Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Müller: „Es gibt legitim über 20 verschiedene Riten derselben katholischen Messe“
  2. Papa Francesco – ein Papst, der die Menschen liebte
  3. Initiative "Neuer Anfang" protestiert gegen Handreichung von DBK/ZDK "für die Praxis der Segnung"
  4. Franziskus war ein „Papst wie du und ich“
  5. Nicht genug Platz für die Kardinäle in Santa Marta
  6. „Kardinäle werden Papst mit ‚traditionellerer Sicht‘ der katholischen Lehre wählen“
  7. Kardinäle aus weit entfernten Regionen kritisieren: Das Präkonklave beginnt „zu früh“
  8. Kardinal Müller hofft, dass der zukünftige Papst den Islam-Dialog überdenkt
  9. Kardinal Müller warnt vor Spaltungsgefahr der Kirche, falls kein rechtgläubiger Papst gewählt wird
  10. „Innerster Grund des Petrus-Dienstes ist die Vereinigung aller Bischöfe und Gläubigen im Bekenntnis“
  11. "Es gibt nichts Schöneres, als Ihn zu kennen und anderen die Freundschaft mit Ihm zu schenken"
  12. Der Anker und der Mann mit dem hörenden Herzen
  13. Selenskyj: Gespräch mit Trump im Petersdom vielleicht historisch
  14. Linke Frauenorden wollen Ford zur Wiederaufnahme von pro-LGBT-Zielen zwingen
  15. Kardinal Erdö ist bereits in Rom - "Franziskus war Papst der Völker"

Vatikanisten fragen sich, wieso das umstrittene Fernándezbuch so vollständig verschwunden war

11. Jänner 2024 in Aktuelles, 19 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


US-Journalistin und Vatikankennerin Bree A Dail: Sogar seine ISBN-Nummer ist aus den internationalen ISBN-Katalogen und aus Amazon verschwunden


Vatikan (kath.net) Das neu wiederaufgetauchte Buch des Präfekten des Glaubensdikasteriums, Kardinal Victor Fernández, „La Pasión Mística. Espiritualidad y sensualidad“ (Übersetzt: Die Mystische Passion. Spiritualität und Lust), hat für erhebliche Diskussionen einschließlich starker Kritik unter Katholiken gesorgt. Nun macht die spanischsprachige Website „Info Vaticana“ auf folgendes aufmerksam: der Kardinal habe zwar inzwischen reagiert und das Buch als Jugendfehler abgetan, dessen Nachdruck er niemals zugelassen habe, da er Missinterpretationen des Inhaltes befürchtet habe. Schwieriger sei allerdings, wertet „Info Vaticana“, „dass der Titel nicht unter den Werken erscheint, die der Kardinal in seinem offiziellen Lebenslauf im Vatikan veröffentlicht hat, und umso schlimmer ist die extreme Vorgehensweise, mit der alle Spuren des Buches gelöscht worden zu sein scheinen, so die Journalistin Bree A. Dail. , die eine Untersuchung für den ‚North American Daily Wire‘ durchführt. Laut Dail beschränkte sich der Kardinal nicht nur darauf, eine weitere Drucklegung zu verhindern. Auf Amazon findet sich keine Spur des Titels, auch nicht in gebrauchten Buchdepots oder, was noch überraschender ist, im internationalen ISBN-Katalog.“


„Info Vaticana“ beruft sich für diesen Beitrag auf Recherchen von Bree A. Dail, einer beim Vatikan akkreditierten US-Journalistin, die für das große US-Medienportal „The Daily Wire“ arbeitet. „Info Vaticana“ ist seinerseits eine anerkannte spanischsprachige Website, die von Fernández zu Beginn seiner Amtszeit als Präfekt sogar selbst ein vielbeachtetes Interview erhalten hatte, kath.net hat berichtet (siehe Link).  kath.net-Recherchen haben ergeben, dass das umstrittene Buch 1998 ursprünglich ordnungsgemäß mit einer ISBN-Nummer versehen war, unter dieser ISBN-Nummer kann man noch vereinzelt antiquarische Ausgaben des Buches auffinden.

Link zum Originalbeitrag in „Info Vaticana“ : Hacen desaparecer La Pasión Mística del registro internacional de libros

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu








Top-15

meist-gelesen

  1. Franziskus war ein „Papst wie du und ich“
  2. Kardinäle aus weit entfernten Regionen kritisieren: Das Präkonklave beginnt „zu früh“
  3. Papa Francesco – ein Papst, der die Menschen liebte
  4. Kardinal Müller: „Es gibt legitim über 20 verschiedene Riten derselben katholischen Messe“
  5. „Kardinäle werden Papst mit ‚traditionellerer Sicht‘ der katholischen Lehre wählen“
  6. Nicht genug Platz für die Kardinäle in Santa Marta
  7. Initiative "Neuer Anfang" protestiert gegen Handreichung von DBK/ZDK "für die Praxis der Segnung"
  8. Kardinal Müller hofft, dass der zukünftige Papst den Islam-Dialog überdenkt
  9. Papst Franziskus wird am Samstag beigesetzt
  10. Kardinal Müller warnt vor Spaltungsgefahr der Kirche, falls kein rechtgläubiger Papst gewählt wird
  11. Der Volkspapst – Was bleibt vom Franziskus-Pontifikat?
  12. Papst Franziskus nach Überführung im Petersdom aufgebahrt
  13. Franziskus' letzte Stunden: Papst starb ohne sichtbare Leiden
  14. Selenskyj: Gespräch mit Trump im Petersdom vielleicht historisch
  15. Kardinal Erdö ist bereits in Rom - "Franziskus war Papst der Völker"

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz