Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Neue Erzbischöfe für Paderborn und Bamberg
  2. Planmäßiges Finanzdesaster im Erzbistum Hamburg
  3. Umfrage: Deutsche haben 'kein Interesse' mehr an Christmetten - Gottesdienste zu politisch
  4. Was der Priester denkt, wenn er deine Beichte hört
  5. Regenbogenpastoral in der Diözese Innsbruck
  6. Bayrischer Ministerpräsident Söder will in Schule und Verwaltung die Gendersprache verbieten
  7. Woelki: „Ich habe den Eindruck: Unsere Kirche in Deutschland ist mehr denn je polarisiert“
  8. Bischof Oster benennt grobe Unklarheiten bei Trägerstruktur für den Synodalen Ausschuss
  9. Knalleffekt in der Diözese Linz - Umstrittene 'Pfarrreform' in mehreren Pfarren gestoppt
  10. Weltsynode: Eine erste Zwischenbilanz
  11. Umstrittene 'Prophezeiungen' des Nostradamus kündigen für 2024 den Tod von Papst Franziskus an
  12. Schlagersänger Heino: Mache Kirchentournee für meine Frau
  13. Britische Umfrage: Corona-Kirchenschließungen 2020 zogen psychische Schäden nach sich
  14. FAZ: „Spricht hier etwa die Angst, Burke könnte der nächste Papst werden?“
  15. Komm, Heiliger Geist! Die Kraft, der Atem unserer Verkündigung, die Quelle des apostolischen Eifers

Erst nach öffentlichem Protest abgesagt: Talibanvertreter sollte bei evangelischer Akademie sprechen

21. November 2023 in Aktuelles, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


CDU-Bundestagsabgeordneter Hubert Hüppe kritisierte zuvor, dass die Evangelische Kirche einem Terrorregime eine Bühne biete.


Schwerte (kath.net) „Die Evangelische Kirche bietet einem Terrorregime eine Bühne.“ Das hatte der CDU-Bundestagsabgeordnete Hubert Hüppe kritisiert, als bekannt wurde, dass im Rahmen einer „Afghanistan-Tagung“ in der Akademie Schwerte-Villigst am 8./9. Dezember als einer der Gastredner ein Vertreter der islamistischen Taliban im Programm aufgeführt ist. Das berichtete das Lokalblatt „Ausblick am Hellweg“. In einem Update zum Artikel konnte dann darüber informiert werden, dass der Auftritt abgesagt werden konnte.

Hüppe kritisierte wörtlich: „Dem Schirmherrn der Tagung, Prof. Dr. Christoph Zöpel, ist es unbenommen, das persönliche Gespräch mit wem auch immer er will zu suchen. Etwas völlig anderes ist es aber, einem Vertreter des Taliban-Regimes ein Podium in einer Evangelischen Akademie zu bieten. Zöpels treuherzige Versicherung, die Teilnahme von Taliban-Vertretern würde nur in Absprache mit den deutschen Behörden erfolgen, um etwaige Gesetzesverstöße in Deutschland auszuschließen, wirft jedoch neue Fragen auf. Über welche Kanäle hat die Evangelische Akademie den Kontakt zur Taliban-Regierung hergestellt, und mit welchen deutschen Behörden gab es Absprachen, etwa zur Erteilung eines Visums? Haben tatsächlich Behörden mit den Veranstaltern kooperiert? Erklärungsbedarf für die Evangelische Akademie Schwerte-Villigst besteht auch vor dem Hintergrund der klaren Aussagen der SPD-Bundesinnenministern zum Taliban-Auftritt in einer Kölner Moschee.“


Außerdem erläuterte der CDU-Politiker: „Frau Faeser hat dazu gesagt, die Taliban seien für massive Menschenrechtsverletzungen verantwortlich und niemand dürfe radikalen Islamisten in Deutschland eine Bühne bieten. Dies müssen auch eine Evangelische Akademie und ihr Schirmherr als Maßstab für sich gelten lassen.“

Auch das Auswärtige Amt hatte die Auftritt verurteilt und darauf hingewiesen, dass man dem Taliban-Vertreter keine Einreiseerlaubnis erteilt habe, berichtete die Evangelische Nachrichtenagentur „idea“ und zitiert das Auswärtige Amt: „Wir erkennen die Taliban nicht an.“ Solange diese in Afghanistan „in eklatanter Weise die Menschenrechte, insbesondere die Rechte von Frauen und Mädchen mit Füßen treten, wird es keine Normalisierung mit dem Taliban-Regime geben“.

Offenbar war der Vertreter der radikalislamischen Taliban (der Leiter der afghanischen Lebensmittel- und Arzneimittelbehörde, Abdul Bari Omar) über die Niederlande eingereist, schilderte „idea“ unter Bezug auf Medienberichte weiter. Er habe in Den Haag an einer Konferenz der Weltgesundheitsorganisation (WHO) teilgenommen. Dafür hatten ihm die Niederlande ein Visum ausgestellt – und mit diesem Visum war er berechtigt, auch in andere Länder des Schengen-Raums weiterzureisen, konnte also auch Deutschland einreisen. Nach Angaben von „idea“ hatte Omar bereits in einer Kölner Ditib-Moschee gesprochen. Die Moschee in Köln-Chorweiler hat sich inzwischen von der von einem Kulturverein getragenen Veranstaltung distanziert und dem verantwortlichen Verein Hausverbot erteilt.

Foto: Symbolbild


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Chris2 21. November 2023 
 

Aber wetten, von der AfD darf dort niemand sprechen?

Denn "Der Feind steht rächz!". Und der Judenfeind sowieso. Wahrscheinlich versteckt er sich (so dreist sind diese Rechten!) bei den "Juden in der AfD" und ganz besonders beim Bekenntnis der AfD zu Israel. Letzteres verschwörungsschwurbelte übrigens allen Ernstes (und offensichtlich ganz besonders verzweifelt nach einem der vielen weich gewordenen Papierstohhälme als Rettungsanker für gleich mehrere in Trümmern liegende politische Narrative schnappend) Malu 3er.
Finde den Fehler...


1
 
 Uwe Lay 21. November 2023 
 

Unnötige Polemik

Die Taliban-Regierung ruft alle Flüchtlinge dazu auf, in die Heimat zurückzukehren. Das ist aus deutscher Sicht sehr begrüßenswert angesichts der vielen afghanischen Flüchtlinge hier. Die deutsche Diplomatie ist nun gefordert, statt von einem "Terrorregime" zu reden, gemeinsam für eine Repatriierung Regelungen zu treffen. Zudem: Da nach dem Sieg Amerikas und seiner Verbündeten über Afghanistan nie eine Kapitulation oder gar ein Friedensvertrag geschlossen worden war, befand sich Afghanistan seit dem im Kriegszustand und so führten die Taliban auch einen legitimen Krieg gegen die Besatzungstruppen. Das war kein Terror. Jetzt wird diese Regierung so sehr vom Volke unterstützt,daß sie es gar nicht nötig hat, terroristisch zu regieren- sie regiert eben nur so, daß kein Deutscher da leben möchte.
Uwe Lay Pro Theol Blogspot


0
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu








Top-15

meist-gelesen

  1. Neue Erzbischöfe für Paderborn und Bamberg
  2. Weltsynode: Eine erste Zwischenbilanz
  3. Weihnachtsspende für kath.net - Wir brauchen JETZT Ihre HILFE für 2024
  4. Islamist drohte mit Bombe im Stift Heiligenkreuz
  5. Was der Priester denkt, wenn er deine Beichte hört
  6. Knalleffekt in der Diözese Linz - Umstrittene 'Pfarrreform' in mehreren Pfarren gestoppt
  7. EINLADUNG zur großen kath.net-Novene zur Muttergottes von Guadalupe - 4. bis 12. Dezember
  8. Bischof Oster benennt grobe Unklarheiten bei Trägerstruktur für den Synodalen Ausschuss
  9. Umstrittene 'Prophezeiungen' des Nostradamus kündigen für 2024 den Tod von Papst Franziskus an
  10. FAZ: „Spricht hier etwa die Angst, Burke könnte der nächste Papst werden?“
  11. Wer sagt es Bischof Glettler?
  12. Regenbogenpastoral in der Diözese Innsbruck
  13. Woelki: „Ich habe den Eindruck: Unsere Kirche in Deutschland ist mehr denn je polarisiert“
  14. Medjugorje 2024 mit kath.net - Diese Wallfahrt kann auch IHR Leben verändern!
  15. "Winter mit starkem Frost und viel Schnee .. wird es in unseren Breiten nicht mehr geben"

© 2023 kath.net | Impressum | Datenschutz