Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Mater populi fidelis
  2. Kardinal Müller: Der Progressismus, nicht die Tradition spaltet die Kirche
  3. Kardinal Schönborn stellt sich gegen das Kopftuchverbot
  4. Evangelische Pfarrerin segnet VIER Männer in sogenannter „Polyhochzeit“
  5. ‚Gute Laune‘-Tanzeinlage bei Messe zu Allerheiligen
  6. R.I.P. Paul Badde!
  7. Vatikan kündigt bevorstehende Veröffentlichung eines Dokuments zu Monogamie an
  8. Berliner Landeskirche wehrt sich gegen Polygamievorwürfe
  9. Vatikan möchte Seligsprechungsprozess für Isabella I. „pausieren, aber nicht beenden“
  10. Kardinal Fernandez, Präfekt des Glaubensdikasteriums: „Synodalität: Warum nein und warum ja?“
  11. Schweizergarde: Jüdische Betroffene schildert Details zu antisemitischem Vorfall im Vatikan
  12. Ablösung der wegen der 1803 erfolgten Konfiszierung von Kirchenvermögen zu zahlenden Staatsleistung
  13. „Ich hatte die Wahl, Jesus zu verleugnen, um freizukommen, aber ich sagte nein“
  14. Proaktiv für das Leben
  15. Papst Leo XIV. schreibt Seminaristen: Priestersein ist „die vollkommene Hingabe des eigenen Lebens“

US-Regierung benennt verpfuschte Sterbehilfe: Fünftägiger Todeskampf

3. April 2024 in Prolife, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Der britische „Catholic Herald“ über Bericht der US-Regierung, dass es zu Fällen kam, bei denen der Patient nach Einnahme des Todescocktails nicht „in Würde starb“, sondern unter Krampfanfällen oder zu langsam.


London (kath.net/pl) Der jüngste Bericht der US-Regierung über assistierten Suizid in Oregon hat ergeben, dass die Raten allein im letzten Jahr um 20 Prozent gestiegen sind. Das berichtet der britische „Catholic Herald“ und schreibt weiter, dass die offiziellen Statistiken „auch verblüffende neue Beweise für verpfuschte Sterbehilfen, bei denen ein Patient nach der Einnahme eines tödlichen Cocktails nicht ‚in Würde starb‘, sondern eine Rekordzahl von fünf Tagen brauchte, um zu sterben.“ So wurden beispielsweise im US-Bundesstaat Oregon „wiederholt Fälle von lang dauernden Todeskämpfen durch assistierten Suizid dokumentiert“.

Letzte Woche hat Oregon seinen sechsundzwanzigsten Bericht vorgelegt. Dies zeigt, dass im Jahr 2023 die Zahl der assistierten Suizide im Vergleich zu 2022, das selbst ein Rekordjahr war, um 20 Prozent zugenommen hat. Im Einzelnen starben in Oregon 2023 mindestens 367 Menschen durch assistierten Suizid, durchschnittlich einer pro Tag, berichtet der „Catholic Herald“ und bringt das in folgenden Vergleich: „Dies entspräche 15 assistierten Suiziden pro Tag bei einer Bevölkerung von der Größe des Vereinigten Königreichs.“ Dabei seien nicht alle diese Todesfälle „schnell oder einfach‘“ gewesen. „In 159 Fällen wurde der Tod durch die Angst motiviert, Familie, Freunden oder Betreuern zur Last zu fallen. In 28 Fällen geschah der Tod ohne die Anwesenheit oder auch nur das Wissen eines geliebten Menschen. Komplikationen wie Krampfanfälle oder Erbrechen traten in etwa 10 Prozent der Fälle auf, anhaltende Todesfälle sind darin [in dieser Zahl] nicht eingerechnet. Da Oregon weiterhin mit verschiedenen Cocktails tödlicher Drogen experimentiert, ist die mittlere Todesdauer gestiegen (von 22 Minuten im Jahr 1998 auf 52 Minuten im Jahr 2023).“


Dann macht der „Catholic Herald“ auf folgendes aufmerksam: „Bei einem Patienten im Jahr 2023 dauerte es mehr als fünf Tage, bis er verstarb. Wäre es eine Hinrichtung gewesen, wäre es eine grausame oder ungewöhnliche Bestrafung gewesen.“

Außerdem macht die katholische Zeitung darauf aufmerksam, dass Untersuchungen aus dem Jahr 2022 zeigten, dass in den Vereinigten Staaten die Legalisierung der ärztlichen Suizidunterstützung mit einem Anstieg der Selbstmordrate um 6 Prozent verbunden war, bei Frauen sogar um 14 Prozent. Obendrein stellt die Legalisierung von Sterbehilfe oder assistiertem Suizid „ eine Bedrohung für die Suizidprävention dar“.

Link zum Originalartikel im „Catholic Herald“: Oregon patient suffers five-day lingering death by assisted suicide as cases soar in US state


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Mater populi fidelis
  2. R.I.P. Paul Badde!
  3. Kardinal Müller: Der Progressismus, nicht die Tradition spaltet die Kirche
  4. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  5. Evangelische Pfarrerin segnet VIER Männer in sogenannter „Polyhochzeit“
  6. ‚Gute Laune‘-Tanzeinlage bei Messe zu Allerheiligen
  7. Kardinal Schönborn stellt sich gegen das Kopftuchverbot
  8. Kardinal Fernandez, Präfekt des Glaubensdikasteriums: „Synodalität: Warum nein und warum ja?“
  9. Eine strahlende Braut Christi im isländischen Karmel - Sr. Bianca hat ihre Lebensberufung gefunden
  10. Ein Zombie spaltet die amerikanische Rechte
  11. Papst Leo XIV. schreibt Seminaristen: Priestersein ist „die vollkommene Hingabe des eigenen Lebens“
  12. US-Vizepräsident Vance: Meine Kinder werden katholisch erzogen, hoffe auf Bekehrung meiner Frau
  13. Ablösung der wegen der 1803 erfolgten Konfiszierung von Kirchenvermögen zu zahlenden Staatsleistung
  14. Vatikan kündigt bevorstehende Veröffentlichung eines Dokuments zu Monogamie an
  15. Schweizergarde: Jüdische Betroffene schildert Details zu antisemitischem Vorfall im Vatikan

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz