![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() "Wir haben nicht bemerkt, was für ein Ungeheuer unter uns entsteht"13. Oktober 2023 in Deutschland, 7 Lesermeinungen FOCUS-Islamexperte Ahmad Mansour erinnert an die Hamas-Charta: Ziel ist, jeden Juden weltweit zu vernichten. Linz (kath.net/pk) Jene Menschen, die in den letzten Tagen auch in Deutschland den Terror im Nahen Osten bei Aufmärschen öffentlich gefeiert haben, hätten sich mit einer Terror-Organisation solidarisiert, die ein klares Ziel habe. Das sagt der FOCUS-Islamexperte Ahmad Mansour in einem aktuellen Video. Die Hamas habe eine Charta, die explizit festlegt, dass jeder Jude weltweit getötet werden müsse. „Dass die Menschen in Europa auf die Straße gehen, um ihre Sympathie für diese Aktion, diese Organisation zu zeigen, zeigt uns in aller Deutlichkeit: Wir haben verschlafen! Wir haben nicht bemerkt, was für ein Ungeheuer unter uns entsteht. Das ist ein Zeichen für gescheiterte Integration.“ Diejenigen, die jetzt auf die Straße gehen, seien nicht alle Muslime, alle Flüchtlinge, aber es sei eine Gruppe von Menschen mit Migrationshintergrund, meistens aus arabischen, muslimischen Ländern, auch Flüchtlinge darunter. „Und bei denen haben wir es nicht geschafft, die Grundwerte unserer Gesellschaft zu vermitteln. Wir haben es nicht geschafft, diese Menschen für Demokratie und Menschenrechte zu gewinnen. Wir haben es nicht geschafft, unsere historische Verantwortung zu übermitteln“, mahnt Mansour. Während in Deutschland werde zwar viel über Antidiskriminierung und Antirassismus diskutiert werde, aber keiner nehme diesbezüglich Migranten in die Pflicht, bemerkte Mansour. „Wollen diese Menschen Teil von Deutschland sein? Sind sie auch bereit, die historische Verantwortung und die Grundwerte, auf denen diese Demokratie aufgebaut ist, mitzutragen? Wenn nicht, dann gehören sie nicht zu unserer Gesellschaft.“ Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zu | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |