![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Klarer als Kardinal Pizzaballa: Erzbischof Lackner verurteilt Hamas-Terror10. Oktober 2023 in Österreich, keine Lesermeinung Vorsitzender der Österreichischen Bischofskonferenz: Kirche "mit voller Solidarität" an Seite Israels Salzburg (kath.net/KAP) Als "abscheulichen, barbarischen Akt des Terrors, der nicht nur den Staat Israel trifft, sondern jüdisches Leben auf der ganzen Welt", hat der Salzburger Erzbischof Franz Lackner die Angriffe der Hamas in Israel verurteilt. "Ich möchte Ihnen an dieser Stelle versichern, dass wir als Kirche mit voller Solidarität an Ihrer Seite sind", richtete sich der Vorsitzende der Österreichischen Bischofskonferenz in einem Schreiben an den Präsidenten der Israelitischen Kultusgemeinde Salzburg, Elie Rosen, und an "alle jüdischen Gläubigen in Salzburg und auf der ganzen Welt". Lackner habe die Nachricht der Gewalteskalation im Heiligen Land während der Teilnahme an der Weltsynode in Rom ereilt. "Es ist kaum möglich, die Gefühle über die Schrecken in Worte zu fassen, die seit Samstag berichtet werden", so der Erzbischof. Er bete dafür, dass der Friede in Israel erneut einziehen möge, "damit künftige Generationen eine sichere Heimat haben werden, in der sie ohne Angst vor Terror, Krieg und Morden leben können", so Lackner abschließend.
Copyright (auch von Foto) 2023 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich (www.kathpress.at) Alle Rechte vorbehalten Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zu | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2023 kath.net | Impressum | Datenschutz |