![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Skurrile Verkaufsidee: Auto-Lufterfrischer in Rosenkranz- oder Herz-Jesu-Design12. Februar 2024 in Kommentar, 7 Lesermeinungen Derzeit in verschiedenen Vatiationen bei vielen Anbietern: „Jesus Lavendel Auto-Lufterfrischer: Göttlicher Duft für eine himmlische Fahrt“. Kommentar von Petra Lorleberg Linz (kath.net/pl) Man kann es nur noch skurril nennen: es gibt Lufterfrischer in Rosenkranz- oder Herz-Jesu-Design für den Autorückspiegel. Ein Blick ins Internet lässt einen schnell fündig werden. So wird beispielsweise auf Amazon ein Autospiegelanhänger beworben, der ein klassisch-katholisches Herz-Jesu-Motiv zeigt und an ein Skapulier erinnert. Die Werbung für diesen Wegwerfartikel verspricht: „Lavendel Auto-Lufterfrischer 2 Stück: Göttlicher Duft für eine himmlische Fahrt - 2er Pack für anhaltende Frische“. Im Begleittext versteigt man sich zu der Aussage: „Göttlich: Das Jesus-Motiv erinnert an die spirituelle Kraft und Schönheit der Welt.“ Einen nachgeahmten Rosenkranz als Lufterfrischer kann man derzeit bei vielen Anbietern erwerben. Unter dem Titel „Lufterfrischer Blessed Kreuzkette Moonlit Grove“ kann man teilweise z.B. bei Kaufland, ATU und einigen Baumärkten sogar direkt im Verkaufsregal entdecken. Tauglich für wirkliches Gebet wäre die Gebetsschnur mit ihrer sinnfreien Auffädelung von Perlen zwar nicht, wie erfahrene Rosenkranzbeter auf den ersten Blick erkennen können. Aber immerhin mag sie noch als vages Bekenntnis zum Christentum wahrgenommen werden. Oder handelt es sich im Verständnis der Benutzer möglicherweise nur um einen magischen Talisman, ohne dass man sich darüber nähere Gedanken macht? Man schreckt im Marketing offenbar vor nichts zurück, nicht einmal vor religiösen Wegwerfprodukten, die ein oder zwei Monate nach dem Gebrauch vermutlich im Müll landen. Wann kommen wohl die ersten Eiskratzer in Kreuzform oder mit aufgedruckten Bildern der Eisheiligen? Symbolbild: ein echter Rosenkranz an einem Autospiegel
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zu | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |