Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. „In Milde, aber auch in Klarheit möchte ich dieses Thema der Verbrennungen der Leichname ansprechen“
  2. Eine "glorreiche Idee" des Bischofs von Fulda?
  3. Video vom Papst im Unterhemd bringt Vatikan in Verlegenheit
  4. Sensation in Deutschland - Christliche Band O'Bros erreicht Platz 1 der Album-Charts!
  5. Julia Klöckner: ‚Nicht immer sinnvoll, wenn Kirchen glauben, eine weitere NGO zu sein‘
  6. 'Ramadan ist die schönste Zeit im Jahr'. Katholischer Religionsunterricht in der Erzdiözese Salzburg
  7. Der Millionen-Exodus von den deutschen Kirchen dürfte weitergehen!
  8. USA: Ex-Kardinal McCarrick ist gestorben – Mutmaßlich vielfacher Missbrauchstäter
  9. CDU-CSU-SPD-Regierung will Töten von ungeborenen Kinder durch die Krankenversicherung finanzieren
  10. Die Mitverantwortung der Kirchen an ihrem Bedeutungsverlust
  11. Wenn „Menschen nach und nach den Glauben durch eine halbesoterische Weltanschauung ersetzen“
  12. Die Krise ist nicht mehr aufzuhalten
  13. Gesetzesentwurf in Belgien: Sterbehilfe soll für Demenzkranke legalisiert werden
  14. „Von meinem Papst erwarte ich mehr“
  15. Bukarest: Guter Baufortschritt bei rumänischer Nationalkathedrale

Bischof Hanke: 'Wie sich dem rechten Antisemitismus in der Gesellschaft der linke zugesellt'

22. Jänner 2024 in Deutschland, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Eichstätter Bischof zu den 'Freiheit für Palästina“-Rufen. „Von welcher Freiheit ist da die Rede, wenn doch in keinem der arabischen Länder Freiheit im Sinne unserer westlichen Verfassungen herrscht und in vielen dieser Länder nicht gewünscht ist?"


Eichstätt (kath.net/pde) Das Bistum Eichstätt sieht im wachsenden Rechtsextremismus und Rassismus die größte Herausforderung für die freiheitlich demokratische Ordnung. Beim Neujahrsempfang des Diözesanrats haben dessen Vorsitzender Christian Gärtner und Bischof Gregor Maria Hanke jeder Form einer extremistischen oder rassistischen Ideologie eine klare Absage erteilt. „Wir alle müssen lauter und eindeutiger Einspruch erheben, wo menschenverachtende Ideen und Rhetorik um sich greifen“, sagte Gärtner. Und Hanke betonte in seinem Grußwort, wie besorgniserregend es sei, „wie sich dem rechten Antisemitismus in der Gesellschaft der linke zugesellt.“ Rund 200 Gäste aus Politik, Gesellschaft und Kirche sind zu dem Empfang in den Spiegelsaal der ehemaligen fürstbischöflichen Residenz, dem heutigen Landratsamt, gekommen. Zuvor feierten sie in der Schutzengelkirche einen ökumenischen Gottesdienst mit Geistlichen aus verschiedenen Konfessionen. Auch hier verwies die Regionalbischöfin des Evangelisch-Lutherischen Kirchenkreises Nürnberg, Elisabeth Hann von Weyhern, in ihrer Predigt, dass der Ton in der Gesellschaft immer schärfer werde. Dabei seien doch alle Menschen aufeinander angewiesen.

In seinem Grußwort ging der Eichstätter Bischof Gregor Maria Hanke auf die „bestialischen Gräueltaten“ der Hamas gegenüber Israel ein. Die Hamas habe den Gegenschlag Israels bewusst eingerechnet, „um über die zu erwartenden Opfer den Hass gegen Israel in der Bevölkerung zu steigern“. Das erlebe man nun auch in der westlichen Welt bei den „Freiheit für Palästina“-Rufen. „Von welcher Freiheit ist da die Rede, wenn doch in keinem der arabischen Länder Freiheit im Sinne unserer westlichen Verfassungen herrscht und in vielen dieser Länder nicht gewünscht ist?“ Hanke rief die Politiker auf, „entschiedener nach einem Weg der Gerechtigkeit suchen, der zum Frieden führt.“

Im Blick auf die Kirche empfahl der Bischof mehr Zurückhaltung – angesichts des sexuellen Missbrauchs und anderer Skandale. Es gehe vielmehr darum, Jesu frohe Botschaft zu verbreiten, auf die die Menschen warten. Den Gästen des Neujahrsempfangs rief er zu: „Lassen Sie uns in diesen dunklen Zeiten der Hoffnung dienen.“

 


Foto: (c) bistum Eichstätt


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  3. Video vom Papst im Unterhemd bringt Vatikan in Verlegenheit
  4. „In Milde, aber auch in Klarheit möchte ich dieses Thema der Verbrennungen der Leichname ansprechen“
  5. In eigener Sache: Newsletter auf X, Telegram & WhatsApp
  6. Isak Ailu Pulk Eira (24) könnte der erste samische Kartäusermönch der Welt werden
  7. Die Krise ist nicht mehr aufzuhalten
  8. Eine "glorreiche Idee" des Bischofs von Fulda?
  9. Sensation in Deutschland - Christliche Band O'Bros erreicht Platz 1 der Album-Charts!
  10. „Von meinem Papst erwarte ich mehr“
  11. CDU-CSU-SPD-Regierung will Töten von ungeborenen Kinder durch die Krankenversicherung finanzieren
  12. Die Mitverantwortung der Kirchen an ihrem Bedeutungsverlust
  13. 'Ramadan ist die schönste Zeit im Jahr'. Katholischer Religionsunterricht in der Erzdiözese Salzburg
  14. Vienna City Marathon: Sieger Abadi dankt Jungfrau Maria
  15. Der Millionen-Exodus von den deutschen Kirchen dürfte weitergehen!

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz