![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Planmäßiges Finanzdesaster im Erzbistum Hamburg8. Dezember 2023 in Deutschland, 20 Lesermeinungen Die Gesamtschulden steigen 2024 auf über 167 Millionen Euro, für 2024 plant man ein Defizit von 20 Millionen Euro Hamburg (kath.net) Das Hamburger Erzbistum mit rund 360.000 Katholiken steht weiterhin vor einem finanziellen Desaster. Für 2024 plant das Bistum ein Defizit von 20 Millionen Euro , der Gesamtschuldenstand steigt aufgrund Pensions- und Beihilfeverpflichtungen auf über 167 Millionen Euro. Im Jahr 2021 war dieser noch bei 54 Millionen. Nur die Hälfte der für 2024 eingeplanten Einnahmen fließt noch in die Arbeit der Gemeinden fließen. Das Erzbistum hofft 2024 auf 122,1 Millionen Euro Einnahmen durch die Kirchensteuer. Ob dies wirklich in der Höhe so kommt, wird sich im Laufe des nächstens Jahres zeigen. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zu | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |