Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Müller: „Es gibt legitim über 20 verschiedene Riten derselben katholischen Messe“
  2. Papa Francesco – ein Papst, der die Menschen liebte
  3. Initiative "Neuer Anfang" protestiert gegen Handreichung von DBK/ZDK "für die Praxis der Segnung"
  4. Franziskus war ein „Papst wie du und ich“
  5. Nicht genug Platz für die Kardinäle in Santa Marta
  6. Kardinäle aus weit entfernten Regionen kritisieren: Das Präkonklave beginnt „zu früh“
  7. „Kardinäle werden Papst mit ‚traditionellerer Sicht‘ der katholischen Lehre wählen“
  8. Kardinal Müller hofft, dass der zukünftige Papst den Islam-Dialog überdenkt
  9. Kardinal Müller warnt vor Spaltungsgefahr der Kirche, falls kein rechtgläubiger Papst gewählt wird
  10. "Es gibt nichts Schöneres, als Ihn zu kennen und anderen die Freundschaft mit Ihm zu schenken"
  11. „Innerster Grund des Petrus-Dienstes ist die Vereinigung aller Bischöfe und Gläubigen im Bekenntnis“
  12. Linke Frauenorden wollen Ford zur Wiederaufnahme von pro-LGBT-Zielen zwingen
  13. Selenskyj: Gespräch mit Trump im Petersdom vielleicht historisch
  14. Der Anker und der Mann mit dem hörenden Herzen
  15. Dziwisz: "Das Leiden von Franziskus war fast eine Nachahmung dessen, was Johannes Paul II. erlitt"

Terror in den USA: Auswirkungen auf den Weltjugendtag in Toronto?

vor Minuten in Jugend, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Organisatoren von Toronto verweisen auf die aktuelle Botschaft des Weltjugendtag vom Papst: "Ihr seid das Salz der Erde... Ihr seid das Licht der Welt" (Mt 5, 13-14).


Toronto (www.kath.net)
Die Terroranschläge vom 11. September in den USA könnten jetzt auch direkteFolgen für den für 2002 geplanten Weltjugendtag mit Papst Johannes Paul II. in Toronto (Kanada)haben. In einer Stellungnahme gegenüber KATH.NET betonte der Hauptverantwortlliche desWeltjugendtages 2002, P. Thomas Rosica, dass "die sinnlose Zerstörung und Gewalt uns klarzeigt, dass die Welt wirklich den Weltjugendtag braucht." Mehr als je zuvor brauche es "auchjunge Menschen, die sich als Licht der Welt dem Dunkeln der Spirale der Gewalt entgegenstellen.Die Welt braucht junge Menschen, um eine Kultur des Friedens zu schaffen."

Am 16. September, wenige Tage nach dem Anschlag, hatte Johannes Paul II.erneut die Jugend für den Weltjugendtag 2002 nach Toronto eingeladen. P. Rosica verwies gegenüberKATH.NET auf die aktuelle Botschaft des Weltjugendtags für 2002, in der besonders aufeine Stelle des Matthäus-Evangeliums eingegangen wird: "Ihr seid das Salz der Erde... Ihrseid das Licht der Welt" (Mt 5, 13-14). "Der Weltjugendtag wird uns helfen, diesen Ruf zu hörenund ihm nachzufolgen", sagte Rosica. "Mit Gott ist alles möglich, denn der HeiligeGeist ist in unserer Mitte".

Eine besondere Brisanz stellt seit dem 11. September die Frage derSicherheit dar. Obwohl bereits seit Monaten diesbezügliche Vorbereitungenlaufen, müssen nun die Anstrengungen nochmals intensiviert werden. Es werde laut Auskunft derVerantwortlichen des Weltjugendtages alles unternommen, um ein sicheres Treffen und einesichere Anreise zu garantieren.

Inwieweit die Terroranschläge die Teilnehmerzahl des Weltjugendtagesbeeinflussen, kann zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht gesagt werden, da die Registrierungsmöglichkeit erst seit September besteht. Allerdings erwartendie Verantwortlichen, dass es für einige Teilnehmerländer schwieriger wird, ein Visum für Kanadazu bekommen.

Botschaft zum Weltjugendtag in Toronto

www.weltjugendtag.com

Offizielle website zum Weltjugendtag in Toronto



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Weltjugendtreffen

  1. Kardinal Stafford: 'Weltjugendtag wichtiger denn je'
  2. Gedanken von Novalis zum Advent
  3. Toronto: Größte Versammlung in der Geschichte von Kanada
  4. Johannes Paul II.: 'I'm coming!'
  5. Toronto: Weltjugendtreffen im Notfall auch ohne Papst
  6. Weltjugendtreffen 2002: Mit dem Schiff nach Toronto?
  7. Papst erinnert an Weltjugendtag 2000
  8. Botschaft von Johannes Paul II. zum Weltjugendtag 2002
  9. Toronto 2002 - Der Countdown läuft
  10. Weltjugendtag in Köln ist katholisches Treffen







Top-15

meist-gelesen

  1. Franziskus war ein „Papst wie du und ich“
  2. Kardinäle aus weit entfernten Regionen kritisieren: Das Präkonklave beginnt „zu früh“
  3. Papa Francesco – ein Papst, der die Menschen liebte
  4. Kardinal Müller: „Es gibt legitim über 20 verschiedene Riten derselben katholischen Messe“
  5. „Kardinäle werden Papst mit ‚traditionellerer Sicht‘ der katholischen Lehre wählen“
  6. Nicht genug Platz für die Kardinäle in Santa Marta
  7. Initiative "Neuer Anfang" protestiert gegen Handreichung von DBK/ZDK "für die Praxis der Segnung"
  8. Kardinal Müller hofft, dass der zukünftige Papst den Islam-Dialog überdenkt
  9. Papst Franziskus wird am Samstag beigesetzt
  10. Kardinal Müller warnt vor Spaltungsgefahr der Kirche, falls kein rechtgläubiger Papst gewählt wird
  11. Der Volkspapst – Was bleibt vom Franziskus-Pontifikat?
  12. Papst Franziskus nach Überführung im Petersdom aufgebahrt
  13. Selenskyj: Gespräch mit Trump im Petersdom vielleicht historisch
  14. Franziskus' letzte Stunden: Papst starb ohne sichtbare Leiden
  15. Kardinal Erdö ist bereits in Rom - "Franziskus war Papst der Völker"

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz