Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Aufregung um Entwürfe für neue Bildstöcke für den Rosenkranzweg zur Wallfahrtskirche Maria Eck
  2. Wollen deutsche Kirchen auch nach den Morden von Aschaffenburg NICHTS ändern???
  3. Papst mahnt bei Ehe-Annullierungen zu Sorgfalt und Gerechtigkeit
  4. Bischof Voderholzer: „Bin verärgert über das Vorgehen des Katholischen Büros“
  5. Chaos pur - Stellungnahme von Bischofskonferenz und EKD war fast keinem Bischof bekannt!
  6. Kirchliche Grenzüberschreitungen
  7. FAZ: Deutschen Kirchen sind zu Steigbügelhaltern der AfD geworden
  8. Kardinal Müller: Viele im Vatikan unterstützen Trump
  9. Trump - Verharmlost eine deutsche Theologin die Nazi-Zeit?
  10. Eine völlig logische Positionierung des Berliner Büros
  11. Weiterer Priester in Italien exkommunziert wegen Behauptung, Franziskus sei nicht legitimer Papst
  12. Kramp-Karrenbauer verlässt die linke 'ZdK-Titanic'
  13. „Immerhin: Wir haben endlich mal wieder einen lebendigen Parlamentarismus gesehen“
  14. Kardinal Zen/Hongkong: Ein Maskottchen für das Heilige Jahr? Wäre ein Patron nicht besser gewesen?
  15. Gruppenvergewaltigungen? Klamroth: „Das kann aber auch ein australischer Austauschstudent sein!“

Vatikan veröffentlicht nächste Woche Erklärung zur Menschenwürde

5. April 2024 in Weltkirche, 6 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Mit Spannung erwartetes Schreiben "Dignitas infinita" wird am Montag von Glaubenspräfekt Fernandez präsentiert


Vatikanstadt (kath.net/KAP) Der Vatikan veröffentlicht kommende Woche ein neues Schreiben zur Menschenwürde. Das vatikanische Presseamt kündigte am Dienstag die Präsentation der Erklärung "Dignitas infinita" (Unendliche Würde) an. An der Pressekonferenz am kommenden Montag (8. April) nimmt unter anderem der Leiter der vatikanischen Glaubensbehörde, Kardinal Victor Fernandez, teil. Zu den Inhalten gab der Vatikan noch nichts bekannt.


Fernandez selbst hatte allerdings bereits im Jänner davon berichtet, dass sein Dikasterium an einem Papier zur Menschenwürde arbeite. Das Dokument umfasse soziale Themen und enthalte "eine starke Kritik an moralischen Themen wie Geschlechtsumwandlung, Leihmutterschaft, Geschlechterideologien", sagte der Präfekt in einem Interview.

Zuletzt hatte das Glaubensdikasterium unter Leitung des argentinischen Kardinals kurz vor Weihnachten für Aufsehen gesorgt. In der Erklärung "Fiducia supplicans" empfahl es damals erstmals eine kirchliche Segnung für Menschen in gleichgeschlechtlichen Beziehungen. Zahlreiche katholische Bischöfe, insbesondere in Afrika, verweigerten die Gefolgschaft.

Copyright 2024 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich
 (www.kathpress.at) Alle Rechte vorbehalten


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 golden 6. April 2024 
 

Genesis 1 und 2

sowie die Weihnachtsgeschichte nach Lukas seien dem einen oder anderen Autoren dort zur Lektüre VORHER empfohlen.Das Wort wurde Fleisch,um uns Menschen zu erretten (Johannes 1); keine Phantasterei über Würdigkeiten,die jenseits der von Christus ermöglichten Gottesbeziehung existieren würden !!!


1
 
 PXX 5. April 2024 
 

Kurz gesagt

Kurz gesagt:
Was kann schon von Fernández Gutes kommen?


1
 
 Wilolf 5. April 2024 
 

Segnung für Menschen in gleichgeschlechtlichen Beziehungen?

Das ist ein sinnentstellender Fehler seitens KATHPRESS. Hoffentlich nicht absichtlich. In FS geht es um nicht um die Segnung von Menschen (dagegen hätte keiner etwas einzuwenden, schon gar nicht ein ganzer Kontinent), sondern die Segnung von irregulären PAAREN.


0
 
 kleingläubiger 5. April 2024 
 

Nach dem irren Erfolg von „Fiducia supplicans“ erwarte ich von (er hätte niemals) Kardinal (werden dürfen) Fernandez gewiss nichts katholisches.


4
 
 apostolisch 5. April 2024 
 

Drei Dimensionen der Unendlichkeit

1) den Anfang betreffend - von Ewigkeit her
2) die Gegenwart betreffend - grenzenlos
3) das Ende betreffend - bis in Ewigkeit

So warten wir einmal ab, ob diese drei alle Berücksichtigung finden. Der Lebensschutz am Anfang des menschlichen Lebens darf dann keinesfalls fehlen. Leider kann man das nicht sicher erwarten.


0
 
 anjali 5. April 2024 
 

Erklärung

Mal abwarten.Aber ehrlich gesagt erwarte ich nicht viel Gutes wenn Kardinal Fernandez dahinter steckt.Ich hoffe dass ich mich irre.


4
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE - Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Aufregung um Entwürfe für neue Bildstöcke für den Rosenkranzweg zur Wallfahrtskirche Maria Eck
  3. Bischof Voderholzer: „Bin verärgert über das Vorgehen des Katholischen Büros“
  4. Chaos pur - Stellungnahme von Bischofskonferenz und EKD war fast keinem Bischof bekannt!
  5. Kirchliche Grenzüberschreitungen
  6. Wollen deutsche Kirchen auch nach den Morden von Aschaffenburg NICHTS ändern???
  7. Kardinal Müller: Viele im Vatikan unterstützen Trump
  8. Weiterhin kein Erzbischof für Wien - Doch plötzlich Weihbischof für Diözese Graz-Seckau
  9. Weiterer Priester in Italien exkommunziert wegen Behauptung, Franziskus sei nicht legitimer Papst
  10. Kramp-Karrenbauer verlässt die linke 'ZdK-Titanic'
  11. Eine völlig logische Positionierung des Berliner Büros
  12. FAZ: Deutschen Kirchen sind zu Steigbügelhaltern der AfD geworden
  13. Wieso wurde die chinesische atheistische Pianistin Weng Yirui (31) katholisch?
  14. „Immerhin: Wir haben endlich mal wieder einen lebendigen Parlamentarismus gesehen“
  15. Auch Bischof Hanke distanziert sich vom DBK-Schreiben gegen den CDU-/CSU-Migrationsvorstoß!

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz