Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. DUBIA - Keine (klaren) Antworten von Papst Franziskus
  2. Vatikan veröffentlicht doch "Papst-Zweifel-Antworten"
  3. Bischof Bonnemain: Sexualmoral ‚kann und muss ... vertieft und weiterentwickelt werden’
  4. Katholischer Bischof von Erfurt: Reli-Lehrer dürfen keine AfD-Mandatsträger sein
  5. Erzbischof Koch bei DBK: „Geben wir Gott bewusst in allem, was wir tun, die Ehre?“
  6. Keinen Euro mehr für Zeitgeist-Bischöfe, die Unmoral als Moral verkaufen
  7. Ich habe in den letzten 10 Jahren die katholische Lehre gegen den Pseudomodernismus verteidigt!
  8. Beten für die Synode - Offizielle Texte liegen auf Deutsch vor
  9. Eine Geschichte in der Geschichte. Abwarten, wissend um das Unkraut, hoffend und wartend in Geduld
  10. Wer schenkt dem Generalvikar von Essen ein Lächeln und ein Kollarhemd?
  11. Euer Ja sei ein Ja, Euer Nein ein Nein!
  12. Bei der "Alten Messe" endet der 'synodale Stil' des Papstes
  13. Werden Sie Schutzengerl für kath.net!
  14. Raubmörder Jacques Fesch (+27) auf dem Weg zur Seligsprechung. Vor 66 Jahren wurde er hingerichtet
  15. Vatikan antwortet auch auf Kardinal-Anfrage zu Wiederverheirateten

Schweizer 'Kirchen-Dachorganisation' droht mit Zahlungstopp der Kirchensteuern an Bischöfe

18. September 2023 in Schweiz, 4 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Vor Jahren versuchte man dies bereits in Chur. Im Endeffekt traten Schweizer Katholiken aus der "Staats-Kirche" aus und zahlten direkt an das Bistum Chur.


Zürich (kath.net)

"Ich schliesse nicht aus, dass wir zukünftig den Bischöfen die Geldzahlungen verweigern, sollten sie sich zu wenig bewegen." Dies teilte Renata Asal-Steger, Präsidentin der Römisch-Katholischen Zentralkonferenz der Schweiz (RKZ) am Wochenende gegenüber der "SonntagsZeitung" mit. Asal-Steger möchte ihre Staatskirchen-Macht und den Missbrauchsskandal nützen, um die Lehre der Kirche an den Zeitgeist anzupassen: Frauen in der Kirche, Priesterrolle und die Sexualmoral der Kirche. Bischöfe, die nicht mitmachen, will man jetzt mit dem Geld unter Druck setzen.


Vor Jahren hatte man dies auch bereits in Chur versucht. Im Endeffekt traten aber genügend Schweizer aus der Staatskirchenstruktur aus und zahlten schließlich direkt an Chur ihre Steuern als Spende.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 AlbMag 20. September 2023 
 

Unterschiede im Glauben nicht auf Kosten der Wahrheit wegretuschieren

Am 2. Dez. 2014 hielt Papst Franziskus im Rahmen des Ad-limina-Besuches an die Schweizer Bischöfe eine Ansprache(, die er m.E. nicht gehalten hat und nur in schriftlicher Form abgegeben hat). Wahrscheinlich deswegen, weil die Funktionen zwischen den Körperschaften und den Strukturen der katholischen Kirche nicht bewahrt wurden. Hier der ganze Artikel mit einigen Hinweisen, was schon vor Jahren der Fall war (siehe Link). Hat sich denn etwas geändert oder ist es noch schlimmer geworden? Wird der neue Bischof die "Unterschiede im Glauben nicht auf Kosten der Wahrheit wegretuschieren"? Übrigens: Die staatskirchenrechtlichen Körperschaften sind den Bischöfen unterstellt (siehe Memorandum) und es ist eine Farce die "römisch-katholisch" zu nennen. Frage: Glauben denn die Linkskatholiken überhaupt an Gott oder sagen sie das nur? Wer macht denn da eigentlich den "Proof of Concept"?

www.ifit.website/?p=4259


2
 
 Joachim Heimerl 18. September 2023 
 

Die deutschen Bischöfe sollte sich vor diesem Hintergrund sehr gut überlegen,

ob sie sich an ihren "Synodalen Rat" binden wollen, den sie gegen päpstliches Veto einrichten. Darüber hinaus zeigt das Geschehen in der Schweiz aber auch, dass das Kirchensteuermodell einfach vorbei ist. Wir gehören ausschließlich durch Taufe und Firmung zur Kirche und niemals durch eine Steuer oder einen sogenannten "Kirchenaustritt" vordem Standesamt - meine Güte! Wer anderes behauptet und die Gläubigen entsprechend unter Druck setzt und in Gewissenskonflikte stürzt, begeht geistlichen Missbrauch - und das lässt sich auch nicht schönreden oder mit irgendwelchen bischöflichen "Dekreten" pseudo-legitimieren.


1
 
 Norbert Langenfeld 18. September 2023 

Staatskirche ist tot

Gutes Modell auch für Deutschland


5
 
 Gandalf 18. September 2023 

Bitte nicht drohen MACHEN!

Es dient der Reinigung der kath. Kirche in der Schweiz!


5
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Werden Sie Schutzengerl für kath.net!
  2. Ostern 2024 im HEILIGEN LAND - Kommen Sie mit! - Eine EINMALIGE CHANCE!
  3. Vatikan veröffentlicht doch "Papst-Zweifel-Antworten"
  4. DUBIA - Keine (klaren) Antworten von Papst Franziskus
  5. Keinen Euro mehr für Zeitgeist-Bischöfe, die Unmoral als Moral verkaufen
  6. Wer schenkt dem Generalvikar von Essen ein Lächeln und ein Kollarhemd?
  7. Kardinal Tucho ? Das macht jetzt auch nichts mehr
  8. Missbrauchsopfer: Papst soll Glaubenspräfekt Fernandez absetzen
  9. Bei der "Alten Messe" endet der 'synodale Stil' des Papstes
  10. Ich habe in den letzten 10 Jahren die katholische Lehre gegen den Pseudomodernismus verteidigt!
  11. Eine Geschichte in der Geschichte. Abwarten, wissend um das Unkraut, hoffend und wartend in Geduld
  12. Euer Ja sei ein Ja, Euer Nein ein Nein!
  13. „Christen verschanzen sich nicht hinter glaubensfeindlichen Ideologien“
  14. Raubmörder Jacques Fesch (+27) auf dem Weg zur Seligsprechung. Vor 66 Jahren wurde er hingerichtet
  15. Rennfahrer Habsburg: Habe in Medjugorje großen Frieden verspürt

© 2023 kath.net | Impressum | Datenschutz