![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Der Münchner Erzbischof sorgt sich ums Geld18. Oktober 2023 in Deutschland, 16 Lesermeinungen Drohbotschaft oder Frohbotschaft? - Marx "Wenn tatsächlich die Austrittszahlen auf dem Niveau bleiben wie im vergangenen Jahr... Dann werden wir manche Dinge als Kirche nicht mehr tun können" München (kath.net) Der Münchner Erzbischof Reinhard Marx sorgt sich in einem Interview mit dem "Donaukurier" über die zukünftigen Einnahmen der Kirche. "Wenn tatsächlich die Austrittszahlen auf dem Niveau bleiben wie im vergangenen Jahr, wird ein gewaltiger finanzieller Einschnitt in den nächsten zehn Jahren kommen. Dann werden wir manche Dinge als Kirche nicht mehr tun können" Doch Marx möchte das Kirchensteuersystem nicht verändern und glaubt, dass die Kirche nicht wie der Staat Schulden machen könne. Das wäre unverantwortlich. 2022 traten in Deutschland mehr als eine halbe Million Menschen aus der katholischen Kirche aus.
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zu | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |