![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Papst sendet Trost zur Beerdigung von Säugling Indi in England2. Dezember 2023 in Aktuelles, 7 Lesermeinungen Behandlung des schwerkranken acht Monate alten Mädchens war auf Gerichtsbeschluss gegen den Willen seiner Eltern abgebrochen worden Vatikanstadt/Nottingham (kath.net/KAP) Papst Franziskus hat den Angehörigen des Mitte November gestorbenen Säuglings Indi Gregory seine Nähe bekundet. Anlässlich der Trauerfeier am Freitag sandte der Vatikan ein Beileids-Schreiben an den zuständigen Bischof von Nottingham, Patrick McKinney. Franziskus sei sehr betrübt gewesen als er vom Tod des acht Monate alten Säuglings erfahren habe. Indem er Indi in die zärtlichen Hände des himmlischen Vaters lege, schließe sich der Papst den Gästen der Trauerfeier an und danke Gott für das Geschenk ihres viel zu kurzen Lebens. Franziskus erbete für alle Trauernden Trost, Kraft und Frieden. Das schwerkranke Baby war auf Gerichtsbeschluss gegen den Willen seiner Eltern von einem Spital in ein Sterbehospiz verlegt worden. Dort starb es kurze Zeit später. Indi litt an einer seltenen degenerativen Krankheit, die nach Ansicht der behandelnden Ärzte unheilbar war. Sie wurde künstlich beatmet und ernährt. Die Gerichte in England begründeten die Anordnung zum Abbruch der Behandlung mit dem Fortdauern eines dem Kind unzumutbaren Leidens ohne Aussicht auf Besserung. Der Fall hatte international für Aufsehen gesorgt. Die zum Vatikan gehörende römische Kinderklinik Bambino Gesu hatte eine kostenlose Behandlung angeboten. Bereits nach Bekanntwerden des Todes hatte der Vatikan mitgeteilt: "Papst Franziskus umarmt die Familie der kleinen Indi Gregory, ihren Vater und ihre Mutter, betet für sie und wendet seine Gedanken allen Kindern zu, die in diesen Stunden auf der ganzen Welt Schmerzen erleiden oder wegen Krankheiten und Kriegen ihr Leben riskieren." Copyright 2023 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zu | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |