Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
  2. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  3. Drei Nonnen für ein Halleluja
  4. Der Synodale Weg ist in der Sackgasse gelandet
  5. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  6. "F*ck the Rules" - Die peinlichste Rom-"Wallfahrt" im Heiligen Jahr 2025?
  7. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  8. Nach Verhaftung wegen transkritischer Beiträge - Debatte um Meinungsfreiheit in Großbritannien
  9. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  10. „Ich bin nur ein ganz normaler Konvertit vom Protestantismus“
  11. ‚Ich habe meine Heimat in der katholischen Kirche‘
  12. Das letzte Wort des Gekreuzigten: Der Schrei Jesu als Hingabe und Quelle der Hoffnung
  13. Saint-Louis - der König von Frankreich, der heiliggesprochen wurde!
  14. Ungarische Märtyrin Maria Magdolna Bodi seliggesprochen
  15. Implementierung des synodalen Prozesses müsse zudem immer auf Christus hingeordnet!

Knalleffekt in der Diözese Linz - Umstrittene 'Pfarrreform' in mehreren Pfarren gestoppt

11. Dezember 2023 in Österreich, 17 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Nach einem Einspruch der Linzer Pfarre Tassilo-Kremsmünster gegen die umstrittene Pfarreform und nach Einsprüchen wurde diese vorerst vom Bischof gestoppt. Rom muss jetzt entscheiden. Auch andere Pfarren sind mit Einsprüchen konftrontiert


Linz (kath.net)
Knalleffekt in der Diözese Linz. Nach einem Einspruch der Linzer Pfarre Tassilo-Kremsmünster gegen die umstrittene Pfarreform und nach Einsprüchen von zwei (!) Personen der Pfarre wurde diese vorerst gestoppt. Die Personen der Pfarre hatten direkt beim Linzer Bischof Einspruch erhoben. Daraufhin wurden beide vom Bischof ersucht, diesen Einspruch zurückzunehmen, was eine der beiden Personen ablehnte. Jetzt ist die Pfarreform in Kremsmünster vorerst aufgehoben, der Einspruch geht nach Rom, dort soll binnen sechs Monaten entschieden werden. In einer Pfarrmitteilung heißt es:  "Für unsere rechtliche Umstellung in die neue Pfarre Tassilo-Kremsmünster bedeutet das, dass der Prozess nun so lange gestoppt ist, bis Rom in dieser Frage entschieden hat. Auch aus drei weiteren neuen Pfarren/Dekanaten (Pramtal, Ried im Innkreis u. Frankenmarkt) gibt es Einsprüche gegen die Umstrukturierung, die nun in Rom behandelt werden müssen."

Die umstrittene Pfarrreform stößt in etlichen Pfarren auf gewaltigen Widerstand. Wie kath.net erfahren konnte, dürfte in etlichen Pfarren, bei denen die Reform in den nächsten Monaten umgesetzt werden soll, ebenfalls Einsprüche kommen. Gläubige von Pfarren drohen bei einer Großpfarre mit einem Spendenboykott. Auch Kirchenaustrittsdrohungen von einzelnen Gläubigen sind kath.net bekannt. Für die Diözese Linz dürfte die Pfarrreform mittelfristig vor allem bewirken, dass noch mehr Gläubige vertrieben werden. Für die Diözese Linz könnte die Pfarrreform, die de facto eine Zerstörung von Pfarren ist, zu einem gewaltigen Waterloo  werden.



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  3. "F*ck the Rules" - Die peinlichste Rom-"Wallfahrt" im Heiligen Jahr 2025?
  4. Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
  5. Drei Nonnen für ein Halleluja
  6. Der Synodale Weg ist in der Sackgasse gelandet
  7. Nicht ich, sondern Gott - Die Heiligsprechung von Carlo Acutis und Pier Giorgio Frassati
  8. Müller: „Im privaten wie im öffentlichen Leben sind wir Katholiken unserem Gewissen verantwortlich“
  9. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  10. ‚Ich habe meine Heimat in der katholischen Kirche‘
  11. „Ich bin nur ein ganz normaler Konvertit vom Protestantismus“
  12. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  13. US-Präsident ehrt am 8. September erneut die Muttergottes
  14. Papst Leo XIV. würdigt die Heilige Helena
  15. „Ich liebe euch! Geht zur Messe!“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz