immer offener ihre Schafspelze ab... |  4
| | | SalvatoreMio 29. August 2023 | | | "Der Satan geht umher, wie ein brüllender Löwe!" Die Bibel muss wohl doch umgeschrieben werden! Wir erleben: Satan zieht fröhlich tanzend durch die Straßen im Regenbogenkleid. (erinnert mich irgendwie an den Rattenfänger von Hameln). Vor Löwen würde man in Deckung gehen oder ins sichere Jeep springen. In Haltern und anderswo macht Satan (dessen Existenz viele leugnen) es viel netter! Laut Aussage von @lesa:wie "verdummte Tröpfe" feiern sie ihn und locken andere mit - all das unter Anfeuerung solcher, die das Siegel Christi tragen. Aber das macht ja nichts: "Alle sind willkommen"! |  5
| | | siebenbuerger 29. August 2023 | | | Erschreckend! Die Kirche in Deutschland ist tot, auf ihrem Grabmal wird sie noch verhöhnt.
Ich war zuletzt wieder eine Woche in Deutschland und Belgien unterwegs.
Was man dort unter dem Begriff "katholisch" findet ist einfach widerlich. Es mag dabei Ausnahmen geben, aber vom Kopf her stinkt dieser Fisch gen Himmel! |  4
| | | Väterchen Frost 29. August 2023 | | | Die Aktivisten der LGTBQ-Community treten die Menschenwürde ihrer Mitglieder mit Füßen. |  4
| | | Zeitzeuge 29. August 2023 | | | Zur Abschreckung im Link der Artikel über die blasphemische Verfälschung der heiligen Schrift, wird auch das
ohne Konsequenzen bleiben?
VOR GOTT GANZ SICHER NICHT!!! www.zentralplus.ch/gesellschaft/in-luzern-entsteht-die-erste-queere-bibel-2570042/ |  4
| | | Zeitzeuge 29. August 2023 | | | Wer die schwere Sünde der praktizierten HS fördert anstatt pflichtgrmäß zur Bekehrung aufzurufen, begeht selber eine
schwere Sünde mit allen Konsequenzen!
Jetzt wird sogar versucht, die Bibel "umzuschreiben", ist das nicht eine Sünde wider den Heiligen
GEIST? Vgl. Link!
Custos quid de nocte? www.ik-augsburg.de/pdf/hefte/43.pdf |  6
| | | Jothekieker 29. August 2023 | | | Reiner Klamauk Woanders nennt man solche Aktionen Public Relations. Etwas Anbiederung an den Zeitgeist, um im Gespräch zu bleiben.
Am Ende des Tages sieht man dann an der Entwicklung der Mitgliederzahlen, daß die Schwulen irgendwie wohl doch nicht vor den Kirchentüren Schlange stehen, sondern zur nächsten Gayparty weitergewandert sind.
Außer Spesen also nichts gewesen? Doch! Es sind dann wieder ein paar Gläubige, die von diesem Treiben angewidert sind, zu den Piusbrüdern migriert. |  7
| | | lesa 29. August 2023 | |  | Wo der Wurm nicht stirbt und das Feuer nicht erlischt ( Diese Erblindeten nehmen nicht einmal mehr die Naturkatastrophen wahr - Wasser, Feuer, Erdbeben. Wozu gibt es Feuerwehrleute, Ersthelfer und last not least Klimakleber? Die werden´s schon richten. Wollen diese Akteure gröhlend und Gott lästernd untergehen wie die Leute von Sodom und Gomorrha im biblischen Bericht? Dorthin sind sie unterwegs "wo das Feuer nie erlischt und der Wurm nicht stirbt". Herr, erbarme dich dieser armen, verdummten Tröpfe. |  5
| | | girsberg74 29. August 2023 | | | Menschlich gesehen, ist diesem Bistum (seiner Leitung) nicht mehr zu helfen. |  6
| | | golden 29. August 2023 | | | Gottes Wille zählt allein,ER hat die Menschen geschaffen und was sich einige anmassen, ist kurzfristig,ohnmächtig,vor dem Richtstuhl Gottes einst zu verantworten |  5
| | | golden 29. August 2023 | | | Die Unterschiedslosigkeit feiern Verunklarende Botschaft solcher Feiern: Bunt statt LICHT oder FINSTERNIS; die Sünde gäbe es also nicht.
Bibel nicht gelesen,bis zum Lebensende hätten diese Feiernden noch Zeit, Busse zu tun,sich von Sündenvergötzung abzuwenden.Aber sittlicher Zusammenbruch ist wie festwerdender Zement...+ |  4
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zu | 





Top-15meist-gelesen- Werden Sie Schutzengerl für kath.net!
- Ostern 2024 im HEILIGEN LAND - Kommen Sie mit! - Eine EINMALIGE CHANCE!
- Nuntius Eterović: „Gott erschuf den Menschen als sein Bild … Männlich und weiblich erschuf er sie“
- Jordan Peterson warnt vor Naivität von Katholiken gegenüber LGBT
- Uns gehen die Helden von der Fahne
- Wer schenkt dem Generalvikar von Essen ein Lächeln und ein Kollarhemd?
- Brasilianischer Fußballstar Ronaldo ließ sich mit 46 Jahren taufen
- Bischof Oster bei DBK: „Die Polarisierungen wurden stärker“
- Missbrauchsopfer: Papst soll Glaubenspräfekt Fernandez absetzen
- Bischof Bonnemain lässt die 'Schweizer Katze' aus dem Sack
- Keinen Euro mehr für Zeitgeist-Bischöfe, die Unmoral als Moral verkaufen
- Geyer/FAZ beschreibt Grundhaltung von Fernández/Glaubenskongregation: „Mein Papst hat immer recht“
- Priesterweihen in Maria Taferl
- Eine Geschichte in der Geschichte. Abwarten, wissend um das Unkraut, hoffend und wartend in Geduld
- Kopfschütteln bei Christen über "Predigtpreis" für 'Langstrecken-Luisa'
|