![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Russland am Tiefpunkt - Befehl an Soldaten in der Ukraine: "Esst Menschenfleisch!"12. März 2024 in Chronik, 9 Lesermeinungen Beim Handy eines russ.Kriegsgefangenen wurde die Order von Kommandeuren gefunden: Foltert die Zivilisten, vergewaltigt die ukrainischen Mädchen und esst Menschenfleisch - Weiterhin Kritik an Papst Franziskus nach seinen jüngsten Äußerungen Kiev (kath.net) Außerdem werden die russischen Soldaten aufgefordert, Diebstahl zu betreiben: "Sammeln Sie Trophäen aus den Häusern der Feinde, die Sie getötet haben. Nehmen Sie sie als Glücksbringer und als Andenken mit nach Hause." Auch zu Hinrichtungen werden die Soldaten aufgefordert, sogar mit detaillierte Anweisungen: "Idealerweise ertränkt man sie in einem Eisloch, sticht mit dem Bajonett auf sie ein oder brennt ganze Familien samt Häusern nieder." Die Russen haben in der Ukraine an verschiedensten Orten wie Butscha unfassbare Kriegsgräuel begangen. Dort wurden in der Ortschaft im Nordwesten von Kiew hunderte Zivilisten gefoltert und abgeschlachtet, darunter auch zahlreiche Frauen und Kinder. Weiterhin Kritik an Papst Franziskus Weiterhin gibt es weltweit scharfe Kritik an den jüngsten Äußerungen von Papst Franziskus zur Ukraine. In der "KRONEN"-Zeitung erklärt der bekannte Kolumnist Kurt Seinitz, dass dieser Papst im Übermaß für Irritationen sorgt und Franziskus kein intellektueller Kirchenfürst alter Schule sei sondern ein Landpfarrer für die Welt. Es sei laut Zeinitz nicht das er das erste Mal, dass der Argentinier eine Schwäche für Russland zeige. "Er sieht in Moskau einfach das andere große Religionszentrum mit der Verantwortung für die Welt. Dass Putin diese Großmachtverantwortung missbraucht, leuchtet ihm nicht ein. Unter dem Strich bleibt der Eindruck: Die Ukrainer sollen eine Ruh geben!" Franziskus beschleunige den Trend, dass der Einfluss von Rom auf die Weltpolitik schwinde. Foto: Sofia, ukrainisches Mädchen (6 Jahre alt), ermordet von russischen Soldaten Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zu | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |