![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Indien: Seligsprechungsprozess für "Märtyrer von Kandhamal"5. November 2023 in Chronik, keine Lesermeinung Ortskirche wird Verfahren zur Seligsprechung von 35 Opfern der Massaker gegen Christen im Bundesstaat Odisha im Jahr 2008 beginnen Rom/Neu-Delhi (kath.net/KAP) Die katholische Kirche in Indien wird ein Seligsprechungsverfahren für 35 Opfer der Massaker gegen Christen im Bundesstaat Odisha (früher: Orissa) 2008 beginnen. Wie der römische Pressdienst "Fides" mitteilte, hat die zuständige Vatikanbehörde die Eröffnung der ersten, diözesanen Phase eines Seligsprechungsprozesses für die sogenannten "35 Märtyrern von Kandhamal" erlaubt. Der Erzbischof von Cuttack-Bhubaneswar, John Barwa, teilte diese Neuigkeit demnach in einem Schreiben an seine Diözese mit. Nach der offiziellen Eröffnung des Verfahrens werden in einem ersten Schritt auf ortskirchlicher Ebene Zeugnisse über das Leben und die Umstände des Todes der 24 Männer und 11 Frauen gesammelt. Wird die diözesane Untersuchung erfolgreich abgeschlossen, kommt der Fall für die zweite Phase des Verfahrens an das Dikasterium für die Selig- und Heiligsprechungsprozesse im Vatikan. Am Ende des Verfahrens könnte die Verkündung des Dekrets über das Martyrium durch den Papst stehen. Im August und September 2008 war es im östlich gelegenen indischen Bundesstaat Odisha zu pogromähnlichen Gewaltakten gegen Christen gekommen. Hunderte Dörfer und Kirchen im Bezirk Kandhamal, in dem vor allem christliche Angehörige der Adivasi-Ureinwohner leben, wurden von nationalistischen Hindu-Fundamentalisten überfallen und die Häuser tausender Christen niedergebrannt. An die 100 Menschen starben, mehr als 50.000 flohen aus der Region. Copyright 2023 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zu | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2023 kath.net | Impressum | Datenschutz |