Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst Leo XIV.: Der Schatz, den Christus der Welt schenkt. Dominus Iesus
  2. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  3. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  4. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  5. Skandal in München
  6. Peter Seewald: „Ich muss sagen, diese Papst-Wahl hat meine kühnsten Erwartungen übertroffen“
  7. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  8. Schönborn: Neuer Papst wird "heiliger und weiser Mann
  9. US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck
  10. Ermittlungsverfahren gegen Kardinal Woelki eingestellt
  11. Unfassbar! Lebensschützer wegen Embryomodellen von evangelischen Kirchentag verbannt
  12. Papst Leo XIV. unterstützte als Bischof den „Marsch für das Leben“ und ist pro-life
  13. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  14. Abt Jean Pateau OSB: „Auf die Einheit hinzuarbeiten bedeutet nicht, auf Uniformität hinzuarbeiten“
  15. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!

Vatikan bestätigt: Friedensvermittler Zuppi reist nach Peking

13. September 2023 in Weltkirche, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Dreitägiger Peking-Aufenthalt des italienischen Bischofskonferenz-Vorsitzenden in Begleitung eines Mitarbeiters des vatikanischen Staatssekretariats


Vatikanstadt (kath.net/KAP) Der Vatikan hat offiziell bestätigt, dass der päpstliche Friedensvermittler für den Krieg in der Ukraine, Kardinal Matteo Zuppi, nach China reist. Zuppi werde vom 13. bis 15. September in Peking sein, so die Mitteilung des Heiligen Stuhls vom Dienstagnachmittag. Zuppi werde im Auftrag von Papst Franziskus und in Begleitung eines Mitarbeiters des vatikanischen Staatssekretariats reisen.


"Diese Reise ist eine weitere Etappe in der vom Papst gewollten Mission, um humanitäre Initiativen zu unterstützen und Wege zu suchen, die zu einem gerechten Frieden führen können", so das Kommunique.

Matteo Zuppi ist Erzbischof von Bologna und Vorsitzender der Katholischen Bischofskonferenz Italiens. Seit Mai wurde er zusätzlich von Papst Franziskus mit einer Friedensmission im Russisch-Ukrainischen Krieg betraut.

Copyright 2023 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich

Alle Rechte vorbehalten


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Everard 13. September 2023 
 

zuppi hat sich

Durch mehrere seiner naiven Wortmeldungen als „Vermittler“ längst vollständig desavouiert. Statt Weißrussland zur Achtung des Völkerrechts zu ermahnen hat er Balten und Polen weinerlich kritisiert, dass sie ihre Souveränität mittels Grenzbefestigungen gegen Übergriffe des mafiösen Moskauer Vasallenstaates schützen.


1
 
 Joachim Heimerl 13. September 2023 
 

Völlig sinnlos nach dem Russland-Desaster des Papstes. Niemand will eine

Vermittlung des Vatikans, die Ukraine am wenigsten. Es ist eigentlich nur noch peinlich, wenn man sich so penetrant aufdrängt und das nächste Papstwort wieder alles zunichte macht. Um was geht es? Um die Sache des Friedens oder um den Einflussversuch des Vatikans?


1
 
 Adamo 13. September 2023 
 

Der Vatikan unterschätzt völlig die Absicht der kommunistischen Führung in China!

Kommunisten setzen ihre Doktrin rücksichtslos und aggressiv durch! Mit ihnen zu verhandeln bleibt erfolglos.

Beispiele:

Chinas Absicht sich das freie Taiwan anzueignen.

Putins Absicht das ehemalige Sowjetreich wieder herzustellen mit der Eroberung der Ukraine.

Nordkoreas atomare Aufrüstung gegen die freie Welt.


1
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu








Top-15

meist-gelesen

  1. Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  3. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  4. Papst Leo XIV.: Der Schatz, den Christus der Welt schenkt. Dominus Iesus
  5. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!
  6. Papst Leo XIV. unterstützte als Bischof den „Marsch für das Leben“ und ist pro-life
  7. Skandal in München
  8. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  9. Peter Seewald: „Ich muss sagen, diese Papst-Wahl hat meine kühnsten Erwartungen übertroffen“
  10. Kardinal Müller: „Es ist uns nicht gestattet, das Papsttum zu verweltlichen“
  11. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  12. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  13. US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck
  14. KONKLAVE - Erneut Schwarzer Rauch nach Wahlgang 2 und 3
  15. Papst Leo XIV. an die Kardinäle: der Weg

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz